Hallo, wollte eigentlich schon länger meine Erfahrung mit dem gewechselten Öl vom Verteilergetriebe mitteilen:
Also nach ca. 10.000 km ging das Geruckel bei mittlerem bis starken Beschleunigen wieder los(hatte aber nie Geräusche), ich war quasi schon dabei einen
Termin für die Überholung frei zu machen.
Etwa zum selben Zeitpunkt habe ich von Sommer- auf Winterräder getauscht(beide Sätze vorne wie hinten 245/40 R19).
Das Ruckeln war dann noch stärker, ich hab dann mal mit Reifenkreide in einem Industriegebiet die Abrollumfänge der Vorder- zu den Hinterrädern gemessen, also Markierung bei allen Rädern mit Zeig auf 12 Uhr gemacht und dann ca. 100m gefahren und geschaut wo die Markierungen jeweils standen, Ergebniss: die vorderen Räder haben sich langsamer gedreht als die hinteren(also vorne größerer Umfang als die hinteren).
Jetzt das eigenartige: die Reifen vorne hatten bei gleichem Reifenfabrikat ca. 1mm weniger Profil als die hinteren, schon komisch das abgefahrenere Reifen einen größere Abrollumfang haben können.
Jetzt dachte ich, wenn das die Sache verstärkt dann wechsel ich nochmal die vorderen mit den hinteren Rädern.
Und siehe da, seitdem ist jegliches Ruckeln weg, das Auto ist noch nie so ruckfrei (auch beim Zuschalten des Allrades durch die Elektronik) gefahren.
Das ist jetzt so 12000km her.
Fazit: die vorderen Räder müssen sich wohl schneller drehen als die hinteren, und das muss man mit dem Test des Arollumfangs ermitteln wie oben erklärt.
Werde mir jetzt für hinten neue Sommerreifen kaufen und hoffe dass das Problem auch mit Sommerrädern weg ist, werde in 3 Monaten berichten.
Vielleicht kann ich dem ein oder anderen mit dem Tip helfen, mich würde interessieren ob es bei anderen auch was bringt.
Denke dass das Geruckel auftritt weil die vorderen Räder bei größerem Abrollumfang sich langsamer drehen als die hinteren und bei zuschalten durch das VTG quasi gegensätzlich zur Hinterachse verhalten und so das Geruckel entsteht.(aber nur eine Vermutung).
Gruß