Beiträge von BMW530d_F11

    Die Mikrofilter sind Anfang des Jahres neu gekommen, da diese gemüffelt haben. Daher brauchen diese m.E. Nicht schon wieder neu.


    Auf dem Angebot stand nur als Position Öl und Service, das wären dann 240€ inkl MwSt.
    Ölfilter etc. stand nicht drauf. Dementsprechend war ich verwundert. Oder war das nur ein Angebot zum locken? Bin vorher noch nicht bei dem Händler gewesen.


    Erscheint mir halt ein bisschen wenig mit 240€.

    Sorry Leute, die 236er geht im großen Auktionshaus derzeit mit Sommerreifen für ca. 250€ weg (mit kleineren Gebrauchsspuren) Letztes Jahr im Nov. sind diese mit Markenreifen (Pirelli, Conti, etc.) und 6-7mm für um 300€ weggegangen mit nagelneuen Reifen und ohne Gebrauchsspuren war man dann bei 450€


    sonst auch immer bei Kleinanzeigen gucken, manche wissen nicht was sie verkaufen, dementsprechend sind die dann günstig ;)

    Hallo,


    Habe eine ähnliche Frage, will zwar keinen Service selber machen, aber meiner geht zum ersten Mal in meinem Besitz zum Service. Gekauft bei 46.000Km lt. Verkäufer würde alles notwendige gemacht inkl. Service.
    Nun wird bald bei Mitte 70000km der Service fällig: Mikrofilter und Ölwechsel. Mikrofilter ist Anfang des Jahres neu gekommen, kann ich also sparen. D.h. Nur Öl? Wird kein Ölfilter und sowas getauscht? Wäre dann fast die günstigste Service-Rechnung die ich für ein Auto bezahlen würde (240€) deswegen wundert mich das etwas...

    Komforttelefonie ist nun drin. iPhone 4S sitzt ebenfalls im SnapIn Adapter und darf nun schön Musik spielen.


    Ich habe für den 3.8. einen Termin beim BMW Händler zwecks FSC einspielen für BMW Apps.


    Brauche eben kurz Hilfe dafür: soll BMW Apps erst codiert werden (FA Anpassung) und dann FSC rein oder erst FSC und dann FA Anpassung?


    Muss der Händler irgendetwas beachten, wenn der FSC eingespielt wird? Das macht der scheinbar zum ersten Mal. Ist aber erstmal nicht abgeneigt und kooperativ. Ich selbst habe es aber auch noch nie gemacht.

    man muss halt bedenken, dass die Leute nicht täglich ein Auto kaufen (außer die Schotterplatzhändler evtl.) und das für die vernünftigen Käufer nunmal auch etwas überlegen etc. Nicht jeder braucht direkt ein Auto und wartet auf das Angebot. Autos werden nicht wie Brot beim Bäcker ge- /verkauft. Das sollte jedem klar sein, der sein Auto privat verkaufen möchte. Der oben besagte Golf stand mindestens 1 Monat drin. Übrigens bekam ich am meisten Anfragen über ebay Kleinanzeigen.


    Auch beim Händler stehen Fahrzeuge mal etwas länger. Hab z.B. immer noch einen einen Mercedes E200 mit sehr umfangreicher Auststattung auf meinem mobile.de Parkplatz. Geparkt am 05.08.2016 bei knapp 36.000€. renomierter Vertragshändler, T-Model, LED, ACC, keine 30.000km auf der Uhr, Baujahr 2014. Mittlerweile ist der bei 27.400€.
    Auch sämtliche F11, die ich Probe gefahren bin sind nach meinem Kauf bei anderen Händlern bis zu 4.000€ im Preis gefallen.


    Es kommt eben immer drauf an, welche Preisklasse die Autos haben, wie schnell der Wagen verkauft wird. Beim vorgänger Volvo habe ich 2 Monate warten müssen. Der Käufer kam dann aus 400km Entfernung. Der hatte aber den großen Vorteil, dass der Wagen noch Garantie hatte...

    So auch meine Erfahrung: wirkaufendeinauto.de hat mit einem hohen Marktwert online gelockt, Vorort dann 3000€ weniger geboten. Hab nur gelacht und abgelehnt. War damals beim Golf 6.


    Bin damit damals zu mehreren Händlern gefahren, auch pro aktiv, nur zum ankaufen. Waren nicht schlechte Angebote dabei, habe ihn dann aber doch relativ günstig privat verkauft. Ich habe mich gefreut - weil mehr bekommen als beim Händler oder sonst wo, und der Käufer hat sich über ein günstiges und Top Auto gefreut.


    Die yogis, die immer alles geschenkt haben wollen, haben sich zwar gemeldet, aber vorbeigekommen sind nur seriöse private Käufer. Telefonnummer gebe ich prinzipiell nur auf Nachfrage raus.


    Würde dir das genau so empfehlen. Etwas günstiger als Marktpreis, aber mehr als Inzahlungnahme.


    Einmal schön durchsäubern, nicht großartig Geld investieren.

    ok - also bei Hifi-Prof hat man 9 Kanäle:


    1x Tür links
    1x Subwoofer links
    1x Center
    1x Tür rechts
    1x Subwoofer rechts
    1x Tür hinten rechts
    1x Hutablage rechts
    1x Hutablage links
    1x Tür hinten links


    derzeit hast du 2x ETON SDA 150.4, bedeutet also 8 Kanäle. Welcher Kanal wurde außen vor gelassen? weißt du das zufällig? Hängt der Kanal dann noch an der original Hifi-Prof Endstufe?
    Ebenfalls hast du einen Audison Bit Ten DSP, der 4 Kanal Eingang hat und 5 Kanal Ausgang. Wie du geschrieben hast, hängt der DSP an den Fronttüren sowie Subwoofer...
    Zum Trennen der Frequenzen reichen die ETON SDAs, dafür braucht man keinen DSP. Der DSP hat den großen Vorteil des internen EQs um den Frequenzgang zu Linearisieren und die Laufzeitkorrekturen einzustellen. Das wurde scheinbar bei dir alles nicht gemacht, von daher ist es kein wunder, dass das nicht gut klingt.


    Hifi-Prof hat ebenfalls einen integrierten DSP, der ist aber auf die Werkslautsprecher eingestellt, hängt man da nun andere Lautsprecher dran, klingt es nicht mehr. Das müsste dann mit dem Bit Ten korrigiert werden.


    Sind eigentlich alle Lautsprecher auf ETON umgerüstet, oder nur Subwoofer + Fronttüren + Center?


    zum Bit One HD (das ist der den du meinst )
    Da hast du recht, der hat ausreichend viele Eingänge, damit kannst du alle Kanäle steuern. Das würde passen. Da würde dir für die 100% Lösung nur ein Endstufenkanal fehlen.


    Bzgl. Rückrüstung: Die Reparaturkabel kosten nicht die Welt, der Verlust für den Verkauf der neu gekauften Hardware wird aber geringer sein, als die Kosten für die weitere Investition. Investierst du weiter, bleibt die Frage offen, ob dich das Endergebis zufrieden stellen wird. Frage mal anders gestellt: was genau hat dir beim Hifi-Prof Sound gefehlt, wo kam der Punkt, an dem du noch mehr wolltest? Wenn man den weiß, kann man besser beraten und erstmal klein anfangen, bzw. mit dem vorhandenen Equipment versuchen das Beste rauszuholen, bevor neu bzw. weiter investiert wird.


    Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Wenn es bei mir um die Ecke ist, würde ich dich da, soweit ich kann, unterstützen.