Beiträge von Wyatt

    Die Steckdosen vorne und hinten sind wirklich immer drin - nur halt der Aschenbechereinsatz und die Zigarettenanzünder nicht - stattdessen gibt es einen herausnehmbaren, glatten Einsatz (für Park € & Co.) auf der Mittelkonsole, unter derselben Klappe unter der sonst der Aschenbecher sitzt - und hohle Kunststoffstopfen, in Form von Zigarettenanzündern, in den beiden Steckdosen - diese Steckdosen funktionieren auch uneingeschränkt ohne Raucherpaket!


    So fährst Du dann wenigstens einen echten Nichtraucherwagen - und wenn jemand unbedingt drin Rauchen will, tut es Dir ja so leid, aber es gibt ja nichtmals einen Aschenbecher....


    Bedman


    Das HUD hat er ja geordert - versteckt sich aber unter dem Pseudonym "Innovationspaket" - mit ein paar anderen netten Features zusammen.

    Könnte meiner sein - bis auf die Karosserieform und Farbe ;)


    Frage zu den Zigarettenanzündern :


    Willst Du wirklich die Anzünder, oder geht es Dir um die Steckdosen ?


    Die Steckdosen sind ja immer din, aber z.B. das Fach in der Mitte, hinter dem Automatikhebel, als Ascher erheblich kleiner.


    Der einzige andere Unterschied ist ja Blindstopfen oder Anzünder..........


    Ciao, lass Dir die Wartezeit nicht zu lang werden - US.

    So - meine Fernbedienungsreparatur ist abgeschlossen - und auch die Bremsbeläge wurden begutachtet.


    Laut Aussage des Serviceannahmemeisters haben diese aktuell noch ca. 8 mm - also gut 60 %.


    Die Serviceanzeige wollen sie beim Ölwechsel, der auch in 8.000 km fällig ist, einstellen bzw. die Daten auslesen und kontrollieren wie der Bordcomputer darauf kommt.


    Ich bleibe dran und werde berichten, was danach angesagt ist an Rest-Lebensdauer.


    Ciao, US.

    @All


    der Fehler ist von München lokalisiert und jetzt in der NL Düsseldorf behoben worden - nachher hole ich mein Wägelchen wieder ab !


    Es war der Antennenverstärker, der hatte den Geist aufgegeben - und da darüber wohl neben dem Radio auch die Fernbedienung empfangen wird, konnte der Wagen seine Schlüssel nicht erkennen.


    Na ja, immer noch besser als irgend etwas nicht lokalisierbares, das Mal kommt und Mal weg ist - wo man dann mit der ständigen Furcht rumrennt, dass es 2 Tage später wieder passiert.


    Ciao, US.


    Schade ist nur, dass der Steinbruchtest mit dem X5 nun entfällt!

    Leider musste ich das Z4 Spielzeug gestern gegen einen neuen X5 3.0d tauschen, da der Z4 einem Kaufinteressenten für das Wochenende fest zugesagt war.


    Aber die gut 700 km, die ich damit rumgedüst bin, haben schon saumäßig Spaß gemacht :thumbup: !!


    Jetzt suche ich noch einen Steinbruch für's Wochenende :D !


    Ciao, US.

    Ich glaube mich zu erinnern :


    Menue über den großen Schalter zwischen Radio/Navi aufrufen.

    Dann Auswahl Fahrzeuginfo -


    - und dann Servicestatus -


    - dann der Punkt Servicebedarf, wo auch steht wie lange es bis zur nächsten Inspektion, HU, Bremsflüssigkeitswechsels usw. ist.


    Nachschauen kann ich ja gerade leider nicht........


    Ciao, US.

    Gerade kam ein Anruf von BMW :


    Der Fehler ist nicht lokalisierbar und auch bisher noch nirgends aufgetreten - die Suche wird sich wohl mindestens bis Montag hinziehen - BMW München arbeitet dran, weil der gesamte Softwarestand auseinander genommen werden muss ........... ;(


    Hoffentlich regnet es am Wochenende nicht mehr so wie heute 8:)


    Ciao, Uwe.

    @All,


    nachdem meine Fernbedienung am letzten Wochenende rumgesponnen hat (anderer Thread) habe ich in den verschiedenen Servicemenues usw. rumgeschaut, ob ich irgendeine Fehlermeldung finde.


    Dabei ist mir (unangenehm) aufgefallen, das die Bremsbeläge hinten nur noch 8.000 km halten sollen, bei einem aktuellen Kilometerstand von gerade mal 14.200 km - die vorderen aber noch 37.000 km.


    Zum einen wundert es mich doch sehr, dass die Beläge hinten soviel weniger Laufleistung aushalten sollen wie die vorne, und natürlich finde ich die dann wahrscheinlich nur knapp 22.000 km Laufleistung als Lebensdauer recht bescheiden.


    Als ich den Wagen heute Vormittag in der BMW NL Düsseldorf abgegeben habe bekam ich auf Nachfrage vom Service Annahmemeister den Hinweis, das bei so drehmomentstarken Modellen wie dem 535D das DSC hinten ständig Bremsen würde (müßte) um ein Durchdrehen zu vermeiden - und die Lebensdauer der hinteren Bremsbeläge deshalb so kurz wäre.


    Ich könnte ja weniger Gas geben oder langsamer fahren...........oder auf einen 520D wechseln beim nächsten Wagen!


    Frage in die Runde :


    Sieht die Lebenserwartung der hinteren Bremsbeläge bei Euren F10 ähnlich aus - oder sollte ich der Einzige mit dieser Konstellation sein ? Ich bin übrigens nicht der Meinung, ständig am Limit Gas zu geben, ausser eventuell auf der Autobahn, aber da kann es ja wohl kaum herrühren. Im Stadtverkehr fahre ich zu 99% im Comfort Modus, da schaltet er so früh, das ich doch ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit der Aussage habe.


    Ciao, US.

    So - jetzt steht er zum Software Update in der Düsseldorfer BMW Niederlassung - dass soll das Problem beseitigen - hoffen wir mal das Beste !


    Zum Rumfahren habe ich einen nagelneuen Z4 sDrive 35is bekommen - 340 PS zum offenen Cruisen - nicht sooo schlecht - geht ab wie Schmitz' Katze :D!


    Donnerstag soll ich ihn zurückbekommen - werde berichten.


    Ciao, Uwe.