Beiträge von BMW530d_F11

    für mich hört sich das alles sehr vermurkst an.
    Er kann doch nicht von Standard ausgehen und einfach mal drauf losbauen und hinterher feststellen, dass seine Anfangsidee Mist war :cursing:


    die DSPs haben meistens High-Level Eingänge, damit sollte es keine Probleme geben. Wenn man High-Level natürlich an Line Input ohne den High-Low Adapter anschließt, dann ist es logisch, dass man sich die Elektrik im DSP grillt. Ebenfalls kann dadurch aber auch die HU Schaden nehmen, oder in deinem Fall der schon vorhandene Verstärker.


    Ich gehe nun mal davon aus, dass der Typ die Kabel so dicht am Stecker abgekniffen hat, dass man das nicht ohne weiteres wieder rückrüsten kann. Reparaturleistungen sollte es für diesen Fall aber bei BMW geben.


    Die Trennung der Subwoofer sollte zumindest bei den ganzen Nachrüst-Lösungen bei 200Hz stattfinden. Vermute mal, dass keiner genau sagen kann, wo welche Trennungen vom Werk bei Hifi Prof stattfinden.


    Der Bit Ten D hat im vergleich zum normalen Bit Ten nur den digitalen Eingang mehr an Ausstattung oder auch noch etwas anderes? Oder welchen meinst du genau?
    Ist der vorhandene Bit-Ten schon eingemessen worden?


    Hast du denn die alten Hifi-Prof Lautsprecher eigentlich alle wieder mit nach Hause nehmen können?





    Die Lösung war dass ich zu der SDA 150.4, dem DSP und dem Frontsystem für die Türen, zwei high Adapter brauchte damit man die Signale an der Endstufe abgreifen kann, eine weitere SDA 150.4 und einen Center, den hatte derjenige der es eingebaut hat zufällig übrig weil er es bei sich auch gemacht hat.


    Im Endeffekt ist es jetzt so dass das komplette Frontsystem, inclusive Center über zwei SDA Endstufen läuft und nur die Subwoofer am DSP hängen um die Höhen und die tiefen einzugrenzen.
    Das wurde aus dem Grund alles so gemacht weil ich sämtliche Komfort Funktion behalten wollte bevor deswegen Fragen kommen, ich wollte also sämtliche Lautsprecher behalten, ich wollte die Surroundfunktion behalten, ich wollte das PDC Piepen hinten behalten etc etc.

    Ganz ehrlich? der, der dir das alles Empfohlen hat, sollte den Krempel wieder ausbauen und es in Originalzustand versetzen.


    High-adapter braucht man mit den SDA's nämlich nicht, da fängt die Ahnungslosigkeit deines Einbauers schon an.


    Kann deinen Wunsch nachvollziehen, sämtliche Komfortfunktionen beibehalten zu wollen. Normalerweise brauchst du dann zwar trotzdem mehrere 4 Kanal Endstufen, aber die Hifi-Prof Anlage ist eigentlich gar nicht schlecht. Vermutlich hättest du ein besseres Klangbild einfach nur mit einstellen des vorhandenen EQ hinbekommen.


    Wenn du unbedingt den Weg mit zusätzlichen Endstufen gehen willst und alle Funktionen behalten möchtest (inkl. Surround) brauchst du:


    2x DSP (1x Türen Vorn, Subwoofer, Center und 1x Türen hinten, sowie Dachhimmel / Hutablage)
    3x 4 Kanal Enstufe (z.B. ETON SDA 150.4)


    Darunter wird es meiner Ansicht nach nichts besonderes werden, da du sonst z.B. vorn einen DSP und zusätzliche Endstufe hast, aber durch Surround die hinteren Lautsprecher alles wieder kaputt machen.


    Wenn du dich aber dazu entscheiden solltest, Surround nicht benutzen zu wollen und die hinteren Lautsprecher abzustellen (PDC bleibt ja trotzdem), reicht
    1x DSP
    1x ETON SDA 150.4


    Du merkst aber, wenn alle deine Wünsche berücksichtigt werden sollen, wird es kompliziert und aufwändig. An deiner Stelle kann ich dir nur eins empfehlen: Bau den ganzen Krempel wieder aus und stelle den EQ im Auto (CIC oder NBT) vernünftig ein. Im Motor Talk Forum gibt es eine gepostete Einstellung, die dem System etwas mehr Leben einhauchen soll.


    PS: In meinem Thread kannst du lesen, dass ich mit dem hochgelobten ETON System Upgrade ebenfalls total unzufrieden war. und dabei ist es bei mir weitaus unkomplizierter gewesen, als bei dir (hatte nur das normale Stereo-System verbaut)

    wenn der DSP einer mit interner Endstufe ist, macht dies schon Sinn.


    Der wird mittels High-Level Out des CICs angeschlossen. Also: Lautsprecherausgänge vom CIC in den DSP und von den DSP (der die Endstufe ebenfalls integriert hat) zu den Lautsprechern.


    Wenn dir das dann immernoch nicht reicht, kannst du die Lautsprecher auch noch tauschen. Grundgerüst mit DSP und Endstufe wäre dann ja da.

    wie ist das eigentlich, der neue Motor ist doch bestimmt wieder eine komplette Baugruppe und vermutlich sind dann Sensorik und z.B Zündkerzen auch neu, oder?


    Kann es eventuell sein, dass die Benzinpumpe ne Macke hat und nicht genug Benzin liefern kann? (bin auch Laie in Sachen Motortechnik, aber wollte den Gedanken einfach mal in den Raum schmeißen).

    mein Plan steht:


    Front:
    2x B&W Hochtöner Teilenr: 6513 9350327
    2x B&W Mitteltöner Teilenr: 6513 9279635
    2x Frequenzweiche Teilenr: 6513 9353154


    Heck:
    2x B&W Hochtöner Teilenr: 6513 9279631
    2x B&W Mitteltöner Teilenr: 6513 9279632


    Ein DSP dazu, welcher weiß ich noch nicht.
    Endstufe bleibt vorerst die ETON und die Subwoofer bleiben auch erst die ETON.


    Warum B&W? Zu Hause hat mich die 6er S3 Serie ziemlich begeistert, die kleinen davon spielen immernoch in der Küche. Ich denke nicht, dass diese im Auto schlecht klingen werden. Die Lautsprecher passen von der Bauform vom G3X / G1X ebenfalls in die F1X Fahrzeuge. Oder täusche ich mich? ?(


    Was mich allerdings noch wundert: Warum sollen die Hochtöner für vorn knapp 600€ kosten? (als Menge steht in den online ETKs immer '2'), bedeutet 300€ pro Stück? Kann das jemand verifizieren?

    Währe mir zu teuer für so ein Auto. Aber ist ja Gott sei Dank jedem selber überlassen.

    Wie? 2200€ Reparatur wären dir zu Teuer für so ein Auto? verstehe ich gerade nicht..



    Bei Ebay werden auch ganz gern mal defekte Dinge als vermeintlich in Ordnung angeboten. Wenn du nun ein Billig Getriebe kaufst, das von Anfang an defekt ist, kannst du Glück oder auch Pech mit der Rückabwicklung haben...

    Die Funktionen für iPod sind bei 6FL und 6NF gleich.


    Wenn du die Cover (Spotify etc.) auch sehen willst, brauchst du meiner Meinung nach BMW Apps (6NR). Das solltest du bei jeder BMW Niederlassung für 150-200€ nachrüsten bzw. Freischalten lassen können. Dann kannst du Spotify auch über das iDrive steuern

    Ich glaube, du bist ein wenig in den Beitraegen "verrutscht" .
    Das mit dem codieren galt nicht dir sondern dem User mit der Getriebefrage.

    so ist es. Das ist das Problem von den Vollzitierungen


    Die Loesung fuer dein Problem heisst "mp3tag" und ist leicht ueber Google zu finden.Damit kannst du Cover direkt in die Dateien schreiben und deine Cover sollten dann angezeigt werden.Ist aber, je nach Menge der Dateien, ein Aufwand

    korrekt, gibt auch einige andere. Zum Teil auch welche, die alles angeblich automatisch machen. Was bei den vollautomatischen aber für ein Unfug bei mir rausgekommen ist, das glaubt man nicht :55:


    Daher ist es je nach Größe der Musiksammlung einfacher für 40-80€ ein altes Iphone 4(s) zu kaufen und synchronisieren zu lassen.