Die 83cm reichen für die "einfach" breiten Boxen aus. Ich habe das alte System genommen mit 110cm langer Bar damit ich 4 Fahrradträger aufs Dach kriege..
Beiträge von aldor
-
-
hab mir jetzt mal das Video angehört. So klingt ein Dieselmotor im Saug-Betrieb. Die Indizen für Luftmangel sind doch recht eindeutig.
Entweder ist die Druckseite undicht oder der Turbo verdichtet nicht. Als meine ASb durchlöchert war, habe ich selbst im Stand ein deutliches Turbo-heulen gehört. Das konnte ich bei deinem Video auch mit Hifi-Kopfhörern überhauptnicht hören. Das spricht gleich doppelt dafür, dass der Turbo nicht verdichtet. Ich würde den dringend checken lassen.
-
trifft das auf jeden Fall nicht zu. Jedenfalls nicht ausschließlich
Sorry, ich habe mich mal wieder zu kurz gefasst. Ich stimme dir natürlich zu. Langversion: 5w30 ist gut genug für Lifetime nach Bmw, also so 150tkm. Ich selbst fahre 5w40 und wechsle ca alle 15tkm in der Hoffnung, dass das für 250 tkm gut genug ist. Immerhin nutze ich auch regelmäßig und dann anhaltend das Potential des Motors..
-
Wenn der Luft-IST-Wert bei 50% hängt und er kein Gas annimmt, steckt vielleicht eine tote Taube im LuFiKa oder das Verdichterrad ist beschädigt.
-
Hallo zusammen,
"ich habe gehört" dass die Hersteller deshalb ein 5w30 statt 5w40 verwenden, weil es bei Betriebstemperatur ein bisschen leichtläufiger ist und so bei der Fahrzeughomologation der Verbrauch meßbar geringer sein kann. Genauso wie für die Ermittlung die kleinsten und schmalsten Felgen verwendet werden.
"Empfehlen" tun die Hersteller das Öl weil es halt gut genug vor Verschleiß schützt. Außerdem wirft es Fragen auf, wenn ein Hersteller schriebe: "Benutzt 5w40 um euren Motor besser zu schützen. Wir hatten das 5w30 auch nur kurz fürs KBA drin.."
-
Hallo Hakan,
wenn die Größen-Kombintion in deinen CoC-Papieren steht, dann passt es auf jeden Fall ohne Probleme.
Gruß,
aldor
-
Jetzt kann man nur noch hinterher sehen, dass es während der Aktion tatsächlich günstiger gewesen wäre
-
Hoi,
wenn es im Stand nicht auftritt und während der Fahrt nicht, solange Schub/Zug-Kräfte wirken, dann muss es etwas Kraftumsetzendes im Antriebsstrang nach dem Getriebe sein, hardy-Scheibe, Diff/-Lager, Radlager
Gruß,
aldor
-
Dann muss ich nur ein zusätzliches Kabel besorgen vom Verstärker zum Videomodul
Wenn du den MOST-Ring entsprechend der "höheren" Ausstattungsvariante nachbaust und die Steuergeräte mit dem passenden "höheren" FA versorgst sollte es auf jeden Fall funktionieren.
Ob ein einfaches Reinhängen irgendwo auch reicht, weiß ich nicht.
Ich habe mal für eine andere Marke MOST-Systeme entwickelt und da mußten alle Teilnehmer an der HU bekannt sein, sonst gab es ab dem unbekannten MOST-Teilnehmer keine Kommunikation mehr.
Gruß,
aldor
-
hallo flamingi,
soweit ich das richtig erkenne, haben die Mitteltöner des F06 auch eine andere Kabelführung "innerhalb der Schraubebene". Es sind halt Feuchtraum-Lautsprecher.
Bevor du jetzt Abstandshülsen,Schrauben und Stecker basteln mußt, und es dann nicht passt oder klappert,würde ich doch lieber die passenden Lautsprecher B100T besorgen.
Gruß,
aldor