Beiträge von oli_b

    ich glaube nicht das das getriebe nur 500 aushalten soll
    leider habe ich es jetzt nicht im kopf was der 525d an Nm schon serie hat.

    450NM sind Serie. Hinsichtlich der unterschiedlichen Belastungsstufen der Automatikgetriebe solltest du mal auf der Seite von ZF nachlesen. Das könnte helfen den Glauben durch Wissen zu ersetzen.


    Glaube nicht das bmw fur die F-Reihe extra neue getriebe bauen lassen haben.
    die bedienen sich auch an der e60er und e70er.

    Nein. Ich kenne keine Modelle der F-Serie mit alten 6-Gang.

    Ps. Muss aber auch nicht stimmen was ich sage

    Zustimmung. Du scheinst zwar wirklich schon interessante Nachrüstungen gemacht zu haben, aber mit den Getriebeautomaten samt möglicher Eingangsdrehmomente hast du zumindest beim 525d keine Ahnung.

    Deshalb widern mich ja eure aussagen , vor allem deine
    Mir ist nicht bekannt das das Getriebe bei 540Nm am Ende sein soll
    Mein Wissensstand ist was von 700


    Ps. Hauptsache wir habe ein der plan hat

    Ist dir dein Essen heute Mittag nicht bekommen :wacko: ?
    700NM für den 530d stimmt, aber eben nicht für den 525d.
    Sauber in Beitrag 8 dokumentiert.
    Kannst es aber auch gerne widerlegen. Würde mich freuen...


    Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe vom 525d aus...ist das zumindest baugleich mit dem vom 530d?


    Nein
    GS6-45DZ - THCF - 525d
    GS6-53DZ - THB7 - 530d
    Angaben zum dauerhaft haltbaren Eingangsdrehmoment habe ich nicht.



    Hinsichtlich dem Automatikgetriebe im 525d habe ich mittlerweile folgende Ergänzungen:
    Das Getriebe (8HP45) wurde auch im 530d GT für das europäische Ausland verbaut. Dort gab es (vermutlich aus steuerl. Gründen) eine "kastrierte" Version mit 155kw / 211 PS und 520NM.
    Darüber hinaus wird es auch im 135i und 335i verbaut. Dort gehen die Tuner wohl gerne bis auf 540NM hoch, was angeblich dem Ende der Toleranzwerte entsprechen soll.

    Ich gglab ich mach was falsch:-) mein F10 525d 6 zylinder mit sportautomatic verbraucht 10.8 laut BC. Viel stadt Verkehr und kurzstrecke. Kann es vielleicht dran liegen das mein glühkerzen steuergerät kaputt ist???

    Bei viel Stadtverkehr und Kurstrecke sollte der Verbrauch nicht wirklich realitätsfremd sein. Wenn ich am WE Einkaufen und 2x Brötchen hole, dann steht auch ein 2 stelliger Wert auf dem Reise-BC. Der Verbrauch relativiert sich erst, wenn er lange Strecken läuft bzw. warm ist.
    Die ersten 10km nach einem Kaltstart sind i.d.R. nicht unter 8l zu machen.
    Meinen Spritmonitor hat Diamondaine ja bereits verlinkt.
    Wenn das Steuergerät defekt ist, würde ich zeitnah tauschen... 8| Wozu rauszögern?

    Eine Sache ist mir noch aufgefallen:
    Die F10/F11 Felge in 20" ist hinten nur eine 9x20, oder? Die Von F07 eine 10x20.
    Das macht schon was aus....


    Daten mit den zu verwendenden Reifen mit richtiger Maulweite und ET mal in den o.g. Rechner eingeben und die Abweichungen hier posten.

    eine Traglastbescheinigung für die Felgen brauchst du noch


    Da hat BMW vermutlich keinen Bock drauf. Ist m.M.n. aber nur dann erfordelrich, wenn der Prüfer zu bequem ist sich von den eingegossenen Daten in den Felgen zu überzeugen. Bei OEM sollten die da weniger formell ausgerichtet sein, als bei einer China-Felge.
    Ist der F07 mastiger als der F11?


    Übrigens: Abweichung des Abrollumfangs zw. F07-Kompelttrad vs. F10/F11-Komplettrad ca. 4,2%.
    Definitiv zu viel für eine problemlose Übernahme der F07-Reifen (wie schon angenommen). Hier gilt als Faustregel +1 / -4%.


    Hier noch was zum Abrollumfang / Tachoanpassung:


    Der Abrollumfang des neuen Reifens darf maximal
    - 1 % größer als der des größten in der Fahrzeug-BE genehmigten Reifens und
    - 4 % kleiner als der des kleinsten in der Fahrzeug-BE genehmigten Reifens
    ohne dass eine Tachoangleichung notwendig ist.
    Rechtsgrundlage § 57(2) StVZO in Verbindung mit Anhang II 75/443/EWG