Beiträge von Einwegfeuerzeug

    Moin,


    endlich mal Ruhe, um hier ein bisschen Elend auszubreiten.


    Dank Baby-Rotti wurde hier ein PKW benötigt. Keine halben Sachen. Also direkt F11 und dann auch direkt mit ordentlich Saft. Die Wahl ist dann schnell auf einen 535d in HD gefallen, vor Ort war soweit alles ok, noch Service und neue Bremsen draufgepackt und ab dafür. Wichtig war für mich Nappaleder. Das erste "L" im Kennzeichen steht für "Lederwaren", "Dakota" gefällt mir gar nicht.


    Ein Parkrempler wurde noch überlackiert, durch Austauschnavi und -seitenscheibe wars aber eh schon ein "Unfallfahrzeug".


    Punkt 13:37 Uhr :rolleyes: das erste Foto des Kleinwagens bei der Abholung:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_133715tgeim.jpg]


    Mehr Bilder:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_203145.1gqc2v.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_2031293pfh5.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_2032124pel2.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_203405ccdjo.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20180529_203328.1jmc1u.jpg]


    Produziert mit dem Kartoffelfon5 von Samsung.


    VIN erspare ich euch, ist relativ voll, ohne Dach, Stauassi und ohne Sound. Und nur RFK.


    Mittlerweile hinten links leicht individualisiert und Felgen noch kaputter als beim Kauf. Morgen gibts ne neue Frontscheibe. Super Auto, bin total zufrieden, "mal eben" nach Kiel macht einfach Spaß. 15.000km in 6 Monaten. :thumbup:


    Dran machen werd ich nicht groß was. Felgen aufarbeiten und evtl. Sättel lackieren.


    Im Kofferraum hat eine Maßanfertigung von Schmidt-Hundeboxen ihren dauerhaften Platz gefunden. Thats why:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20181111_111709ytdar.jpg]
    Heute 1 Jahr alt geworden.


    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 8:)

    5) sich dumm anstellen und aus Versehen zwei Parkboxen blockieren

    Naja, das mit dem Fahrverbot seh ich noch ziemlich entspannt. Wie soll denn das mit dem Kontrollieren denn gehen? [...]

    Ich sehe das überwiegend genauso. Die eigentliche "Gefahr" ist der Wertverlust von Euro5-Fahrzeugen. Da sind in meinem Fuhrpark drei Stück von betroffen, die alle noch so neu sind, dass ich sie nicht ersetzen will und werde. Gegen diesen (virtuellen) Wertverlust gedenke ich mich im Gegenteil durch überlange Haltedauer zu schützen. Die Ivecos machen problemlos 400k und ich bewege die fast nur auf dem Land. Der F11 und mein neuer Vivaro sind schon Euro6, also Wurst.


    Ganz grundsätzlich ist es halt super, dass Deutschland jetzt die Luft rettet. Ich fordere eine Folienbarriere um uns gegen die ungefilterte Ost-Luft zu schützen! :wacko:

    Ich hatte mal einen T5, der die ersten 2 Jahre jede Woche in der Werkstatt stand. Premiumqualität aus Wolfsburg. Seitdem fahre ich Iveco. Nach diesen ersten 2 Jahren hat der Karren aber absolut problemlos noch 250.000km gemacht und ist zu einem Spitzenpreis in den Osten gegangen.


    Du hattest doch 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie, oder? Die würde ich erstmal durchstehen und alles tauschen lassen. Dann Dacia kaufen.

    Anwohnerstraßen halte ich nicht für willkürlich. Da darf keiner rein, ausgenommen Anwohner und deren Besucher. Ebensowenig Gewichtsbeschränkungen, die ja in der Regel bautechnisch bedingt sind. Wenn die Brücke nur 7,5to trägt, dürfen schwerere Fahrzeuge nicht fahren.


    Nachtfahrverbote für Motorräder hatten vor 50 Jahren Sinn, als Motorräder wesentlich lauter als Autos waren. Ich kenne das hauptsächlich aus Kur- oder Touristenorten. Heutzutage gibt es dafür keinerlei Rechtfertigung mehr.

    Die Gewichtsbeschränkungen betreffen auch viele Straßen, auf denen man nur einfach keinen Schwerlastverkehr haben möchte. Ehingen/Donau bpsw. die gesamte Innenstadt ausgenommen Lieferverkehr. Diese Einschränkung "ausgenommen Lieferverkehr / Land- und Forstwirtschaft / Anwohner" findet man ziemlich häufig und ist dann eben nicht an der Traglast der Brücke orientiert.


    Diese Einschränkungen sind genauso wie die Motorradfahrverbote und die bereits existierenden Umweltzonen-Fahrverbote mehr oder weniger willkürlich gewählt und trotzdem haben sie seit Jahren Bestand. Das wird sich also wohl mit dem GG vertragen. Zumal es dort ja dann auch wieder Ausnahmeregelungen für Anwohner, Handwerker, Lieferdienste etc geben wird, wie jetzt schon bei der grünen Plakette.