Beiträge von David_2709

    Ich werfe mal Alter des Reifens in den Raum und eventuell RFT.

    Neue Nexen Normale Winterreifen 17er fahren sich super komfortabel. Die 10 Jahre alten Originalpneus waren hart und rutschig, aber fuhren sich trotzdem gut.

    6 Jahre alte Original Michelin Sommer RFT 19er dagegen Katastrophe.

    Das Auto zieht fast jeder Unebenheit nach und ""schwimmt"" fast schon manchmal im Geradeauslauf. Das Lenkrad muss man relativ fest halten, und auch oft korrigieren.

    Ich zieh nächstes Jahr neue Sommerreifen auf, welche weiß Ich noch nicht aber auf jeden fall normale und keine RFT. Bin gespannt wie sich das anders fährt.

    Nehmen wir mal ne Standard F10 20 Zoll und rechnen mal


    Beispiele:


    Styling 312

    8,5x20 ET33

    9x20 ET44


    Styling 356

    8,5x20 ET33

    9x20 ET44


    Reifengröße ist identisch, perfekt.


    Deine sind

    Styling 149

    9x20 ET24

    10x20 ET24


    d. h.

    1 Zoll = 2,54cm

    VA ist die Felge 1,27cm breiter, 0,635cm auf jeder Seite (zum Rechnen einfacher)

    HA ist die Felge 2,54cm breiter, 1,27cm auf jeder Seite

    Vorne ohne Spurplatten (ET) 11mm weiter raus, Plus Felgenbreite ggü Standard 20 Zoll

    Hinten ohne Spurplatten (ET) 20mm weiter raus, Plus Felgenbreite.


    VA ohne Irgendwas, Rad ist innen ~5mm weiter außen als Standard 20 Zoll, nach außen ~17mm weiter raus als Standard

    HA ohne Irgendwas, Rad ist innen ~7mm weiter außen als Standard, nach außen 32,7mm weiter raus als Standard


    Ich weiß nicht welche Vergleichsfelgen du gerade drauf hast, könntest theorethisch die Maße von deiner jetzigen Felge nehmen und da genauso rechnen (und messen wo du dann hin willst)

    Dann entweder selber entscheiden wie du sie stehen haben willst, oder mal schauen was maximal geht und die Zahlen als Benchmark nehmen.

    So habe Ich das bei meinem E39 gemacht, hab mir 35mm Platten errechnet, und alles sitzt wie gerechnet.

    Fahrwerk macht auch was aus. Vorderachse Lenkwinkel/Verschränken kann Ich nicht viel zu sagen, Sturz ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter.

    wahrscheinlich einfach das Loch geschlossen mit irgendnem Kleber, bei so einem geringen Luftverlust würd Ich den Reifen noch als ok bezeichnen.


    Ich würde das Auto anheben, Lecksuchspray oder Seifenwasser whatever drausprühen und nachschauen.

    Besser wäre es das ganze Rad in einen Wasserbottich zu legen, da sollte man auch anhand der Blasen erkennen woher das kommt, bei ersteren würde Ich Abschnittweise vorgehen.

    Gude,


    Ich habe auch die Zierleisten von den 2 Bildern.

    meine silbernen Zierleisten sind auch abgegangen, nach 40t km (!).

    die hinteren auch, bei meinem Vorbesitzer glaube Ich kaum dass überhaupt die Rückbank benutzt wurde.

    Das finde Ich schwach von BMW, Ich möchte die Leisten auch irgendwann tauschen, aber momentan stört mich das wenig.

    Ankleben habe Ich noch nicht probiert.

    Einstiegsleisten tauschen müsste Plug+Play sein.

    Wie hast du das gelöst bekommen letztendlich?

    Hat danach alles noch funktioniert oder hat er gestreikt bei irgendwas?

    Ich bin erstmal froh dass wieder alle Lampen funktionieren, sieht aber schäbig aus. Stört mich wahrscheinlich mehr als es anderen auffällt. Noch dazu leuchtet der F10 Blinker eh alles in der Umgebung aus, lustig zu sehen wenn alle Straßenschilder mit dem Blinker "mitblinken", Schlecht wenn das total aus dem Takt ist.

    Wie gesagt, hab keinen Fehler im iDrive (auslesen kann ich noch nicht alleine).

    Denke mal Anlernen dann nur über BMW Software, Bosch Tester kann das auf jeden Fall nicht, hätte Zugriff auf einen Gutmann als Alternative, oder Kabel und Software selber besorgen.


    Alleine optisch unterscheiden sich die Karten ja schon, sollte Ich den Verkäufer mal anschreiben und schauen was er dazu meint?

    Könnte man nicht auch die Spracheingabe fürs Navi mit codieren oder geht das erst ab Navi Prof, oder ist das schon drin?

    'Navigiere mich zu x Straße in X Ort' und er gibt es direkt rein, das meine Ich.

    Ist eh nur die Rückenlehne die das trennt (Innenraum/Kofferraum), musste die Rückbank rausnehmen weil Ich Mist mit der Batterie gebaut habe (el. Taster am Kofferraum)

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte dass man theorethisch die umklappbare Rüückbank einfach umrüsten könnte.

    Also nach dem Plastik kommt wirklich nicht viel Material.


    Geht superschnell, untere Bank vorne hochklappen (1x Metallclip L + R), vorsichtig die Gurtschnallen rausfummeln (das schlimmste, Schnallen nach hinten raus drücken und Bank gleichzeitig nach vorne ziehen), 3x Torx 45 Schrauben, 2x für Rückenlehne, 1x Mittlerer Gurt, Rückenlehne hochziehen (auch L+R 1x oben geclipst), et voila. Arbeitsaufwand 5-15 Min, wenn du dir das irgendwann mal anschauen willst.

    Bzgl. Audio Upgrade kenn Ich mich nicht aus, Ich bin zufrieden mit dem Standard System, schlecht ist das ja nicht, aber nur mit grober Anleitung die Rückbank rausbauen hat mich ne Stunde Zeit gekostet.

    Gude,


    Hatte an meinem F10 den linken Scheinwerfer getauscht. Die TMS-Karte war nicht mehr zu retten, Ich habe mir diese (Amazon Link) gekauft, Ich wollte keine originale direkt vom :) kaufen.

    Ich habe sie nicht angelernt, nur getauscht. Optisch sehen die Karten auf jeden Fall unterschiedlich aus.

    [Blockierte Grafik: https://cdn.discordapp.com/attachments/473231628924354563/828799946341613650/IMG_9172.jpg]

    Nach Tausch keine Fehlercodes mehr, Standlicht und Blinker funktionieren auch.

    Nur der Blinker ist im Intervall zu kurz. Alle Blinker blinken gleich (Warnblinker z. Bsp.); nur VL blinkt etwas zu kurz und ist dann aus dem Takt.

    Die Batterie war abgeklemmt beim Tausch.

    Liegt es daran dass Ich die Karte nicht angelernt habe oder an der Nachbaukarte an sich?

    YouTube Link

    Eventuell hat jemand schon damit die Erfahrung gemacht und kann mehr berichten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.