Beiträge von David_2709

    Bitte probier mal den höheren Druck auf den Reifen, Ich fahr original 19er Michelin mit Stern RFT von Werk aus und die sind sehr schlecht mit Original 2,2 bar.

    Ich hab einfach mal 2.6 / 2.7 drauf gemacht und das Auto fährt sich um Welten besser damit.

    Serie (genauso wie die Sitzheizung), gewöhnt man sich schnell dran.

    1. Tempomat an (Knopf links unten) -> Symbol im Tacho
    2. Res -> Resume Speed, fährt in der Geschwindigkeit weiter in der du gerade bist

    Wenn Tempomat Aktiv kann man mitm Drehrad regeln, einzeln oder 10er Schritte.

    Zum Kurz ausmachen (Ampel Landstraße z. Bsp) Wieder auf Tempomat Taste, Tempomat deaktiviert aber Geschwindigkeit gespeichert.

    2. mal Drücken macht ihn aus, Res nimmt die Gespeicherte Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat wieder.

    Limit sollte klar sein, selbe Bedienung wie Tempomat, kann man aber auch drüber mit Kickdown, bremst einen dann wieder zurück mit Motorbremse.

    Wird dann im Tacho mit einem roten (an, inaktiv) oder grünen (an, aktiv) Punkt dargestellt.


    Ich find das absolut entspannt das über das Drehrädchen zu regeln. Hatte noch nie einen mit Hebel, da wär Ich auch erstmal überfordert :thumbup:

    Man kann mit aktivierten Tempomat schalten, aber die Drehzahl fällt nicht/komisch, also lass Ich's lieber.

    Gude,


    hatte letztens meinen SW auseinander, am SW selbst hast du den Projektor/Brenner und das STG für Xenon. TMS-Karte (SW-Treibermodul) ist auf jeden Fall auch anders als Halogen. Gehäuse dann denke Ich mal auch.

    Sollte drei Scheinwerfer geben (für den VFL), Halogen, Xenon und Xenon mit Kurvenlicht. Ich meine dass die Abdeckkappen auf jeden Fall anders sind, aber wie es mit Innereien (Halter/Aufnahmen) aussieht kann Ich dir nicht sagen, falls du irgendwie DIY umbauen willst.

    Für Xenon brauchst du auf jeden Fall die SWRA wie du ja geschrieben hast, brauchst dann auch die Automatische Leuchtweitenregulierung (Standard bei mir).

    Wie das beim Touring gelöst ist weiß Ich nicht, und ob sich evtl Limo und Touring unterscheiden.

    Mein Lichtschalter hat vLnR (Auto - 0 - Stand - Abbl [Kamera im Spiegelfuß, Serie]).

    Codieren ist auf jeden Fall auch dabei, da kommst du nicht rum, egal was du nachrüstest. Wie das mit STGs aussieht und ob du ein anderes Licht-STG verbauen musst oder nur codieren musst weißt Ich nicht, eventuell klinkt sich hier noch jemand ein.

    Ich würde auf Leebmann mir die einzelnen Sachen raussuchen und Teilenummern vergleichen damit du da Anhaltspunkte hast.

    bzgl. Kabelbaum: Bmw selbst hat lt. Leebmann keinen Nachrüstsatz für Xenon, das würde richtig weiterhelfen weil du theorethisch den Kabelsatz P+P komplett bestellen hättest können. Bleibt nur übrig dich durch das WDS zu wühlen und alles selbst rauszusuchen.

    Hier hab Ich mal den Höhenstandssensor auf Leebmann rausgesucht, eventuell nützlich. Leebmann24 Link

    Ich könnte dir meine VIN schicken, dann kannst du auf Leebmann gegengleichen was bei unseren Fahrzeugen anders ist, mein Auto ist nackig und hat fast nur Xenon als SA bekommen, also übersichtlicher als ein Ausstattungsbomber.

    Ich hoffe das bringt dich ein bisschen weiter.


    Mfg

    David

    Sou, Ich hab gestern meinen neuen Scheinwerfer bekommen und schon fast komplett eingebaut, wollte noch paar mehr Infos geben.

    Scheinwerfer ausbauen war kein Problem.

    Stecker abgesteckt, kam (nicht gerade wenig) Wasser rausgelaufen. Sowohl TMS als auch Stecker zu Scheinwerfer haben Grünspahn/Korrosion, und doch heftiger als erwartet.

    So sah das aus bei mir:

    Stecker [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/822893886317133824/image5.jpg]


    TMS Karte [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/822893886014750730/image4.jpg]

    Einzelne Interne Bauteile haben auch Grünspahn angesetzt (nur jeweils an den Gehäusen, aber Kontakte sind alle i. O. von den Anbauteilen.

    TMS-Karten Aufnahme (innen im SW die Pins wo die TMS Karte angeschlossen wird) ist auch korrodiert. Pins am SW-Gehäuse vom Stecker auch korrodiert. Sonst Intern alles ok.


    Ich habe den Stecker mit Bremsenreiniger (fürs erste) abgesprüht, aber nicht angefasst (Starke Besserung aber noch nicht ganz weg). Ich habe gelesen dass es spezielle Mittel dafür gibt, das kann Ich dann aber über die Radhausschale machen, im Extremfall den Stecker neu machen.

    Ich brauche das Auto leider die Woche also muss das heute fertig werden.

    Bzgl. TMS Karte habe Ich mir noch keine Gedanken gemacht. Isopropanol habe Ich nicht hier, Ich hab die Karte auch nur mal abgesprüht mit Bremsenreiniger, aber das hat nicht wirklich was gebracht. Ich könnte einfach stumpf mit einem Cewa drüberwischen, denn so wie die aussieht weiß Ich nicht ob man die retten kann. Falls das nichts bringt werde Ich denke mal eine neue Karte bestellen. Im Sinne von "die alte Karte kann Ich eh nicht mehr schlimmer machen".

    Mein Scheinwerfer war ein Original neuer Hella. Nur Scheinwerfer, ohne Anbauteile. Dabei waren 3x Dichtungen. Original ist eine Dichtmasse benutzt worden, soweit Ich aber gelesen habe wurde irgendwann auf Gummi-O-Ringe umgestellt in der Serie, werden an den Anbauteilen eingesetzt.

    Alle Anbauteile müssen übernommen werden, d. h. : TMS-Karte, LED Blinkereinheit, Xenon-(Vorschalt?)STG, Xenonbrenner und jeweils zwei Leuchten unten am Scheinwerfer, denke das ist Standlicht. Alles mit den selben Torx 20 Schrauben gesichert.

    Am alten Scheinwerfer hatte Ich diese Dichtmasse noch dran. Extrem "Stabil" (reißt nicht, zieht sich sehr lang), sehr klebrig. Tipp von mir: Messer mitnehmen und vorsichtig abschneiden um zu trennen. Die Dichtmasse kann man dann leicht abziehen (und diese nimmt auch gleich den Dreck mit weil klebrig, Klebereste wegmachen muss man nicht).

    Stecker von den 2 Lichteinheiten unten am SW haben mich aufgehalten, sehr filigran und gefühlt bombenfest. Ging auch irgendwann mit einem Messer vorsichtig(!) entriegeln.


    Ich hatte die Batterie abgeklemmt bei den Arbeiten (wg Xenon und Fehlerspeicher), musste sie aber wieder anschließen ohne verbauten linken SW aus Zeit und Lichtgründen. Und siehe da, der rechte Scheinwerfer (der "Gute) funktioniert ohne Probleme. Blinker und Standlicht funktionieren.

    Das heißt, eine defekte TMS Karte links beeinflusst den rechten Scheinwerfer auch. Ich werde berichten wie das dann aussieht wenn der linke auch wieder voll i. O. ist und wie sich das auf den Rechten SW auswirkt.


    Der Scheinwerfer stand bei mir bestimmt 3 Monate richtig unter Wasser und war komplett Beschlagen, also so sollte das aussehen wenn man die Feuchtigkeit ignoriert.

    Moin, du meinst sehr wahrscheinlich das sehr helle Tickern. Der N53 Motor ist ein Direkteinspritzer und das sind die Injektoren.

    Klingt bei mir genauso, hört sich etwas an als ob die Kette bald auseinanderfliegen wird (vor allem Kaltstart), ist aber normal.

    Scheinwerfer dicht? Umbedingt schauen ob da irgendwo Feuchtigkeit ist, sonst fliegt dir die Karte bald wieder um die Ohren weil das Wasser runter und reinläuft (habe Ich bei mir)

    Leider ist das so eine Kinderkrankheit vom F1X, meist der Linke auch bzgl Feuchtigkeit. TMS geht generell oft kaputt.


    SW (richtig) auf Dichtigkeit überprüfen heißt Scheinwerfer raus heißt Stoßstange ab (bzw lösen und halb raushängen), vorsichtig beim Scheinwerfer rausnehmen wegen Kratzer an der Stange (Ränder abkleben evtl). Radhausschale bei Seite klappen reicht für den Ausbau des SW. Entweder mit Leckspray und !!sanft!! Luft reingeben oder mit Rauch (weiß nicht ob der Scheinwerfer das so toll findet, also nicht als Garant nehmen!!).


    Wenn du nur die Karte willst würde Ich dir auch raten das Rad abzumachen und die Schale vorne komplett zu lösen, eine Torxschraube sitzt neben der Wartungsklappe und du kommst da nicht ran, die Karte bekommst du dann auch nicht raus. Kann etwas fester am Gehäuse dran sitzen, vorsichtig loshebeln wenn die Schrauben draußen sind, dann kann man sie sehr einfach rausziehen (Gummidichtung der Karte klebt dann an SW-Gehäuse).


    Es wird garantiert schlimmer über Zeit bis zum Totalausfall von einigen Funktionen wenn du nichts dagegen machst.

    So sah das bei mir aus letztens (Wollte die Karte optisch überprüfen, sehe aber nichts beschädigt daran, mehr kann Ich auch nicht machen)[Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/816642728561344512/IMG_9028.jpg]


    Hier noch ein Bild von meiner Karte falls dir das hilft (Xenon, ALWR, *kein* Adaptives Licht

    Eine Seite sieht so aus, die andere wird mit einem "Plastikschutz" sein.

    Das gelbliche oben drauf sollte eine Schutzschicht von Werk aus sein.

    [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/816642824854175754/IMG_9031.jpg]

    Bei mir ist der Blinker ist dauerhaft ausgefallen, das Standlicht wird mir als Fehler angezeigt, funktioniert aber (soweit Ich beurteilen kann). Flackert manchmal beim Auf und Zuschließen.


    Die Karten gibt es zum Teil schon für 60-80 Euro auf Amazon. Welcher Hersteller das ist? Keine Ahnung, scheint oft zu funktionieren. Achtung! Es gibt mehrere Varianten je nach dem welche Ausstattung du hast! Bitte vergleichen.

    Ich habe sowohl gelesen dass man die TMS Karte anlernen muss, als auch dass sie sich selbst anlernt. Sollte diese also nicht sofort von Anfang an funktionieren würde Ich sie erstmal per Programm anlernen und dann weiterschauen.


    Bei mir war es:

    Radhausschale: Clips (bestell dir paar auf Lager, einer minimum geht irgendwo garantiert kaputt) + 8mm (Wartungsklappe 2x Kreuz, musst du aber nicht anfassen, kann man nicht rausnehmen! Baumelt dann gesichert rum)

    Stoßstange: 2x 8mm Pro Seite, 1x 10mm Pro Seite [Beide unter Radhausschale versteckt]; 6x Torx 20 od 30 Schrauben oben, viele 8mm Schrauben unten, ein Clip ist hinter den Einlassgittern jeweils L/R neben den Nebelscheinwerfern (beide einfach vorsichtig rausziehen, sieht man auf meinem Bild).

    Abdeckungen oben im Motorraum sind nur Clips, die gerade Gummidichtung Schlossträger ist nur eingeclipst, einfach hochziehen.

    Scheinwerfer Torx 30, 2x oben (eine Schraube ist Silber komischerweise? restliche 3 Schwarz), 2x hinten. Eine davon sitzt sehr weit im Fahrzeuginneren, muss man schauen wie man rankommt.

    TMS-Karte 2x Torx 20


    Außerdem hier noch ein Youtube Video wo alles sehr gut beschrieben wird: Youtube Link

    Gude, Ich bastel mir gerade eine Teileliste zusammen für ein Navi Uprade auf Prof und wollte keinen neuen Thread starten.


    Ich habe:

    -Nichts, Standard Radio, kleiner Bildschirm, keine USB-Buchse, (denke auch keine Combox, hab aber ehrlicherweise noch nicht geschaut weil eh keine SA)


    Ich will:

    -Navi Prof CIC

    -Splitscreen-Funktion

    -Bluetooth Verbindung Handy für Musikwiedergabe über Spotify mit Bedienung am Lenkrad und Anzeige im Tacho u Navi

    -Freisprecheinrichtung (niedrige Priorität, kann weggelassen werden) + Spracheingabe Navi (Ist nochmal eine extra SA soweit Ich weiß, soweit Ich gelesen habe nur codierrelevant)

    -> Habe mich bzgl Freisprech aber noch nicht informiert was verbaut werden muss (1x Mikro einfach, 2x Mikro ""große"" Freisprech), kann das später nachgerüstet werden (dementsprechend wieder codieren)?


    Ich bin einen 525xdA Bj 2013 gefahren, der hatte das alles drin. Ob NBT oder CIC kann Ich leider nicht sagen. Dieser hatte kein grafisches Startmenü, sondern wie bei meinem Radio die Menüauswahl mit Text, also schätze Ich CIC.

    FIN habe Ich leider auch nicht mehr vom Fahrzeug, kann aber Innenraumbilder machen falls gewünscht.


    Mein Fahrzeug ist: frühere 2011er Monate Bj; 523i Handschalter, absolut keine SA

    Relevant könnte sein:

    -Park Distance Control (PDC) (0508)

    -Area-Code 2 für DVD (0698)


    Ich brauche also soweit Ich gelesen habe:

    -Navi-Rechner Professional

    -Bildschirm Professional

    -Controller (kann wiederverwendet werden)

    -Combox (+Halter)

    -USB Buchse Handschuhfach

    -Kabel Rechner zu USB-Buchse

    -Bluetooth Antenne

    -Kabel Combox zu BT Antenne

    -HSD Leitung lt. diesem Thread, ist das das Kabel zwischen Navi-Rechner und Combox?

    -GPS Antenne

    -Kabel Navi-Rechner zu GPS Antenne

    -Freisprech-Mikrofon Dachhimmel

    -Kabel Mikrofon zu Combox (kann aber auch nicht an die Combox, sondern Rechner angeschlossen werden, nicht sicher)


    Ich habe mal ein Ungefähres Diagramm gezeichnet soweit Ich das jetzt Pi Mal Daumen verstanden habe.

    [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/815185039008071700/verkabelung.png]


    Kabelbaum der am Fahrzeug ist kann wiederverwendet werden um den "neuen" Navirechner anzustecken, wird nur erweitert (Richtig?).

    1 Kann Ich abstecken und wiederverwenden von meiner vorhandenen Einheit, wenn nicht, kostet nicht die Welt (andere Nr. 4 im Link bei Nr. 3)

    2 müsste Ich schauen welche T-NR

    3 sollte 61119215854 sein, gibt es auf Leebmann (Nr 4)

    4 müsste Ich auch schauen welche T-NR, sollte aber selbsterklärend sein

    5 müsste Ich auch noch suchen, welche Tipps?

    6 kann ich erstmal bei Seite schieben und irgendwann anders einlesen (kann aber auch nicht an die Combox, sondern Rechner angeschlossen werden, nicht sicher)




    speedy9999 hat das auf Seite 6 ja zusammengefasst, doch Ich hab doch noch ein paar Fragen.


    *CIC und CID = Central Information Computer (Denke das ist Navirechner) und Central Information Display (Navi-Bildschirm?)

    *CIC Zusatzsteuerung heißt was genau? Brauche Ich das, bzgl wofür steht diese SA (06VA)? Habe gelesen das wurde für die Übergangsphase zwischen CIC und NBT genutzt, damit man beides je nach verbauten Codieren konnte.

    HSD-Leitung sollte das Lichtleiterkabel sein, oder liege Ich falsch? Soweit Ich jetzt weiß sollte das nur die Buchsenbezeichnung sein.

    *Es soll Unterschiede bei der Combox geben, Media und Telematik. Bei Leebmann sind keine Bezeichnungen da, was genau unterscheidet die beiden? Welche Ich jetzt in der Hand habe müsste Ich anhand der T-NR rausfinden?

    *Muss ich die USB-Buchse im Handschuhfach verbauen? Kann Ich auch die in der Mittelkonsole inklu AUX Anschluss verbauen und einfach P+P anschließen und das funktioniert auch?

    *GPS-Antenne kann soweit Ich gelesen hab über die Haifischantenne laufen, oder mit GPS Antenne wo anders verlegt werden. Ist die Haifisch-Lösung die Originale?

    *ZGW darf unter keinen Umständen getauscht werden, das neue Navi wird nur auf dem STG codiert?

    *Kann Ich einen anderen Bildschirm als Original zum Rechner anschließen oder gibt das Probleme?


    -Kann Ich alles schon verbauen und anstecken und damit auch fahren? Muss ja eh noch codiert werden, aber Ich bin auf das Auto angewiesen, Ich kann ohne Radio leben aber fahren sollte er trotzdem noch.

    -Ich hätte ein Angebot für Rechner, Combox, (Bildschirm) und dem GPS-Antennen Verstärker.

    Spenderteile sind vom Produktionsdatum 6/11 mit FIN, Codieren überlasse Ich wem anders der weiß was er macht.

    -Der offizielle Nachrüstsatz bei BMW sollte 65902281297 sein, habe ich auf dieser Polnischen Website (oryginalne-czesci.pl) gefunden. Lieferzeit auf Anfrage wie bei Leebmann, aber hier sollten alle benötigten Kabel dabei sein. Beim :) hab Ich noch nicht nach diesem Satz gefragt. Für einen Vergleich und um alles besser zu beschreiben evtl hilfreich.

    ->Was ist mit dem Reparaturkabelsatz 61119266756 ? Soweit Ich sehe sind 2 Kabel gleich, das dritte sehe Ich nicht genau genug auf dem Bild.


    Das Problem ist, dass Ich keine Infos von nix drin zu Navi Prof mit allem gefunden habe. Es ist immer igendwas schon vorverbaut in anderen Threads.

    Gerne schreibe Ich eine volle Anleitung mit Bildern wenn Ich weiß was Sache ist, damit es andere nicht genauso zusammenfrimeln müssen.

    Weiß jemand was genau Sache ist?

    Das TYC Spiegelglas tuts auch, für die 13 Euro müsste Ich mir erstmal ne Tube Sikaflex kaufen und die Pistole dazu. Würde Ich nicht wirklich weiterverwenden, ist ja auch schnell getauscht, und das "schlimmste" sind nur die Heizpins abstecken ohne sie abzureißen :thumbup:

    Ich hab meinen Ausbilder bzgl. ankleben gefragt, er hatte gemeint das hält nur kurzfristig.

    Ohne Batterie hinten drin ging da gar nichts, Hab es sowohl mit Batteriebooster als auch mit einer neuen 45Ah Batterie versucht. Hatte aber auch eine Plusleitung abgeschraubt, die am Pluspol mitverbunden war um die Batterie einfacher rausnehmen zu können.


    Was macht denn dein E39 - haste den denn noch?

    Ja gibts noch, steht sich leider tot.

    [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/814225804455575583/IMG_8633.jpg]