NewToBMW Danke für die schnelle Antwort!
Beiträge von AndAnd
-
-
Moin, kann mir jemand sagen, was ich für Kühlmittel in den 528i N53 BJ 10 reintun soll?
Vorgeschichte: es lila/rosanea drin, wahrscheinlich G30-91 (LC-07). Der Geier weiss warum, Vorbesitzer und Vertragsverskstatt hatte das wohl bisher nie gekümmert, auch nicht als sie mir vor 6 Jahren den Kühler getauscht hatten. Natürlich kann sich jetzt von denen keiner mehr erklären wieso nicht "das Blaue" drin ist. Jetzt hatte ich ihn wegen eines Marderschadens in einer freien Werkstatt, die haben mir "das blaue" G48 (LC-87) reingetan, aber ich lese gerade, dass das jetzt in der EU nicht mehr zugelassen ist. Ich bin also maximal verwirrt. Was soll ich mir denn jetzt für Notfälle in den Kofferaum legen? Und welches Kühlmittel sollte ich im Fall dass ich mal wechseln muss verwenden, wenn nicht G48 (LC-87)?
-
So, nachdem ich in einem anderen Thread gerade "nix machen, was nicht kaputt ist" empfohle habe, hier nun die Auflösung
: Wasserpumpe und Thermostat sind gemacht und es hat sich genau nix geändert. Habe mir also umsonst Sorgen gemacht und kann das obige Verhalten wohl als "Stand der Technik" abstempeln. Naja, ich hatte schon dümmere Ideen als bei einem Stand von 175tkm Wasserpumpe und Thermostat zu wechseln, aber hier nochmal in aller Deutlichkeit: defekt waren sie wohl nicht.
Cheers, Andy
-
Bei mir war es auch ein "Verschlucken" nach dem Kaltstart und Drehzahlschwankungen im Stand, dann ab und zu eine Fehlerzündung bei niedriger Leistung im unteren Drehzahlbereich (wie wenn man über ein kleines Schlagloch fährt, aber halt kein Sprung sondern eine kurze Schubunterbrechung). Besonders auffällig fand ich, dass Getriebe und Motor nicht mehr aufeinander abgestimmt waren und ich vor allem beim Stadtverkehr deutliche Schaltunterbrücke gespürte habe. Ganz weg ist das immernochnicht, aber eben besser. Getriebeadaptionswerte waren unauffällig.
Habe auch etwa so um deinen Kilometerstand gewechselt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich Ahnung wie ich die Fehlzündungen auslese oder mir die Abgleichswerte anzeige, daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Unter den neuen Injektoren war dann auch noch ein Faules Ei. Der hat nachgetropft, das heisst nach Standzeit war die Kerze "nass" und roch nach Sprit; das Kerzenbild vom betroffenen Zylinder war schwärzlich russig. Hatte sich auch wieder durch Kaltstartschwierigkeiten und Schubunterbrüche geäussert beim Fahren.
Generell würde ich nix machen, was nicht nötig ist. Kannst du mit deiner Diagnosesoftware schauen ob er in den Schichtladebetrieb wechselt? (Wird erst gehen, wenn du den NOx gemacht hast.) Wenn er da ruhig läuft, ist das eigentlich schonmal kein schlechtes Zeichen. Wenn du aber die NOx Fehler hast, geht er nicht in den Schichtladebetrieb sondern fährt immer Homogen, und das kann Injektorprobleme verschleiern, denn im Homogenbetrieb muss er nicht so präzise einspritzen.
-
Kauf die Originale und Ruhe is. Habe die auch seit ca. 50tkm drin. Keine Probleme mehr gehabt seither (meine Injektoren wurden davon aber nicht wieder heil, die musste ich trotzdem machen). Hatte damals ähnliche Erfahrungen über Verarbeitung und Kundenservice vom Noxem in englischen Foren gelesen, darum hatte ich mich gegen den Noxem entschieden, obowhl eigentlich ja gute Sache. Soll aber auch Leute geben hier die kommen damit gut klar. Wie sagt man so schön jenseits des grossen Teichs: "Your mileage may vary".
-
Danke für den Tip!
-
Danke für die Rasche Antwort! Das ist wahrscheinliche ne newbie Frage, aber: Die Teile sind die Richtigen, du würdest mir einfach empfehlen über daparto zu kaufen?
-
Ich tausche jetzt mal Thermostat und WaPu. Die WaPu ist in Wahrheit die folgende von Pierburg oder?
Und der Thermostat ist der Mahle, oder?
Habe ich das richtig gegoogelt? (Für den N35B30)
-
So habe ich's gemacht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das einzige, was ich bereue, ist, dass ich das nicht direkt beim ersten Anzeichen von Beschlag gemacht habe. So habe ich mir erst ein TMS für rund 400€ völlig unnötig zerschossen, bevor ich dann endlich den Allerwertesten hoch bekommen habe. Es ist etwa ein halbes Jahr her, 100% dicht sind die Dinger jetzt nicht, aber die Suppe schwappt da nicht mehr unten drin rum, und fehler im TMS habe ich seither keine mehr, also lasse ich es so.
-
Hatte versprochen, dass ich mich nochmal melde: Komplett dicht sind die Scheinwerfer nach meiner Aktion nicht, ein Bischen Beschlag ist ab und zu immernoch da, aber kein Vergleich zu vorher wo die Suppe unten rumschwappte. Würde ich es nochmal machen, würde ich wohl - wie der Herr hier - "Piss einfaches Bausilikon" nehmen.