Beiträge von *Stefan*

    Hallo!


    Die Aussage deiner Werkstätte ist nicht richtig.


    Die Antriebsschlupfregelung erfolgt nicht über einen Bremseneingriff sondern über das Motormanagement.


    Durch Reduktion des Motordrehmoments wird dem Durchdrehen eines angetriebenen Rades oder der ganzen Antriebsachse entgegengewirkt. Dies ist möglich, wenn der Motor entweder keine mechanische Verbindung vom Fahrpedal zur Drosselklappe (Ottomotor) bzw. Einspritzpumpe (Dieselmotor) hat oder beim Ottomotor eine zweite Drosselklappe für das ASR verbaut ist.


    Im ersten Fall übernimmt die Aufgabe der Leistungsreduzierung ein elektronisches Gaspedal. Diese E-Gas-Funktion behandelt Befehle der ASR vorrangig vor dem Fahrerwunsch. Registriert ASR zu großen Antriebschlupf, verstellt das Motorsteuergerät beim Ottomotor die Drosselklappe sowie die Zündwinkel und blendet einzelne Einspritz- und Zündsignale im Einspritzsystem aus. Beim Dieselmotor wird entweder der Verstellhebel der Einspritzpumpe oder bei Motoren mit Common-Rail mit Hilfe einer Momentschnittstelle über den CAN-Datenbus durch das Motorsteuergerät die Kraftstoffmenge auf Anforderung der ASR reduziert. In beiden Fällen verringert sich dadurch das überschüssige Motor- und Antriebsmoment.

    Kann mir das mit den Windgeräuschen auch nicht so recht vorstellen - wenn dem aber so ist wird sich BMW was einfallen lassen müßen um diese zu beseitigen.


    Das Problem mit dem "Abrollkomfort" und harten Schlägen liegt bestimmt an den Runflats.


    Mein E39 fährt sich auch viel angenehmer und schöner wie ein E61 mit Runflatbereifung :huh:

    Hallo Oliver, ich geh mal davon aus daß es nicht weniger komliziert als im E90 sein wird ;)


    Beim E90 kostet die Nachrüstung etwa 800 - 1000 Euro, beim 5er muß man bestimmt noch eine Schippe drauflegen :S


    Das Auto muß wahrscheinlich bis vor zum Fußraummodul zerlegt und wieder zusammengebaut werden...

    War gestern mit dem 525d mal auf der Autobahn testen, ab 140 fragte mich der Gesprächspartner ob ich ne Scheibe offen hätte, er würde permanent ein Rauschen hören.



    Hmm, das ist ja echt eigenartig. Dürfte in "der heutigen Zeit" nicht mehr passieren.


    Beim E91 ist die Bluetoothfreisprech zwar auch nicht perfekt aber so schlimm wie du es hier beschreibst ist es bei weitem nicht :S