Welche "Schläuche" waren denn nun kaputt? Die Ladeluftschläuche werden eher selten undicht (zumindest bei mir)
Meistens sind es die Unterdruckschläuche vom Turbolader
Beiträge von Patrick1994**
-
-
Edit zum 19.September 2021, leider waren es tatsächlich die Druckwandler, das Problem bestand nämlich weiterhin.
Servus, nach ca 1500km Fahrstrecke ist die Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht. Scheinbar lag es tatsächlich an den beiden Druckregelventilen (Druckwandler, ..) , äußere Beschädigungen sind nicht festzustellen. Macht auch Sinn, das BMW Programm kann diese Ventile nicht auswerten (außer bei einem Totalausfall - wahrscheinlich Widerstand gegen unendlich). Teilenummer bei Ebay 11658509323. Etwas bescheiden die Teile auszutauschen aber geht eigentlich. Hab bei mir zusätzlich die obere Unterdruckverschlauchung (wo man halt hinkommt) auch neu gemacht. Bin heilfroh das gefunden zu haben.
Grüße!
-
Servus, nach ca 1500km Fahrstrecke ist die Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht. Scheinbar lag es tatsächlich an den beiden Druckregelventilen (Druckwandler, ..) , äußere Beschädigungen sind nicht festzustellen. Macht auch Sinn, das BMW Programm kann diese Ventile nicht auswerten (außer bei einem Totalausfall - wahrscheinlich Widerstand gegen unendlich). Teilenummer bei Ebay 11658509323. Etwas bescheiden die Teile auszutauschen aber geht eigentlich. Hab bei mir zusätzlich die obere Unterdruckverschlauchung (wo man halt hinkommt) auch neu gemacht. Bin heilfroh das gefunden zu haben.
Grüße! -
Die beiden Druckregelventile hab ich getauscht und bis jetzt ist der Fehler nicht mehr gekommen. Werd euch langzeitmäßig nochmal berichten.
-
Hallo, erst mal Danke und sorry für die späte Antwort..
Ich hab die ASB gereinigt und die Einlassventile auch, bei ca 195000km. Daran sollte es nicht liegen.
Hab mir jetz was zum Abdrücken bestellt, werd den Ansaugbereich noch abdrücken, evtl lässt ja der LLK leicht aus. Zusätzlich tausch ich mal die Regelventile für die Klappensteuerung, kosten beide 119€, ist jetz ein Test weil ich langsam nicht mehr weiter weiß.Danke für das Tool, vlt kann ich mich mal dran hängen.
-
Danke, ich glaube dass mein Rheingold zu neu ist. Welches Programm gibts da?
-
AGR Rate auf 0,5 gesetzt und der Fehler ist seit 3000km nicht mehr aufgetreten.
Hallo magic, bei mir kommt der selbe Fehler nach wie vor. Bei mir ist der Fehler reproduzierbar und ich konnte bisher keine Ursache ausmachen. Wie konntest du denn die AGR Rate verändern? Klappt das mit Rheingold? Das hätt ich.
-
Servus zusammen,
LÖSUNG DES PROBLEMS: (Vermutung)
vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Ich konnte den Fehler mit einem besseren Programm als einer Handy-App und meinen 9 Euro Adapter von Ebay auslesen und den Fehlerspeicher löschen.
Es scheint als hätte ich die Fehlerursache schon längst behoben, allerdings konnte ich den Fehler nie sauber löschen. Ich denke aber dass es an einem Leck in der Ansaugleitung gelegen hat.
Das Leck konnte ich mit Hilfe einer Rauchmaschine, die den Rauch in den Ansaugtrackt eingeblasen hat, ausmachen.
Zu Beginn meiner ganzen Arbeiten hab ich vergessen zu erwähnen, dass ein Saugrohr über den Turboladern geschmolzen war und somit der Fehler zustande kam. Ich vermute alles was danach repariert wurde war für die Katz? Nicht unbedingt, er läuft jetzt wieder besser.
Des Weiteren hab ich zusätzlich noch den Kat regeneriert, dadurch ist er wieder agiler. Leider war er etwas kurzstreckengeschädigt.
Also:
-Zuerst Ansaugweg auf Leckage prüfen
-Fehler mit GEEIGNETEM Programm rücksetzen!
Man hat wieder was gelernt. Ich hol mir jetzt ein gescheites Programm, sonst muss ich mich irgendwann wieder ärgern.
Grüße Patrick
-
Erst mal danke für eure Antworten!
Bekomm ich das Update nur von BMW oder gibts das auch wo anders? Hab das noch nicht gemacht.
Ok, die originale Testsoftware von BMW habe ich leider nicht, muss ich mal rumfragen wer sowas hat.
Ich habe den Druckwandler der Bypassklappe (das ist die für den Mischbetrieb, in dem beide Lader aktiv sind, oder?) schon erneuert (Hat nur 40 euro gekostet). War einfach ein Test aber hat auch nichts gebracht.
Ich muss es wohl mit einer passenden Software versuchen.
Als nächsten Schritt hätte ich mir den kleinen Lader angeschaut, weil das Öl auch schon nach dem Ladeluftkühler rauskommt und ich gehört hab dass der kleine Lader gern mal den Geist aufgibt.
-
Meiner hat bei 208000km mal angefangen zu spinnen, denke aber dass sich die Reparaturen in Grenzen halten. Bei einer höheren Laufleistung kommt immer mal was daher.
Wenn du das Auto gut kennst und es verlässlich ist, muss man es nicht hergeben. An den Reparaturen kann man viel einsparen in dem man sie selber macht oder in die freie Werkstatt fährt.
Grüße aus PA