kurzes update:
Wir haben uns geeinigt und ich bekomme nun bei ZF ein Austauschgetriebe.
kurzes update:
Wir haben uns geeinigt und ich bekomme nun bei ZF ein Austauschgetriebe.
Ist bei ZF gelistet. Aber das wundert mich auch….
Ja, optimal ist sicher was anderes. Aber immer wieder eine Woche ohne das Auto ist Mist. Zumal es durch das ganze rumgeschraube auch nicht besser wird.
Werde nachher mal anrufen und sehen was er vorschlägt. Freundlich natürlich😉
Zweimal darf er nachbessern. Bevor Du Dich damit rumärgerst, würde ich ihm das finale Lösen des Problems überlassen, Du denkst zu zielorientiert ;-).
War wie gesagt schon 2 Mal wieder da. Beim ersten Mal habe ich noch auf meine Kosten alle Ventile erneuern lassen. Etwas besser wurde es.
Das 2. Mal hatte er letzte Woche 5 Tage das Auto. Angeblich alles nochmal zerlegt und anderen Schaltschieber verbaut. Vielleicht wieder etwas besser aber nicht gut.
Erstmal schauen, dass ich mein Geld zurück bekomme oder zumindest den größten Teil.
Und dann habe ich natürlich Bedenken wieder an jemanden zu geraten der keine Ahnung hat und es nicht hin bekommt.
Aktuelle Auffälligkeiten:
Schaltruck von 2-1 kurz vor dem anhalten
Zugkraftunterbrechung von 2-3
Scheinbar alles temperaturabhängig und eher in komplett warmen Zustand. Allerdings schaltet das Getriebe kalt auch nicht so toll.
Habe auch erst hinterher erfahren, dass er nicht das Original ZF Öl benutzt. Hätte ich nicht erwartet als TZ Service und pro plus Partner.
War ein ZF Pro plus Partner. Nicht direkt ZF.
Bin noch am überlegen, ob ich wieder hin fahre. War ja nach der eigentlichen Reparatur schon 2 mal wieder da und er bekommts nicht hin. Habe das letzte Mal zum Glück auch eine Frist zur Nachbesserung gesetzt.
Denke ich werde mein Geld zurückfordern und ein AT bei ZF ordern.
Sehr ärgerlich, aber der Typ machte schon einen kompetenten Eindruck.
Moin,
habe mein Getriebe überholen lassen. Die Beanstandung Schaltruck von 3-2 wurde behoben. Allerdings gibt es nun einen Ruck kurz vor dem stehen bleiben von 2-1. Außerdem sind die Schaltvorgänge während dem beschleunigen nicht so gut. Besonders von 2-3 gibt es eine deutliche Zugkraftunterbrechung. Es scheint aber so als wären diese Syptome nur bei absoluter Betriebstemperatur vom Getriebe. Lauwarm schaltet es ab und zu perfekt.
Leider war ich schon 2 mal wieder bei dem Überholer und er scheint es nicht hin zu bekommen. Anbei einmal die Adaptionswerte von heute mit der Bitte um kurze Einschätzung. Kupplung E scheint das Problem zu sein.
Danke euch!
Es sind normale Gummigelenkscheiben verbaut sie keine Risse o.ä aufweisen…
Ja, die sind in Ordnung.
Moin,
da sich hier scheinbar einige gut Auskennen mal eine Schilderung von meinem Problem:
Wenn das Getriebe warm ist, merkt man einen deutlichen Ruck beim Schalten von D auf R (auch P auf D), es ruckt gefühlt zwei mal kurz nacheinander. In D ein paar Sekunden nach dem Anhalten merkt man ebenfalls ab und an einen kleinen Ruck.
Die Schaltvorgänge von 1-3 sind unter Last unsauber. Bei sehr gemächlicher Fahrt ganz normal. Es fühlt sich unter Last so an, als würde der Gang eingelegt werden und kurze Zeit später erst richtig einkuppeln. Quasi ein leichter Ruck kurz nach dem Gangwechsel. Die höheren Gänge werden wie gewohnt kaum spürbar geschaltet.
Was meint ihr was das sein kann? Adaptionswerte sind alle top und frisches Öl ist auch drin.
danke!