Beiträge von AltinB1306

    @Darkstar
    Meiner hat keine RFTs. Es sind normale Winterreifen. Beim E39 genauso.
    Hinten und vorne schließen alle Fenster, prüfe beim Fahren immer wieder, ob "eh" alles zu ist.


    Es sollten alle Dichtungen und Matten in Ordnung sein. Ich bemerke, dass viele Türen anderer F10/F11er wesentlich satter schließen und leichter zum Öffnen sind, weiß aber nicht, ob das am Einstellen liegt, oder überhaupt an den Geräuschen.


    Könnte eine Erweiterung der Dämmerung weiterhelfen? (Unter den Bitumenplatten an das innere Aluminium Dämmmaterial ankleben, oder ähnliche Schritte?)


    Unterm Dachhimmel ist genügend Dämmung vorhanden, an den vorderen Türen habe ich die Bitumenplatten gesehn, die noch fest verklebt waren (zwecks FL Außenspiegel-Nachrüstung), deswegen hab ich sie zu Augen bekommen.

    Beim GT geht das Rollo übers ganze Fenster, das würde, vlt, nur beim Touring passen, wegen der Form, aber bei der Limo no chance.
    Noch dazu ist es im GT ziemlich lustig gelöst: eine Stange in der Mitte steigt auf. Sieht ziemlich bescheiden aus (wobei es im A8 auch so angewandt wird...)
    Ich muss in den nächsten Tagen noch eine der hinteren Türpappen öffnen, um zu schauen, wie es sich in der Tür ausgeht. Nachdem ich vor ein paar Tagen auf einen Thread gestoßen bin, wo es um die Verstärkung der Ambient Beleuchtung ging, triffts sich ja gut =D

    @Darkstar
    So, heute auf gleicher Strecke unter gleichen Bedingungen getestet:
    Geschw.: 70 ; 100 ; 130
    E39 : 65db; 68db; 70db
    F10 : 69db; 73db; 75db


    Musik war aus, keine Gespräche im Innenraum. Zwar "nur" 5db durschnittlich, aber im Auto mehr als deutlich.

    Das Problem ist: original F10 rollos sind manuell und passen in den F10 (no na..), ich möchte sie aber elektrisch, wie beim F01, wo es aber nicht passt, da die Breite des Rollos doch um ein Vielfaches ist, und es somit nicht "eingearbeitet" werden kann, außer man möchte Rollo, Gestänge und Gewinde kürzen (unnötiger Aufwand mit höchstwahrscheinlich geringer Erfolgsquote).
    Nun wollte ich mein eigenes Rollo basteln, um zu schauen, ob dieses Prinzip funktioniert. Daher sind auch zusätzliche Türverkleidungen gekauft worden.
    Derzeit beschäftige ich mich noch mit der Aufhängund der Rollos. Anscheinend gibt es keine freistehenden Löcher in dem Metall der Tür. Ich muss noch schauen, ob ich ein gescheites Bild der blanken Tür finde, oder doch Hand an meine anlegen muss...
    Leider kann ich nicht jeden Tag was Neues reinstellen, da ich schulisch sehr viel zu erledigen habe und (leider) nicht immer viel Freizeit ansteht, hoffe ist verständlich :rolleyes:

    Aus China sind nur Netz und Rollgestänge (wenn Rollo vom E-Motor runtergefahren wird, dann würde es sich aufwelzen und nicht einrollen. Hier kommt das Chinazeug zum Einsatz. Die mechanischen Rollos haben einen automatischen Einzug, wie auch die originalen von BMW. Genau diesen verwende ich. Alles andere vom Rollo entferne ich. Nur die zurückdrehende Rolle ist notwendig. Wenn der E-Motor nun das Rollo runterrollt, dann wickelt es sich unten automatisch auf. Das ist mein Hintergedanke.


    Schön wärs, wenn die vom F01 passen würden, nur ist die Scheibe bei dem größer (breiter) und somit unpassend, außer man möchte schweißen, flicken, sowie auch Gewinde kürzen.. :whistling:

    Sie sind rötlicher (dünkler). Merkt man schon, wenn sie aus sind. Beim Blinker geht auch ein horizontaler Streifen an (in der Mitte vom Blinker). Die Streifen mekrt man sofort, dass sie zärtlicher sind, und dem Wagen mehr Understatement geben.
    Auch im Stand merkst du großteils gleich den Unterschied, da mit den Vfl Leuchten der Wagen breit wie ein Propeller wirkt und mit Fl ästhetischer.
    So von den Funktionen her, sind sie gleich. Lohnt sich aber allemal! Wirklich empfehlenswert.
    Nagelneue Fl Xenons kommen vorne noch dran und dann ist das komplette Facelift abgeschlossen. Innen und außen abgeschlossen.

    Dezibelwerte muss ich ausmessen. Nötig wäre das glaub ich nicht, da der Test mit ''während der Fahrt Fenster aufmachen und Unterschied lauschen'' schon genug zeigt. Es gibt einen ganz geringen Unterschied zwischen Fenster auf und zu, bei egal welcher Geschwindigkeit. Im Vergleich zum E39: wenn du da ein Fenster nen Spalt auf machst, erhöht sich der Geräuschpegel um ein Vielfaches. Windgeräusche werden im E39 fast garnicht wahrgenommen, während beim F10 die ganze Zeit das Rauschen nahe der Ohren deutlich zu vernehmen ist (gleiche Strecke, gleicher Tag, 30min Zeitdifferenz, da ich beide Autos an dem Tag nach langer Standzeit gefahren bin)
    Mit den 275er Reifen hat der Wagen mehr nach vorne geschoben (beim Beschleunigen von 0 aus, drückt es dich in den Sitz, dass du die ersten Momente nicht wegkommst. Das mein ich unübertrieben, auch wenn's nur ein 20d ist). Du hast mehr von den NM gespürt. Mit den 225ern ist das weg. Nur wenn du das Gaspedal durchlatscht ist eine (physikalische) Kraft zu spüren. Dadurch fühlt er sich träger an, als zuvor.
    Beim E39 hatte ich es andersrum. Von 205ern auf 225 gewechselt und sofort den Unterschied gespürt. Der Wagen wollte nicht. Er ging nicht nach vor, nur mühevoll, doch nun habe ich mich nach 6 Jahren daran gewöhnt, und auch mit Umstieg auf 205er Winterreifen spüre ich den Unterschied nicht so doll. Da sind es aber 2cm pro Rad mehr.
    Beim F10 sind es hinten 5cm und vorne 2cm weniger pro Seite!


    Rein physikalisch MUSS der Wagen schneller wegspurten mit schmäleren Reifen, da das Moment, zum Anfahren der einzelnen Räder um ein erhebliches verringert ist und der Motor nicht so viel Kraft aufbauen muss, um jedes einzelne Rad in Bewegung zu setzen (+Luftwiderstand erhöht sich je breiter die Reifen)
    Eine Ausnahme bildet der M5, der mit Reifen dieser Breite seine Kraft nicht zu Boden bekommen würde. Er wäre dann nur noch ein Driftmobil, oder man schleicht mit dem V8 ;)

    Servus!
    Ich habe mich an ein etwas lustiges Projekt gewagt, und zwar elektrische Sonnenrollos in den seitlichen Türen, wie beim größeren Bruder, dem F01.


    Ungefähre Konstruktionspläne habe ich auf Papier gezeichnet und mir eine Teileliste zusammengestellt.
    Das größte Problem stellt sich für mich, wie das System im F01 arbeitet. Gibt es da ein STG dafür? Hängt es parallel zum Heckrollo, oder wie wird das gemacht? Im Internet findet man leider wirklich absolut nichts :thumbdown:
    Ich hatte vor die Taster vom F07/F01 zu nehmen, und in die Türpappe einzuarbeiten (Aschenbecher wäre auch dabei, aber unnütz/oder als Ablage, da in meinem Auto rauchen strikt untersagt ist, oder ich dremel ihn weg, je nachdem, wie ich mich entscheide). Meine Frage bezüglich den Tastern ist, ob sie von alleine die Polrichtung der E-Motoren tauschen, oder etwas Externes notwendig ist? Weiß das jemand, da es sonst unnötig wäre sie zu kaufen, wenn's eh nicht geht..
    Die Verkabelung derer ist mir nicht bekannt (habe das nötige Programm noch nicht ;( ).


    Für den ersten Schritt sind alle 4 Türpappen gekauft worden, um ein Testobjekt zu haben. Ich werde vermutlich 2 mechanische Seitenrollos in China kaufen und deren Rolle als automatischen Einzug nutzen. Anders weiß ich mir da nicht zu helfen, damit beim Einfahren das Rollo nicht wellt. Das Sonnenschutznetz wird auch aus China gekauft (Mesh wirds genannt, wie viele Puma Laufschuhe :thumbup: ; leider finde ich kein passendes Netz auf Ebay, Amazon, Stoffgeschäften und co., dass der Sonne standhält und wie das originale Netz aussieht. Nur ein Händler auf AliExpress bietet diese Sorte an).


    Als Antrieb wollte ich drei E-Motoren nehmen. 2 längliche, dieselben, wie sie auch anklappbare Außenspiegel haben, und ein flacher Motor, wie bei einem CD-Laufwerk. Die länglichen Motoren kommen im großen Fenster zum Einsatz, der Flachmotor wird fürs Dreiecksfenster verwendet. Damit der Motor stehen bleibt, bzw. weiß, er muss jetzt aufhören zu arbeiten, reicht da nur eine Blockade oben, sprich eine Platte, die beim Ende angesetzt ist, und den Motor nicht weiterdrehen lässt (so funktioniert das Spiegelanklappen beim e39), oder muss es auf einen Timer gestellt werden? Ich denke, eine Blockade würde reichen, oder?


    Meine Vorstellungen vom Aufbau findet ihr in den nachfolgenden Links, Türpappen genauso. Gebt mir Verbesserungsvorschläge, wenn es welche gibt, da ich mich auf dem Gebiet noch nicht breit gemacht habe :D


    Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung :thumbup:


    Anhang:
    Aussehen vom Innenraum aus
    vereinfachter Mechanismus
    originalgetreuer Aufbau (wenn alles passt, soll es so werden)
    Dreiecksfenster Mechanismus
    Türpappen