Beiträge von geldes

    Hallo zusammen,


    ich war im August bei einem BMW Spezialisten im Allgäu. Bei der Durchsicht der Achsen und Räder ist ihm aufgefallen, dass die Räder an der Hinterachse ein deutliches Spiel haben. Mit den Händen auf 3 und 9 Uhr konnte man das Rad ganz leicht "auslenken". Das Spiel kam vom Hinterachs Aktuator/Aktor. Nach dem Ausbau wurde beidseitig ein Radialspiel festgestellt (also Welle des Aktors konnte "hoch und runter" bewegt werden, nicht rein und raus).

    Also wurde ein neuer originaler Aktor verbaut für gute 2k€.


    Soweit so gut. Ich war vorhin auf der Bühne (Ölswechsel) und musste entsetzt feststellen, dass dieses Spiel wieder da ist. Links nicht so schlimm wie rechts.


    Nun meine Frage an die Profis:

    Wieviel Spiel darf am Ende das Rad haben?

    Oder darf es überhaupt ein Spiel haben?


    Ich frage mich daher, ob ein Tausch überhaupt notwendig war.


    Danke euch ;)

    Gute Frage: mit den bloßen Händen konnte man die Reifen auf der HA hin und her lenken - gab also ein Spiel. Die Werkstatt meinte, dass der Aktor irgendwann ein Spiel kriegt... Ob das Spiel von den Gummibuchsen kam und ein Austausch dieser gereicht hätte, kann ich nicht sagen.

    Klaro. Also ich fahre grundsätzlich nicht über 120 aktuell. Eher 100-110. Und da wo Beschränkungen sind halte ich mich an diese. Bin auch kein Hindernis. Zeitdifferenz sind 5min auf 75km, wenn ich 10km/h mehr fahre.


    Wichtig ist auch nicht wegen jedem Kack zu bremsen, sondern vorausschauend vom Gas zu gehen.


    Und Durchschnittsgeschwindigkeit sagt wenig aus. Mit höheren Durchschnitten habe ich meist geringeren Verbrauch, da man länger in den effizienten höheren Gängen gefahren ist.

    Ja beruhigt euch :D

    Hab auch deswegen pi mal Daumen gesagt. Es kommt eher auf den Querschnitt an.


    Bei mir hats sehr viel ausgemacht von 18 auf 17.

    Je nach Fahrprofil machts mehr oder weniger aus. Bei häufigen Beschleunigungen hauen halt die rotatorischen Massen und Trägheiten rein bei größeren Felgen.


    Insgesamt bin ich von 5 auf 4L runter.

    Wenn man das meiste aus seinem Auto rausholen will:

    - kleinste Felgen fahren --> 17 Zöller mit nicht so kleinen 225er Reifen

    -- bei den Reifen sehe ich das größte Potential, pi mal Daumen 1 Liter pro Zoll, von 19 auf 17 Zoll runter wirst mind. 1.5L weniger haben

    - Reifendruck bisi mehr

    - gutes Öl plus Additiv zur Reibungsreduktion z.B. Nanoborat (deutlich spürbar)

    - AGR Off (macht haufen aus)

    - DeSOx Off (keine fetten Phasen)

    - ECO Pro nutzen (schaltet viel früher hoch und bleibt im Schubbetrieb länger im hohen Gang um länger auszurollen)

    - vorausschauend fahren!! und Kurzstrecken vermeiden und


    So komme ich mit meinem 520d mit PPK auf ca. 4L/100km.

    Danke bisher.

    Ja ich verstehe, dass die Sachen teurer geworden sind.

    Aber ich denke, dass bei mir irgendwo ein Posten zu viel berechnet wurde.


    Für die o.g. Arbeiten hat man mir 1750€ Arbeitszeit berechnet plus Material halt. Leider steht in der Rechnung nicht, was sie pro h wollen.

    Ihr könnt nun rechnen:

    * 100€ pro Stunde --> 17.5h Arbeit

    * 120€ pro Stunde --> 14.5h Arbeit

    * 150€ pro Stunde --> 11.6h Arbeit (muss sagen, dass 150€ für eine freie Werkstatt schon sehr viel wären)


    Gehen die Stunden auf für die oben genannten Arbeiten?

    Hallo zusammen,


    ich habe in einer freien Werkstatt in Bayern (die für ihre BMW Kompetenz wirbt) folgende Arbeiten durchführen lassen.


    * Fahrzeugcheck nach Vorgabe des OEM inkl. Eintragung im BMW System

    * Bremsflüssigkeitswechsel (Arbeit + Material)

    * Kraftstofffilter wechseln und entlüften (nur Arbeit, Filter hatte ich bereits)


    * Aktor Hinterachslenkung HSR austauschen (Arbeit + Material)

    * Integral Aktivlenkung in Betrieb nehmen

    * EPS Lenkung justieren


    * Federn hinten tauschen (Arbeit + Material)

    * Hardyscheibe hinten tauschen (Arbeit + Material)


    * Wartung Klima - Kältemittel absaugen und wieder befüllen, Dichtheitsprüfung


    * Achsvermessung VA + HA nach Herstellervorgaben


    Das waren die Arbeiten. 8|

    Bedenkt bitte, dass für den HSR die Federn und die Kardanwelle eh schon ausgebaut werden muss. Daher sollte der Federtausch und der Tausch der Hardyscheibe on the fly erfolgen.


    Kann jemand bitte schauen was so an Arbeit und Material draufgehen würde.
    VIN wäre D762670 falls ihr nach den Teilen schauen wollt: Federn und HSR wurden bei BMW gekauft.

    Mir würde auch helfen, wieviel Arbeitsstunden die einzelnen Posten so normalweise brauchen.


    Danach sage ich was ich gezahlt habe. Danke euch.


    Bitte nicht Diskussionen, dass obere Mittelklasse kostet.

    Das ist mir klar, hab auch das Geld. Aber warum OEM Preise zahlen, wenn das ne freie Werkstatt ist. Sonst wäre ich gleich zum OEM.


    Danke nomml und bin gespannt :thumbup:

    Bei viel Stadt wird sich nicht viel ändern.

    Das Gewicht vom Auto immer wieder in Bewegung setzen frisst halt extrem.

    Landstraße und Autobahn merkt man dann schon.


    Ich bekomme den 520d N47 nicht mehr über 5L/100km bei 80% Landstraße/BAB. Der Arbeitsweg hat ca. 4.5L/100km.

    Autobahn konstant 130km/h habe ich ca. 4L/100km.


    Muss auch sagen, dass ich 17 Zöller fahre aus genau diesem Grund.