Hallo,
Wenn du die RHEINGOLD - Software hast oder jemanden kennst der die hat dann ist das in 3 Minuten erledigt.
Hab mir auch eine Fernbedienung besorgt weil die gefehlt hat und mit Rheingold initialisiert.
Gibt aber auch BMW-Händler die das für ne kleine Finanzspritze in die Kaffeekasse mal eben den Azubi machen lassen
Beiträge von 528automatic
-
-
Original F11 528i ESD
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil…-1455983756.jpg
Hi,
wenn das zweite Bild / die Beschreibung stimmt dann hast du am 528i 3 Lltr. N53 R6 ne Auspuffklappe dran? Ich hatte am Originalen keine (07/2010)?
Egal, seit paar Tasend KM ist der EISENMANN SPORT mit 2 x 84mm drunter. Voluminöser Klang (merkt man wenn sich Fussgänger umdrehen) , dennoch dezent und angenehm auf Strecke.
Zu dem Quitschgeräusch, weder Hinterachse noch Handbremse, die klingt ganz anderst. Das kommt eindeutig vom Motorraum.
Gruß
-
Hallo,
achtet mal in beiden Videos auf dieses Quitschgeräusch kurz nachdem der Motor aus ist, so ein kurzes Quitschen wie eine alte Waschmaschine genau vor dem Stillstand.
Was ist das? Hab ich bei meinem auch und dachte schon immer da ist was defekt. Es war von Anfang an da und in der Garage bei geöffnetem fenster höre
ich das jeden Tag.Jemand eine Ahnung?
PS. ich hab den Eisenmann Sport drunter bei gleichem Motor. Im Stand kalt hat der den gleichen Sound. Wenn er warm ist jedoch viel dezenter im Stand.
Gruß
-
Hallo,
was mir auffällt, wenn man genau hinsieht gehen die Schienen der Kopfstützen rechts und links mit der Neigung der Sitzlehne nach hinten weg, bei der mittleren Kopfstütze geht das genau in die andere Richtung, nämlich nach vorne in Fahrtrichtung denn nach unten ist wegen dem Ausschnitt des Skisacks kein Platz.
Kann sein wenn man nun mit Gewalt in die "falsche" Richtung zieht dass die beiden Stäbe in ihrer Führung klemmen weil sie entgegen der Führung gezogen werden.
Kann ja mal jemand testen, also Druck nach oben vorne ausüben.
Gruß
-
Zum Thema KOPFSTÜTZE:
Die mittlere hintere Kopfstütze lässt sich nicht verschieben, geht auch bei aktuellen 2015er Modellen nicht. Haben das an 2 Fahrzeugen heute noch mal getestet. Teilmitarbeiter sagte, dass die Verriegelung wohl nur da ist, weil BMW Lagerkosten sparen möchte, und daher nur ein Teil rausgebracht hat für alle Stützen.
Im ETK sieht man auch, das die Führungen der linken und rechten Stütze länger sind als bei der mittleren. Ich denke daher, dass der Verriegelungsknopf vielleicht einfach dafür gedacht ist, falls man das Teil mal rausnehmen will (was bei mir aber auch nicht geht
)
Gegendarstellung:
F10 aus 2010, Kopfstütze geht stramm, aber sie läßt sich verstellen. Ich nutz das nicht denn die Sicht nach hinten ist eh schon bescheiden.
Gruß
-
Hallo,
mit der richtigen Software ist im Steuergerät JBBFE einstellbar
die Anzahl der Scheibenreinigungen bis die Scheinwerferwaschanlage wieder mitwäscht. Den allerersten Impuls macht er leider immer mit.
die Anzahl der Spritzimpulse der Scheinwerferreinigung
die Dauer der Spritzimpulse
die Pause zwischen den Spritzimpulsen
ob eine Scheinwerferwaschanlage verbaut ist (komplette Deaktivierung, bei Xenon ist sie Plicht bei der HU)
die Geschwindigkeit bis zu der die Scheinwerfer mitgereingt werden
die Sperrzeit bis eine neue SWR wieder möglich ist
Ich habe nur die erste Position in Betrieb, die anderen Parameter nur gesehen im F10 / 2010, nicht getestet!
PN unterwegs....
Gruß
-
Was sagt man dazu?
31 01 12(833)
Optische Korrosion an Fahrzeuganbauteilen
Sachverhalt:
Ab Markteinführung des E65/66 ist sukzessive bei allen
Baureihen die Motorraum- und Unterbodenkonservierung aus Umweltschutztechnischen
Gründen entfallen. Dadurch kann es zu optischer Korrosion von bearbeiteten
Flächen wie. z.b. an Fahrwerksteilen, bearbeiteten Anschraubpunkten,
Schraubverbindungen oder an Oberflächen wie, z.B. an Gelenk und Antriebswellen
kommen!Um diese Oberflächenkorrosion zu vermeiden bzw.
nachzubehandeln ist in der Handelsorganisation der Korrosionsschutz Fa. Pfinder
BMW Teilenummer 83 19 2 317 997 zu verwenden.Betroffene Fahrzeuge:
E46, E53, E60, E61, E63, E64, E65, E66, E67, E70, E71
E81, E82, E83, E84, E85, E86, E87, E88, E89
E90, E91, E92, E93,
F01, F02, F03, F04, F06, F07, F10, F11, F12, F13, F18
F20, F21, F30, F31, F35,
R50, R52, R53, R56, R57, R58, R59, R60Vorgehensweise:
Korrosionsschutz nur mithilfe eines Pinsels dünn auf die
betroffenen Stellen auftragen.Warnung!
Brandgefahr!Auf Motor und Abgasanlage darf kein Korrosionsschutz
aufgetragen werden! -
Sorry, in der Sache vertraue ich nicht auf diverse Forumsbeiträge wo jemand über irgendwelche Kombinationen was gehört hat und der Meinung ist dass....
Auf meinem Vorgänger E39 523i habe ich ab dem ersten Wechsel nur die gelochten Zimmermann-Bremsscheiben montiert und zwar bis zum Verkauf mit 278.000 KM. Das ist mir Erfahrung genug um sie auch auf dem F10 zu verwenden.
Das darf aber jeder halten wie er will.
Gruß
-
Hast Recht, das war vorne links und hinten rechts.
Der Bremssattel war freigängig, der Sattel leicht zu bewegen und der Kolben ließ sich ganz einfach zurückdrücken.
Jetzt sind vorne Zimmermänner gelocht mit Jurid White Ceramic drauf, Bremsstaub war mal.... bei den Bremseigenschaften merke ich keinerlei Unterschied nach 3000 KM. Hinterachse folgt.
Gruß
-
Hallo,
ich würde nicht allzuviel auf diese Anzeigen vertrauen.....
Im I-Drive ist das eine reine "Schätzung". Sieht nett aus, bringt nicht wirklich etwas.
Wenn der Verschleißanzeiger angeschliffen wird und das Kombi einen Hinweis bringt weiß man zumindest dass demnächst gewechselt werden sollte.
Bei mir waren leichte Schleifgeräusche beim anfahren zu hören, laut I-Drive noch 3500 KM, das Kombi hat nichts angezeigt
die Sichtprüfung bei der Winterrädermontage ergab:
Rechte Seite einer von beiden Belägen komplett runter, daher die Schleifgeräusche Metall an Metall. Der andere Belag war gerade so dass der Verschleißkontakt ganz leicht angeschliffen war, jedoch noch kein Metallkontakt.
Das Problem:
Es ist nur am rechten Rad vorn und am linken Rad hinten ein Verschleißanzeiger. Jedes Rad hat aber zwei Beläge (innen/außen), jedoch nur einer davon wird überwacht.Also bringt nur eine Sichtkontrolle die Wahrheit.
Gruß