Kannst du draufklicken. Ist ein Link.
Dieser AGR-Kühler-Rückruf läuft doch jetzt schon eine ganze Weile in immer neuen Wellen. Machen lassen!
Kannst du draufklicken. Ist ein Link.
Dieser AGR-Kühler-Rückruf läuft doch jetzt schon eine ganze Weile in immer neuen Wellen. Machen lassen!
Ich halte beide Varianten für nicht besonders belastbar. Mir ist da zuviel Glauben im Spiel, im Motor selber kann mans ja auch nicht sehen.
Deshalb benutze ich den Fuel Shark. Den sehe ich beim Einsatz und wenn ich weniger Gas gebe, sorgt der Fuel Shark dafür, dass ich weniger verbrauche!
Am Besten mit einem Orgonit-Chemtrail-Buster in Pyramidenform einsetzen, für besseres Engel-Karma!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ihr Profis... Glühkerzen, Steuergerät sind natürlich auch neu drin.
Ja, hätte man sich denken können. Trotteliges Forum mal wieder.
Willkommen!
Carbonschwarz beste!
Muss es der Motor im 5er sein oder käme auch ein X5 in Frage?
Meiner war ein "Unfaller", weil Seitenscheibe und Navi mal ersetzt werden mussten, sowie der Kotflügel hinten rechts lackiert wurde. Den Kotflügel hat man mir noch unrepariert vorgeführt, Pillepalle.
Dem stimme ich zu. 250 geradeaus finde ich ziemlich langweilig, ist halt "Strecke machen". Aber aus dem Kreisel raus die Kiste auf 150 hochziehen, da grins ich mir einen. Um dann wider abzubremsen, taugt auf der Bundesstraße auch nicht als Dauergeschwindigkeit.
Die Schweizer fahren auch alle dicke Motoren, wegen eines Tempolimits werden die nicht automatisch eingestellt.
Gibts eine Quelle zum Downsizing im LKW-Segment?
Iveco erfüllt mit dem F1C die 2020er Anforderungen seit 2017, soweit ich weiß. Die bleiben dem Motor wohl auch bis auf Weiteres treu, jedenfalls hat mir letzte Woche der Meister noch die BiTurbo-Version dazu ans Herz gelegt.
edit: Solange keine PKW mehr die linke Spur blockieren, weil der private Individualverkehr verboten wurde, ist mir das auch ein bisschen egal. #TeamHabeck
Das Elefantenrennen gewinnen dann die Sprinter, die sind bei 162 anstatt 160 abgeregelt. Aus Gründen.
Ich halte die Klasse übrigens nicht für untermotorisiert, solange man sich von den 2l-Motoren fernhält. So ein V6 im Sprinter oder die 3l-Vierzylinder in den Ivecos sind schon relativ souverän und haben genug Drehmoment, um mit dem Gewicht klarzukommen. Klar, kein Vergleich zum 535d, aber für Kleinwagen und kleine Kompaktklassemotoren reichts locker aus.
3 Zylinder hebst alleine ausm Auto wenn er hin ist
In Altins Fall dann eher "weil du die Schraube da unten links neu lackieren willst". Täglich. Ab und zu werden Teile des Motors gegen Teile eines anderen Modells ersetzt und mit Alcantara bezogen.
SCNR
Ich für meinen Teil bin froh, wenn endlich alle PKW verboten sind, damit die Dailys die linke Spur regieren! Gewerblich genutzte Leicht-LKW sind ohnehin viel besser für die Umwelt.