Beiträge von Madmax71

    Bei den „kleinen“ bremsen mag es sein das man keinen Unterschied merkt.
    Bei den größeren schon.
    Hab ate beim e34,39 und 61/60 probiert. Kein Vergleich zu oem. BMW stellt nicht umsonst die Scheiben selbst her.
    Und da schau dich zb im e60-Forum um. Bremse 535d, 545, 550. da gibt es genug die damit massive Probleme haben.
    Zum Öl, wieviel Hersteller gibt es den? Die meisten sind nur Abfüller. Castrol ist nun mal eins der größten Ölhersteller, steht nicht umsonst auf dem Deckel drauf. 8o
    Da wird, gerade in Foren ja viel über diese endlos diskutiert. Nur keiner hat die Möglichkeit eine stichfeste Analyse zu machen. Sind alles nur Thesen und Spekulationen. Der hat gesagt das... deswegen muss es noch nicht stimmen.
    Klar sind Scheibenwischer schnell gewechselt. Nur mir ist mein Geld einfach zu schade für ( frei nach dem Motto der autodoktoren ) wer billig kauft, kauft öfters.
    Aber wir triften vom Thema ab :)

    Da widerspreche ich.
    Bei bremsen ( zumindest Scheiben ) nehm ich seit Jahren nur orig teile. Warum? Weil alles andere ( ate, Zimmermann usw ) einfach nicht so funktioniert wie es soll.
    Scheibenwischer, brauchst mit billigzeugs nicht anfangen. Da kommen die Bosch rein. Kosten zwar was, aber funktioniert.
    Auch beim Öl. ( wobei das eh ein Zulieferer ist. ) kommt Castrol rein.
    Alles hat seinen Preis. Wer Qualität will, muss sie eben auch bezahlen.
    Oder würdest in dein bmw ein Trabant Motor einbauen nur weil er billig ist?
    Mir geht es da nicht darum bei starken Regen die Physik austricksen zu wollen. Mir geht es darum, auch bei regen sicher ans Ziel zu kommen. Zumal ich mit Frau u Kindern unterwegs bin. Und wenn ich mir die Test so anschaue. Das aus 100km/h bei ner Vollbremsung der beste reifen 25 Meter hinter dem schlechtesten steht. Naja 25 Meter aus nur 100 ist ne Ansage. 10 sind schon Zuviel.

    Da hast du recht.
    Mit Nokian hatte ich auch gute Erfahrung gemacht. Zu e34 Zeiten. :)
    Nur was ich nicht verstehe. Wir alle fahren bmw der mit zig Innovationen und sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist.
    Dessen Neupreis bei 60k losging. Dann müssen noch große, dicke, geile Felgen drauf. Und es wird an der einzigsten stelle, die die Straße wirklich berührt, gespart.

    Gut man darf eins nicht vergessen.
    Der vk kann nur Empfehlungen aussprechen, wie seine Erfahrungen sind.
    Man sollte nicht immer direkt das soooo negativ sehen. Entscheiden tut ja im Endeffekt der Kunde.
    Ein Kollege von mir ( mb Fahrer ) ist mit seiner neuen e-klasse bei 220 auf der Bahn ein großes Metallstück in den Reifen gekommen. Er war heil froh rft drauf gehabt zu haben, zumal seine Frau und die Kinder mit im Auto waren. Und glaub dran, er nimmt nur noch rft reifen.

    Ja das weis man halt nur nicht was drin ist.
    Aussage von nem Kumpel der bis vor kurzem bei bmw gearbeitet hatte.
    Kam der Ölmensch und füllt das Lager auf. Fragte er, was ist das den für Öl. Antwort, das was ihr auf den Zettel schreibt.
    Nur was ist beim Diesel anders? Richtig der dpf ansonsten ist technisch gesehen alles gleich. 6 zylinder, Turbolader, direkte Einspritzung. Der Diesel hat mehr Kompression und wird nicht so warm. Das war es auch schon.

    Ist doch auch logisch. Rft reifen haben halt sehr steife Flanken. Das hat den Vorteil das sie ohne Luft noch rollen und den Nachteil das der federkomfort natürlich eingeschränkt ist.
    Wobei, bei 20 Zoll und über 3 bar Luftdruck der Unterschied nicht so groß sein sollte.

    Genau anders herum. Ll04 ist schwefelfrei ( haben sie beim Diesel wegen dpf ) und ll01 ist mit Schwefel.
    Wie gesagt. Schwefel hat den Vorteil zu schmieren, aber den Nachteil zu verkoken.
    Und genau diese Verkokungen will ich so gering wie möglich halten. Deswegen fliegt die Brühe nach spätestens 15tkm bei mir raus mit ölspühlung.
    Für den Diesel gibt es aber noch ein anderes von Castrol magnatic.
    Soll aber bald eine neue Freigabe geben.
    Mein werkstattmensch sagte das ll01 gab es schon zu e34 Zeiten. Da waren noch andere Ansprüche an das Öl.