Beiträge von Kupferzupfer

    Als Problem würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Mir ist ein Pin abgeflogen und da kam mir der Gedanke, dass es nach 3 1/2 Jahren Benutzung vielleicht mal Zeit wird, an dem Auto auch mal ein paar Kleinigkeiten zu verändern, statt immer nur Motoröl, Radsatz und Bremsbeläge zu wechseln.


    Die Pins mit dem dicken "M" drauf habe ich schon gesehen, finde es aber unpassend, die bei einem Auto mit Vierzylinderdiesel zu verbauen. Dachte von der Optik her so in Richtung mattes Alu wie Wählhebelumrandung und Spange im Lenkrad.

    Hat einer von Euch beim F10/F11 Türpins aus dem Zubehör verbaut oder kann welche empfehlen, die beim Verriegeln sauber in den Pappen verschwinden?

    Wieso sollte man bei BMW in der Unfallinstandsetzung sauberer arbeiten als in anderen Karosseriebetrieben? So etwas ist Handwerk, dessen Qualität nun einmal gewissen Schwankungen unterliegt.


    Nachdem Du nicht auf Dein Gefühl gehört und Dich nicht nach einem anderen Fahrzeug umgeschaut hast, war im Grunde doch gar kein anderes Ergebnis zu erwarten.

    Versuch doch einfach mal Dein Glück bei Deinem Vertragspartner, schließlich besitzt Du jetzt einen instandgesetzten Unfallwagen und hast eh nichts mehr zu verlieren. Der Karosseriebetrieb dürfte bei Übernahme der Arbeitskosten durch Deine Vollkaskoversicherung mehr als kostendeckend gearbeitet haben, schlimmstenfalls wird man Dich dort also (völlig zu Recht) abwimmeln und vom Hof jagen. War das eine "Partnerwerkstatt" vom Versicherer? Dann könnte man sich auch ans Qualitätsmanagement des Versicherers wenden, die sehen das nicht so eng, ob man im Recht oder im Unrecht ist.

    Ok jungs eine Frage bitte versteht mich nicht falsch aber ich verstehe Kaltluft nicht was ist damit gemeint ? Im Winter oder was soll Kaltluft sein beim Reifen Luft ??

    Du sollst den Luftdruck am kalten Reifen einregeln, also vor dem Losfahren in der Einfahrt mit dem Kompressor oder Startknopf an und direkt zur nächsten Tanke, die ein funktionierendes Reifenfüllgerät vorhält. Also nicht nach Kurvenjagden oder 500 km Autobahnhatz.


    Völlig unproblematisch wirst Du die Mindestluftdrücke, die Dir das Hankook Customer Servicecenter genannt hat, noch um 0,2 bis 0,3 bar erhöhen können, das geht möglicherweise zwar auf Kosten des Fahrkomforts, aber Reifen und Ventil leiden nicht darunter. Letzlich solltest Du zur Beurteilung des Restprofils immer auf die innenliegenden Reifenseite schauen, bei einem 275er Reifen wäre es nicht ungewöhnlich wenn er dort schon auf dem Balken angelangt ist und auf der Radaußenseite noch nicht.

    Ein leicht positiver Sturz an der Hinterachse ist normal und mit breiten Rädern deutlicher zu sehen, auch am Ablaufbild der Reifen, welche auf der Innenseite etwas stärker verschleißen als außen. Nach 90000 km oder 8 Jahren ist bei diesen überdurchschnittlich stabilen Autos selten an der Hinterachse "etwas durch", wenn nicht gerade ein Gummiauge komplett ausgerissen ist oder einer der Lenker oder Streben irgendwo auf einem Stein aufgesetzt hat und dabei verformt wurde, das würdest Du aber an der Lenkradstellung beim Geradeausfahren und spätestens beim Spurwechsel auf der Autobahn merken, weil sich dann ein instabiles Fahrgefühl einstellen würde. Ohne solche Symptome besteht die Gefahr, für Achsvermessung und Einstellversuche Geld auszugeben, ohne dabei eine Verbesserung zu erzielen.