Beiträge von AltinB1306

    ersatzteilnummer von den Dämpfern

    Es gibt zwei Teilenummern. Bei einer steht nur Zugfeder (7 204 366) und bei der anderen Zugfeder rechts (7 204 366).


    Zugfeder rechts kostet doppelt so viel, wie nur Zugfeder. Ich vermute Zugfeder rechts beinhaltet auch den Dämpfer, während Zugfeder alleinig die Feder ist.


    Bei mir schießt die Heckklappe auch mit voller Kanone in die Höhe prallt ca. 3 mal gegen die Scharniere und wackelt das gesamte Auto durch. Halte seit damals die Heckklappe immer unterm Kennzeichen fest und lass sie langsam hinauf "gleiten".

    1) teilenummer



    2) Passt eine FL Bedieneinheit Licht auch ins VFL?

    1) TN 1: 9 204 067 (M5)
    TN 2: 9 346 839 (Fl, ohne Nebler)
    TN 3: 6 803 963 (Fl, ohne Nebler, in den späteren Bj hergestellt)
    Gerade in der Bucht nachgeschaut: 184€ :spinn:


    2) Ja, hat keinen internen Unterschied.
    Nur in den Versionen in sich (mit Xenon, oder ohne - ab Fl wurscht, weil Xenon zur Serie gehört -, mit Nebelschlußleuchten (EU), oder ohne (Ammis), mit NSW, oder ohne).
    All diese Versionen gab es sowohl bei Vfl als auch Fl.
    Vom TK unterscheiden sie sich in der TN, hat aber keine Auswirkung.
    Wenn man dem TK Wahn Glauben schenkt, hätte ich auch die Bediehneinheit Licht wechseln müssen, als ich auf FL geupgraded habe. Ist nur reine Codiersache. :auto:

    Schick mal Fotos, wie es untertags aussieht. Würde mich sehr interessieren! :)


    Zum Audioupgrade kann ich wenig beisteuern, da ich das Standard habe (4 Lautsprecher. 2 in vorderen Türen, 2 in Hutablage. Keiner im Center, hintere Türen, bzw. Hochtöner, sehr bescheiden..). Gestern in die vorderen Türen Eton B100T (ohne Hochtöner) montiert. Was soll ich sagen. Sie sind ihren Preis allemal wert!
    Bei gleicher Lautstärke spürst du deutlich den Bass, der Klang wird klarer und kein Rauschen entsteht. Selbst außerhalb des Autos hörst du den Beat, obwohl nichtmal laut aufgedreht :D
    Da ich aber nicht so dermaßen anspruchsvoll bin, werde ich eher auf Alternativen greifen, weil ein Eton komplett-Set ohne Endstufe würde ca. 900€ ausmachen. Eindeutig zu viel für mich, bzw. meinen Nutzen. Ich mag Musik, bin aber keiner, der extremsten Bass/Höhen/Mitten haben möchte. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass das Soundsystem in meinem E39 (auch standard) um Welten besser ist, deswegen musste was geändert werden. War fast unerträglich..
    Ich probiere es mal mit "Boss Audio" Lautsprechern, vielleicht kommen sie den Etons teils nahe.
    Cousir hat welche im Auto und ist sehr zufrieden. An Endstufe kann er die nicht verbinden, sonst rüttelt der Bass die ganze Karre (hat er ausprobiert, war zu heftig. CH6CK mit 175 Watt RMS in Aktion statt 90, für 60€! :respekt: )

    Naja. Wenn es der kleine werden soll, wäre das ein Downgrade (keine Touchfunktion).


    Rein Hardwaremäßig müsstest du als einziges drauf achten, dass der neue einen 4 Pin Anschluss hat. Mehr wärs nicht.


    Mein Empfinden: lass den NBT Controller lieber silber und drinnen unstimmig wirken, alsdass du einen CIC Controller einbaust. Optisch macht das NBT-Rädchen wirklich was her und wertet den Innenraum auf, im Gegensatz zum CIC-Rädchen. Zudem verlierst du auch Funktionen (wie oft verwendet steht außen vor).
    Lass die Teile lieber lackieren. Ist billiger und besser, als einen CIC Controller einzubauen, oder Unsummen (anders kann man's nicht nennen) für denselben Controller nur in schwarz zu zahlen.
    Just my 2 cents :)

    Ok. Mal schauen was rauskommt.
    Dass beim Kickdown extreme Beanspruchung des Materials entsteht, weiß ich (ist klar, wenn der Motor max. Leistung in dem Moment abgeben soll).
    Das Gaspedal wird aber nie mehr, als 60% durchgedrückt, eher gestreichelt. Vielleicht schlägt er sich darum noch wacker :144:
    Hoffentlich bereitet er mir jetzt nicht noch mehr Probleme, als ich mir schon vorgestellt habe :36:

    Wenn du schon den NBT Controller drinnen im Wagen hast (großes Drehrädchen), dann muss der Keramikcontroller auch das große Drehrädchen haben.
    Mehr ist da nicht.


    Kannst den von allen BMWs nehmen (F10, F30, F01, F07, F13, F20, F25, und was es da noch alles gibt) Optik unterscheidet sich, aber Funktion ist immer dieselbe.


    Einfacher und billiger wäre es, du würdest ihn lackieren lassen in schwarz hochglanz. Werde ich im Sommer höchstwahrscheinlich so machen.

    Der Wagen wurde nie über 3000 Touren gedreht, darum (falscher Kickdown) würde ich mir keine sonderlichen Sorgen machen.


    Wenn es eine gelängte Kette ist, dann wird eine neue bei BMW gekauft und mal schön Urlaub gemacht ;)
    Ich zahl im Kosovo beim BMW für den Tausch der Kette ca. 300€.
    Es ist mit der Werkstatt (der Freund hat nen Schrottplatz) auch abgemacht, wann immer ich möchte, entweder Kettentausch, oder Motortausch auf N57D30(A). Es braucht nur ein "Ja, ich will!" und für 4000€ habe ich einen 525d, den ich mir lange gewünscht habe und wie vom Werk läuft. (absichtlich 525, weil 530 als Zahl ungewohnt für mich ist, und da es derselbe Motor ist :whistling: ).
    Die Qual der Wahl steht bevor :)


    Aber bevor überhaupt irgendeine Entscheidung gefällt wird, muss mir der Mechaniker überhaupt sagen, was tacheles ist. DPF, AGR und Leistungssteigerung wäre eh nur gekommen, wenn der Motor einwandfrei ist, sonst wird der Tod schon vorprogrammiert :rolleyes:

    Du hast einen deutlich rasselnden 2l-Diesel und willst nichts unternehmen? :/
    Das könnte eine gelängte Steuerkette sein und dann wird es möglichweise bald ungemütlich...

    Unternehmen werde ich eh was (beim Beschleunigen tut's mir ja selber weh). Ich denke nicht, dass es die Steuerkette ist, da er nur an ganz kalten Tagen rasselt beim Beschleunigen, bis er auf Betriebstemperatur kommt.
    Ist nicht das Steuerkettenrasseln, sondern ein anderes.
    In den nächsten 3-4 Monaten werde ich höchstwahrscheinlich DPF-off (in Ö hat's keine große Auswirkung auf mich, wenn ich jemals einen nicht überteuerten finde..), AGR-off und Leistungssteigerung auf 220PS machen lassen. Vielleicht kommts dann weg :lol

    Nennt sich Vorführeffeckt :P
    Bei meinem ist es so ähnlich passiert. Im kalten Betriebszustand rattert und rasselt er so grässlich im Bereich 1300-1500 U/minute.
    Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und wollte schnurstracks zu BMW. Ich steig ein, beschleunige. Siehe da: NICHTS! Kein Rasseln!
    Mhm..? Was ist denn das? Ok. Ich schau noch die nächsten Male nach. Wenns passt, lass ichs. In der gesamten Woche war er schnurrend leise. Kaum dachte ich, endlich, ich bin dem entkommen und muss nicht zur Werkstatt, rasselt der wieder.... :lol