Beiträge von Zero-David

    Hallo ,


    also jetzt habe ich mich mal mit zwei BMW Händlern unterhalten, hier in Dresden (Niederlassung und Freie Werkstatt). Beide sagen das es "evtl." möglich ist ;) . Naja dieses "evtl.", soll 150 € kosten. Anfrage in München (Anlernen im Fahrzeug). Und da ich ja wissen möchte ob es möglich ist sagte man mir das kann nicht 100% gesagt werden. Man kann es aber für 90 € testen 8o . SO jetzt habe ich mal einen Programmierer von Steuergeräten in DD gefragt ob er mir das machen kann, er will sich schlau machen und dann kann ich dir mehr sagen. mfg Dave

    Nun noch die beiden Vordersitze.



    1. darauf achten das ihr den Sitz in einer Position gefahren habt in der ihr an alle Schrauben herankommt die hier beschrieben werden ;) d.h am besten so weit wie möglich hoch fahren und die Schutzkappen an den unteren Schienen lösen
    2. Den gelben Stecker unter dem Sitz herausziehen (ist durch einen Hebel ganz einfach)
    3. glaube Torx 7 war es, denn ihr nun für die Schrauben im Boden /Schienen benötigt dazu fahrt ihr den Sitz ganz nach vorne für die hinteren und ganz nach hinten für die vorderen
    4. Dan der Gurt er ist an der Seite unten zur B Säule angebracht und einfach abzuschrauben und anschließend sofort der Stecker zu ziehen der sich an ihm befindet (nur Fahrerseite)
    5. hm nun raus mit dem guten Stück bei mir ging es vorne am besten (oder ihr habt hinten noch nix dann Hinter Fahrer/Beifahrer.
    6. Airbags sind in der Außenseite der Sitze und müssen ausgebaut werden dies geschieht nachdem die Rückenlehne abgebaut worden ist. Diese wird oben gelöst mit einem großen Schlitzschraubenzieher, den ihr an den beiden Spangen (von oben zu sehen wenn ihr ein bisschen daran zieht) braucht die ihr einfach von außen mit dem Schraubenzieher eindrückt damit die Rückenlehne aus den Halterungen geht und diese dann nach oben herausziehbar ist
    7. nun einfach die Airbags nach oben (Sicherheitsstift) herausnehmen nachdem ihr die beiden Torx gelöst habt
    8. Nun noch die Gurte vom alten Sitz lösen und an den neuen Sitz anbringen (Verkabelung beachten, Fahrersitz)
    9. Beim Einbau darauf achten das ihr die beiden Schienen im gleichen Lochabstand einbauen. am besten vorne anfangen mit der Befestigung
    10. Gurt wieder anbauen (evtl. die Außen Verkleidung am Sitz unten abbauen damit ihr mehr Platz habt)
    11. alle Verkabelung wieder anschließen (Airbag, Gurtstraffer, Hauptanschluss Mittig unterm Sitz vorne)
    12. So nun wieder alle Schutzkappen und Abdeckungen anbringen und die Batterie an klemmen.


    Hoffe das nun alles funktionier außer das Datum und die Uhrzeit ;)


    Für die Lordosen Funktion werde ich mich nochmal schlau machen wie ich das gute Stück in gang bringe ohne zum guten zu fahren ;)

    Halli Hallo,
    ich möchte nur kurz etwas zu meinem Umbau sagen den ich heute Erfolgreich hinter mich gebracht habe ;) (nur noch Lendenwirbelsäulenfunktion).
    Also Ich habe lange hin und her überlegt Sport- oder Komfortsitze. Aber da ich Leder im Sommer nicht an meinen Oberschenkeln und auch nicht an denen meiner Kinder haben möchte (sehr sehr warm/heiß) wurden es die Teilleder Sportsitze.

    Ausgangsbasis:
    - Stoffsitze Teilelektrisch mit Sitzheizung
    Eingebaut;
    - Sportsitze Teilelektrisch mit Sitzheizung und Lordosen stütze

    Ablauf:
    zum Einen Habe ich ein paar Fotos gemacht und zum anderen will ich hier ein paar Tipps geben für diejenigen von euch die ähnliches vorhaben.
    1. also Starten wir mal mit dem Batterie abklemmen (Minus Klemme einfach mal abschrauben) die gute befindet sich hinten im Kofferraum in der Mitte unter der Abdeckung.
    2. Kofferraumklappe offen lassen für evtl. einfache Griffe
    3. Ich habe mit der Rückbank angefangen um ein wenig Zeit für Ausgleichströme (Kapazitäten ...) zu lassen und somit keine Fehlfunktionen an den Airbags an den Vordersitzen erfolgt
    4.So einfach die untere Rückbank heraushebeln/ziehen, ist nur gesteckt.
    5. danach alle 3 Gurtbefestigungen lösen und die 2 Schrauben für die Isofix Klappen/Mittelstück (glaube es war 6er Torx) --> Achtung Sensoren für Platzbelegung sind freizugänglich nicht beschädigen!!!
    6.danach einfach die Seitlichen Wangen lösen (das geschieht mittels einen kleinen Schlitzschraubendreher mit dem ihr oben die Halterung eindrückt die sich ca. 5 cm von oben befinden, die seht ihr wenn ihr oben die Wangen ein bisschen herausdrückt) danach einfach nach oben die Seitenwangen herausziehen
    7. so jetzt die beiden Bautenzüge aus ihrer Halterung lösen ( hier braucht mann/frau ;) ein wenig Fingerspitzengefühl damit die kleine Schwarze Box sich öffnet da ganz kleine Stifte an der Seite die Box verschlossen halten). nach dem öffnen einfach herausdrücken
    8. jetzt die beiden Torx unter der Seitenwange lösen und mit dem Großen Stück der Rückbank anfangen (hinter Beifahrer) ein wenig nach rechts/außen ziehen und somit geht das linke Rückbank Stück einfach heraus da sie beide zusammengesteckt sind
    9. das war es mit der Rückbank. Einbau erfolgt analog Entgegengesetzt ;)

    Hallo , wollte mich mal an dem interessanten Thema beteiligen. Da ich gesehen habe das Thomas gute Ergebnisse erhalten hat, habe ich mich entschlossen auch den Rückspiegel mit EC nachzurüsten. Mein derzeitiger hat nur die LED (Alarm) und die Sensorik für Speed Limit, Dachhimmel High glaube ich = mit Schiebedach oder?). Habe mir nun einen Gebrauchten Ersteigert ;) welcher EC,LED und naja FL hat (dachte das kann ich einfach ausbauen/deaktivieren sollte ja auch funktionieren). Hat hier evtl. Jemand Erfahrung mit den mechanischen Anschluss/Aufnahme an der Frontscheibe? Da ich nun sehe, dass beide eine andere Aufnahme besitzen. siehe Fotos. Die Teilenummer ist 51 16 9 206 325 naja wäre sehr dankbar wenn sich jemand dazu äußert ob es damit überhaupt funktioniert oder ob es aussichtslos ist. Danke

    Hallo,


    habe ein-zwei Fragen bzgl. des PPK beim 520d von BMW. Wie war es bei euch mit der Übergabe, welche Teile wurden euch mitgegeben nach der Leistungssteigerung? Bei meinem Händler wurde gesagt das die Teile nicht mehr vorhanden sind ?( und ich mir natürlich die Frage stelle, was wurde den nun wirklich getauscht. Steuergerät und Ladeluftkühler oder...? Das gute Schritstück mit der Bestätigung des Einbaues habe ich auch erst nach mehrmaligen Nachfragen erhalten (NL Dresden). Gut das Schreiben für die Eintragen ebenfalls jedoch kann ich von aussen den Wechsel nicht ohne weiteres nachvollziehen (oder etwa doch, wenn ja wie und wo). Da ich natürlich (Berufsbedingt) nicht unbedingt nur auf mein Bauchgefühl höre (da der Motor sich schon gräftiger anfüllt) und gerne Zahlenwerte sehen möchte, überlege ich auf einem Prüfstand zu fahren und es testen zu lassen. Was haltet ihr von dem ganzen (Prüfstand und vorderung nach rausgabe der funktionierenden Altteile (wie LLK und DDE Steuergerät)? mfg Dave

    Dank dir für die schnelle Antwort, ich werde es gleich morgen mal bei einem anderen versuchen. Ich denke ja auch das es ohne diese Radabdeckung gehen muß. Den die Freigängigkeit hatte er ja auch schon geprüft und für gut Befunden aber die Abdeckung war ihm scheinbar zu wenig. Naja werde mal den Tüv Süd anfahren da ja die DEKRA Ing. nicht wollen.

    Hallo,


    wollte heute meine schönen Sommerschuhe eintragen lassen. Aber nein da wollte der Herr Dekra nicht mitspielen, da ihm die vorderen Räder zu weit herrausstehen.Laut Teilgutachten wäre hier auch neben den 10 mm Spurplatten auch eine genügende Radabdeckung von 10 mm zu gewährleisten (bei vorne 245 /35 R20 8,5J ET 35, hinten 285 /30 R20 10J ET46 sagte er es sei ok auch ohne die Abdeckung??). Jedoch habe ich diese Felgengrößen bereits auf anderen Fahrzeugen hier im Forum gesehen und denke das dies kein Probleme machen sollte. Habt ihr hier auch solche Probleme gehabt oder liegt es am Prüfer ;). Da meines Erachtens nach das Profil genügend abgedeckt ist (kein Profil zu sehen von oben und von vorne natürlich sichtbar ab Stossfänger). Danke

    Hallo,


    habe nach längeren hin und her doch in Erwägung gezogen, meinen BMW F11 in der Innenausstattung zu verändern. Es liegt daran das ich am Wochenende das Vergnügen hatte die Komfortsitze des F11 zu erleben und muss sagen das es schon ein angenehmer Unterschied zu den Stoffseriensitzen ist. Da meiner nun die Serien Stoffsitze mit Sitzheizung hat wollte ich wissen ob es möglich ist diese gegen die Komfortsitze zu tauschen. Was ist beim Ein-Ausbau zu beachten und muss ein neues Steuergerät rein? Was kommt im Detail auf einen zu? Mir kam es jedoch leider so vor das man hinten etwas weniger Platz hat, ist das so? Die Seitenverkleidung muss natürlich auch getauscht werden wegen der Memory funktion. Sind die Kabel für die Ansteuerung vorhanden und müssen diese neu Installiert werden? Naja und noch eine Frage sind die Sitze in Front bei F11, F10 und F07 gleich in den Abmaßen (zwecks Umbau nutzen)? Naja falls hier jemand Erfahrung hat wäre ich sehr dankbar. Mfg Dave