Beiträge von David_2709

    Berganfahrhilfe? Bzw die Haltefunktion.
    Ich fahre einen Schalter, da merkt man die richtig. Gibt auch immer einen kleinen Ruck (+Knarzen/Brummen manchmal sogar) wenn ich auch wirklich losfahre bzw sich die Bremsen lösen, von der Dauer würde Ich das auf 3-5 Sekunden schätzen. Auch an der Ampel im Stillstand, Ich kann mir gut vorstellen dass sich das Auto aus seiner Fahrwerksverspannung löst, vergleichbar mit stark in die Bremse gehen und auf der Bremse stehen bleiben. Wenn man diese löst 'setzt' sich das Auto ja merklich in der Lage.

    Wie das beim Automaten funktioniert weiß Ich nicht. Wie gesagt gibt es ja die Auto-Hold Funktion. Ich kann mir schwer vorstellen dass die über die elektrische Handbremse läuft, glaube eher Fußbremse. Aber wenn du sie ausmachst sollte das Auto ja eigentlich sofort kriechen wenn du einmal stärker bremst und sofort loslässt, oder gibt es diese Funktion auch beim Automaten?

    Doppelt auf Start-Stop drücken, einmal macht nur den Motor aus und die Zündung (oder ähnlicher Modus) bleibt an bis die Ruheabschaltung in 15 Minuten alles abschaltet (Radio, Klima, alles ist noch an.) Zweites mal drücken ist manuell aus und dann geht auch das Licht innen an.

    Huch, halbes Jahr vergangen.

    Fährt zuverlässig, keine Probleme.

    Der Scheinwerfer wurde gegen einen Hella getauscht, alle Module übernommen mit den neuen Dichtungen. TMS-Karte hab Ich aus der Bucht irgendein Billigding (original von Korrosion zerfressen). Müsst mich mal ums anlernen kümmern damit der Blinker synchron ist, wirft aber sonst keinen Fehler und funktioniert. Stecker war leider doch schon mit Korrosion angefressen, da muss Ich irgendwann nochmal dran um penibelst sauber zu machen.

    Sommerräder sind Styling 367 geworden, mit original RFT Reifen vom Werk aus, die sind inziwschen durch (HA lol) und werden nächste Saison gegen 'normale' Reifen ausgetauscht. Möchte sie aufbereiten lassen, hab mich aber noch nicht nach einem Profi für glanzgedrehte Felgen umgeschaut.


    Spiegelgläser sind inzwischen beide neu gekommen, beide sind irgendwann lose gewesen.


    Habe gestern schon die Winterreifen draufgeschnallt, eine Radschraube hat ein verzogenes Gewinde, nächstes mal wenn Ich dran gehen kommt dann ein neuer Schraubensatz.

    Das WE davor bekam er frisches Öl, 15t km bin Ich schon gefahren. Castrol Edge Titanium 0w-40; soweit Ich weiß das einzige 0w-40 mit LL04 momentan. Ich möchte kurze Intervalle fahren, 30t km traue Ich absolut nicht. Ca. 1L Ölverbrauch über 15t km.

    NGK Kerzen, Continental Keilriemen (trotz Originalriemen mit Alter absolut keine Alterserscheinungen), Klimaservice (50g gefehlt von 850 original), 1L Kühlwasser hat gefehlt (erster Service nicht nachgeschaut).

    Weiß gerade nicht ob Ich die ferodo Bremsbeläge auf der HA erwähnt habe, die kamen noch ganz am Anfang rein, Marke hab Ich mir nicht ausgesucht.


    Nächste Woche bekommt er 2 Dellen gezogen im linken Seitenteil und eine Innenraumaufbereitung, eine Delle war von mir, die andere war irgendwann einfach da.

    Leider hat er immer mehr Macken bekommen, VL unten Ecke heftiger Kratzer in der Stange von der Ich keine Ahnung habe wie die reingekommen ist, VR hat mir jemand eiskalt 3x gegen die Stoßstange getreten (Schuhabdrücke), aber außer leicht eingedrückter Parksensor keinen weiteren Schaden. Die erwähnte Delle, tiefer Kratzer unterm Tankdeckel, und so weiter. Macht schon Spaß, Ich glaube bei so teuren Autos braucht man entweder dicke Nerven oder einen Stellplatz. Oder Ich wohne einfach in der falschen Gegend.


    Trotzdem: Mit Abstand das beste Auto was Ich jemals gefahren bin. Absolut kranke Fahrmaschine, kaum vergleichbar mit einem Diesel Automatik F10. Wie sich die Benziner Automaten fahren weiß Ich nicht, komplett andere Fahrweise ggü dem was Ich vorher hatte.

    Sehr agil, verleitet zum sportlichen Fahren, das Gewicht wird gut kaschiert. Gänge ausfahren und mit Zwischengas schalten macht er ohne Mucken mit, und mit anständigen Reifen Allrounder Komfort/Sport. Leistung vermisse Ich null, trotz 'Krückenmotor'. Eine Rakete ist er nicht, aber vollkommend ausreichend. Sperrdiff würde ihm sehr gut tuen würd Ich sagen, das wäre das i-Tüpfelchen.

    Umbaupläne? Ja. Vernunft sagt nein. 8:)

    Glaube als nächstes würd Ich mir doch die Styling 363 Streamline für den Winter gönnen und meine Winterreifen übernehmen, hat aber null Priorität und kann man schieben.


    Hier ein nicht sehr aktuelles Bild, meine Kameralinse hat einen Riss und durch Tesa fotografiert es sich nicht so gut:pinch:

    f10.png

    Das geht auch locker mitm 23i, mit 270Nm. Da sollte das der 20d mit 380Nm auch schaffen. Quer geht auch, mit 275er 19.

    Muss man aber auch wollen. Einmal ist er mir ungewollt kurz weg, Ich komme nicht mit dem ESP klar. Das Auto lässt dich ziemlich weit rutschen und fängt dann abrupt ab, da war Ich mit dem Reflex schneller und das muss man bedenken. Soweit meine Erfahrung.

    Mache Ich so, in einer Werkstatt, in Deutschland.

    Warum nicht? Fährt jeder 250 km/h?


    Edit: Ich hab mich eingelesen, laut Gesetz wird vorgegeben wie er repariert werden muss.

    Der Reifen muss abgezogen werden und von Innen mit einem Pflaster / Flicken überklebt werden.

    Hier in Deutschland ist die Methode im Bild nicht erlaubt. Gemacht wird es trotzdem.

    Geht das überhaupt mitm Tacho?

    Ich hab bei mir die Beläge an der HA gemacht, zusammen mit ner Inspektion usw.

    Ölw, Insp, Bremsflüs ließ sich im Tacho zurückstellen, Ich meine aber die Bremse nicht, da müsstest du mitm Tester dran.

    Bis jetzt hab Ich das aber immer noch nicht zurückgesetzt also von daher bin Ich mir nicht 100 pro sicher.

    Das läuft beim F10 aber auch nicht mitm Tageskilometerzähler (soweit Ich auch im Kopf habe), sondern zsm mit BC Knopf drücken oder irgendwo sowas, müsste Ich mich auch nochmal informieren.