Beiträge von AltinB1306

    Klar wirds noch keine so verrückten Hühner wie beim bspw. E39 Patrick (X-Men), Mo (Seifert692), und viele andere geben.
    Es braucht ein wenig Zeit, damit a) der F10 in Umlauf kommt (ist er schon, wenn man sieht welcher Assi schon den sein Eigen nennen kann...) und b) die Preise rentabler werden.
    In Österreich lohnen die Gebrauchtpreise fast garnicht. Als Vergleich für den E39 den ich erst vor kurzem bemerkt habe: Armaturenbrett kostet in Ö um die 100 (nur oberes Teil, selten auch unteres). Kaum schaut man auf Ibää Kleinanzeigen: oho? 40€ komplett oben und unten? Mehrere hintereinander.
    F10: Außenspiegel elektr. anklappbar mit shadow aber vfl für 200€ beide. In Ö kriegst die nicht unter 350-400€. Elektrische kosten noch mehr.


    Bei meinem wurde bis jetzt folgendes gemacht/ ist fast fertig:
    1) Facelift Xenons vorne mit komplett neuen Scheinwerfern, neuen TMS und Angel-Eye Modulen
    2) Facelift Heckleuchten
    3) Abdeckungen HiFi Lautsprecher (Spiegeldreieck; Lautsprecher werden aufgerüstet, weil das Soundsystem im F10 schlechter als das Standard im E39 ist..)
    4) NBT Controller
    5) LCI Navi-Blende
    6) Alcantara-Imitat Himmel (wird noch in echtem Wildleder gemacht!)
    7) LED Innenbeleuchtung
    8 ) Original M-Paket (Stoßstangen gebraucht und die anderen Teile neu + Lackierung)
    9) original Rückfahrkamera
    10) Schwarz hochglanz gegen Edelholz Fineline Anthracite Leisten getauscht
    11) Ambientbeleuchtung verstärkt (gibts nen Thread für, really impressive der Unterschied!)
    12) Türpappen wurden gekauft, um voll zu beledern (liegen seit zwei Wochen unberührt, wegen Zeitstress ;( ) => HiFi Lautsprecher in hinteren Türen werden nachgerüstet. Fächer werden in Tiefe vergrößert, um mehr Stauraum zu haben, vlt. kommt das Raucherpaket raus, ist aber manchmal doch nützlich als Mülleimer :whistling: Heizmatten werden in den Armauflageflächen integriert, die parallel zur später nachgerüsteten Fond-Sitzheizung angeht)
    13) LED Nebler
    14) Bang und Olufsen Blenden Türen vorne und Hutablage
    15) Leder Fußmatten
    16) 550d Auspuff liegt bereit zum Einbau
    17) Außenspiegel Facelift mit Blinker/dimmbar/anklappbar
    18) (Wild-)Leder wird gekauft. In dem Zuge werden die Sitze, Türen, unteres Armaturenbrett und die Mittelkonsole in Nappa-grau gemacht (wie beim F90).
    Schwarzes Nappa kommt aufs obere Armaturenbrett, Türbrüstungen, B-Säulen und anderen Plastikteilen, die mir ins Auge stechen.
    Wildleder in Anthrazit kommt auf den Dachhimmel, Hutablage, Kofferraum und hier und da als Kontrast zum Leder.


    Das wars erstmal mit meinem Vorhaben. Es ist doch eine Menge in den Wagen geflossen, wenn man bedenkt, das er mit der Bedingung "ich kaufe mir einen F10, so wie er ist. NICHTS wird an ihm verändert!". Denkste :D


    Allzeit gute Fahrt! :thumbup:

    Ich war erst vor kurzem bei LuckyCar, weil ich meine Scheinwerfer polieren lassen wollte.
    Der Inhaber hat mir erzählt, dass er 10 Jahre bei BMW gearbeitet hat, und dass die heutigen Scheinwerfer schon nach 40.000km so aussehen, speziell beim F10.
    Deswegen hat er gesagt, er würds lieber so belassen.

    Die F's müssen nur an die verrückten Leute gelangen :whistling:
    Gebrauchtteilpreise sind in Österreich noch zu hoch (in DE zahlst für dasselbe fast nur die Hälfte...).
    Ich hab meine LCI Shadowline Anklappspiegel für 700€, LCI Heckleuchten (alle 4) 600€, Frontscheinwerfer 1400€, LED Nebler 140€ gekauft. Anthrazit Leisten wurden um 280€ gekauft, das war auch noch an der Grenze zu so lala..
    Es wurden und werden noch einige Sachen mehr bestellt für den Dicken, das war aber so ein Beispiel zum Zeigen, was das alles auf die Schnelle kosten kann.


    Es ist heute wirklich schon verrückt. Beim Passat muss alles per Computer zurückgesetzt werden, egal ob Handbremse, Beläge, Ölfüllung, etc. Privat kann man da praktisch nichts machen.
    Bei BMW wirds allmählich auch so.
    Technologischer Fortschritt hat seinen Vorteil und auch Nachteil... :cursing:

    In Österreich (genauer: Wien) ist es leider nicht getan mit der Reifen Herstellerbescheinigung.
    Um die Abnahme beim MA machen zu können brauchst entweder die Bestätigung vom Autohersteller (hier BMW, kostet dann ca. 34€) oder ein Gutachten von einem zertifizierten Dipl. Ing., was 400€ für das Gutachten und 34€ fürs Eintragen ausmacht.
    Ich wollte 225er auf 18", deswegen musste ich durch (wäre von Traglast und co. gegangen, hab mich auch mit einem Freund, der bei Continental arbeitet abgesprochen.
    Am Telefon mit einem vom MA geredet "Ja! Alle passt, nimm die Dokumente mit, wennst vorbei fährst. Hier kann dann der Prüfer nochmal genau schauen, ob alles passt, aber die Bescheinigung von Continental passt".
    Nur als ich mit dem Document von Continental zum MA gefahren bin, habens mich ausgelacht und die Empfangsdame hat auf "guckst du, ich bin gott" gemacht, so unverschämte Leute habe ich seit langem nicht mehr erlebt gehabt!)


    Bwi der Tachoabweichen dürfens glaub ich max. 3-4% sein, wenn ichs noch richtig im Kopf habe..

    Es kann auch unerklärliche Gründe haben.
    Habe das bei meinem E39. Im Winter beschlagen die Linken (und nur die) während der Fahrt ohne jeglichen Grund.
    Die Feuchtigkeit geht nicht weg auch wenn Klima an, rechts jedoch gleich ohne mucken...


    BMW konnte den Fehler nicht finden, vermutet wurde der Igel. Austausch brachte sich nichts, somit muss ich damit leben. Hoffentlich passiert sowas nicht beim F10...

    Beim Facelift passt auch die Standard Optik, solange kein Facelift mit M-Paket daneben steht (schreibe aus Erfahrung), hingegen beim Vorfacelift ist es eine deutliche optische Steigerung.


    Bei mir wars eh wurscht, weil der Facelift-Umbau feststand. Bei der Gelegenheit habe ich das originale M-Paket nachgerüstet.


    Es sollte ein Unterschied zwischen original und nachbau M-Paket gemacht werden (von 11 F10 in meiner Umgebung haben 3 normale Stoßstangen, 1er original und der Rest Nachbau M-Paket - einer sogar Fake M5 Stoßstange MIT Halogen Neblern, obwohl FACELIFT?!?!).


    Der F10 ist das einzige Auto, das mMn wirklich viel viel besser und maskuliner mit M-Paket aussieht. Beim e39 und e60 bevorzuge ich Standardoptik. Bei denen sieht's sowas von hässlich aus...


    Aber wie immer: alles Geschmackssache :thumbup:

    So... ich hatte nun die rechte hintere Türpappe offen, wegen einer Umlötung der Ambient LEDs. Es wird zu 90% nicht möglich sein das (originale und oder selbstgemachte) elektrische Rollo einzubauen.
    Es gibt keinen Platz für die Befestigungen, außer man bohrt sich die Löcher in die tür und das will ich bestimmt nicht..
    Und ein Schaumstoff der zur Akustikdämmung am festerrahmen ist, steht im Weg. Wenn man den entfernt, klappert das schwarze Plastik, das es unerträglich ist.
    Ich werde noch schauen, große Hoffnung sehe ich darin aber nicht..

    Es könnten womöglich die Türdichtungen sein, oder so etwas in die Richtung (hab ich jz aus anderen Threads im Forum).
    Es scheint beim F10/F11 wirklich ein Glücksspiel zu sein, welchen man bekommt:
    Option 1; werksseitig alles perfekt, alle Materialien passend, kein knistern, keine Geräusche, extrem leise
    Option 2: einiges, wo man denkt "das soll premium sein?!", knarzende Leisten (hatte ich selber auf meinem auch. In mehreren Threads stand, es hat nichts mit den Leisten zu tun, sondern Kontakt zwischen Tür und Leiste. FALSCH - zumindest bei mir - denn als ich von schwarz hochglanz auch Anthrazite gewechselt habe, war kein Mucks mehr zu hören. Das hat sich doppelt und dreifach gelohnt!), innen laut, etc.
    Es ist wirklich sehr schlimm, was in vielen Threads geschrieben steht... Hoffentlich ändert sich das mit dem G30..

    Soweit ich weiß wurde keine der Türen abgenommen.
    Der Vorbesitzer war ein knapp 70-jähriger, der mir versichert hat ''nur die hintere Stoßstange ist getauscht worden, weil ich mal unachtsam war, aber sonst wurde der Wagen nie angetatscht''.
    Ich zweifle manchmal daran, aber der Zustand des Wagens sagt mehr als Worte. Am Unterboden ALLE Querlenker, Streben, Plastikteile, und und und: wie neu! Alle Pickerl mit Teilenummern drauf, kein bisschen Anzeichen auf Korrosion. 5 BMW Mechaniker stutzten, als sie den Unterboden sahen und dann auf den Tacho schauten (150.000km). Die sagten der sieht aus, als komme er gerade vom Laster aus Dingolfing. Deswegen denk ich, er hat wirklich nichts an ihm gemacht...
    Ich kann mal meinen BMW-Mechaniker fragen, dass er nachschaut, ob die Türen richtig eingestellt sind.