Beiträge von AltinB1306

    Ich komm ja auch aus der E39 Ecke. Aber der 525tds war so das schlechteste was die Baureihe bieten konnte. So eventuell im E34 anders aus.

    Frag mal ein älteren BMW Mechaniker, der nicht aus der CR Zeit kommt. Du wirst dich wundern, wie gefeiert er ist.
    Diejenigen, die den TDS schlechtreden, hatten ihn nie, bzw. haben von einem gehört "ich habe Probleme mit dem" und weiten das auf alle aus.
    BMW Mechaniker aus der CR Zeit verachten den tds, weil es doch den M57 Direkteinspritzer gibt, bis sie den M51 mal gefahren sind. Und dann herrscht Erstaunen.
    Ich will und werde einen Motor nicht schönreden. Wenn er scheiße ist, dann ist er's. Ich muss mich bei keinem rechtfertigen. Was ich absolut hasse ist, dass etwas schlechtgeredet wird, was einen geringen Verbrauch und extrem hohe Langlebigkeit krönt. Klar gehen manche kaputt. Beim 525d können die Drallkappen auch den Motor zerfetzen, etc. Ich hab noch von keinem anderen E39 gehört, der die 1mio km Grenze überschritten hat, außer der TDS. Ich kenne 5 weitere, die die 800 überschritten haben. Alles TDS ;) heißt nicht, dass alle das Packen, aber es sind mehr als man denkt.
    Und weniger verbrauchen tut er auch. 5,7-6 Liter für so eine Limousine doch eine Kampfansage.
    Ich habe auch einen E30 316i in Weinrot. Wunderschönes Auto, verbraucht auch nicht viel. Größeren Motor hätte ich mir auch nicht zulegen wollen, denn das steigert nur Verbrauch.
    Ich bin ein wirklicher Dieselsympathiker. Mir gefällt das Rattern des Diesels und hasse es, dass das beim F10 nicht so sehr rüberkommt. Klingt angenehm und schön.


    Ist aber jedem selber überlassen, was er mag :thumbup:

    Seh ich leider ganz anders der 525tds im E34 war ja der letzte Mist

    Ich seh das gegenteilig. Hatte im E34 den 524TD. Der beste und aggressivste Motor den ich hatte. 116 PS, aber die haben mir gezeigt, dass nur Zahlen anschauen reiner Schwachsinn ist. Musste nie etwas in ihn investieren, trauere ihm heute noch hinterher.
    E39 gab's zu der Zeit nur tds. Auch sehr sehr toller Motor, läuft vom Werk sehr gut (525d e39 hat keine Chance, 520d F10 ab 80km/h auch nicht wirklich, darunter hat der tds einfach kein Drehmoment, muss man annehmen :D ). Beim Verbrauch ist er aber unschlagbar: 5,7-6 Liter auf 100km! Hab ihn heute noch.


    F10 (leider) mit dem 520d. Der Motor ist gut und mit allem trara, aber ein 4-Zylinder. Er hat Kraft und alles, aber er ist lauter, emotionsloser und nörgelt mehr, als der E39. Verbrauch liegt bei 7 Litern, egal bei welcher Bereifung (225er oder Misch).
    Technik ist natürlich exquisit, aber motortechnisch... hm.. wer keinen BMW 6-ender gefahren ist, wird den 20d feiern, die anderen solala.


    Ich fahr mit dem E39 auch nur 1000-1500km im Jahr. Beim F10 werden es vielleicht 4-5000 allein für die Urlaubsreisen, aber auch nicht sonderlich viel.
    Ich war nie einer, der viel fährt. Benziner kam dennoch nie in Frage. Wozu mehr zahlen? Spritpreis und wennst Leistung abrufen möchtest, kannst nicht gerade den kleinsten Motor nehmen, also Versicherung (bei uns in AUT geht es über PS und da ist Benziner bei BMW öfters schlechtere Wahl).


    Entscheide dich für das, was dich am meisten erfreut. Ich persönlich halte nichts von brodelnden V8 oder V6 Benziner. Ich liebe den satten Klang des Motors beim Beschleunigen, der definitiv beim Diesel zu hören ist. Auspuff kann man machen, war aber nie ein Fan von dem.
    Jeder entscheidet nach Herz und Seele. Du fährst den Wagen später, und es soll nicht immer heißen "drecks Karre", sondern ein immer wiederkehrendes Freuen, wennst ins Auto einsteigst.


    Der F10 ist allgemein ein schönes Auto und ich liebe ihn, nur der E39 ist in meinem Herz. Er ist schon 1 1/2 Dekaden bei mir und dennoch freue ich mich heute noch, wenn ich einsteige.
    So soll das später auch bei dir sein!
    Entscheide, was du für richtig hältst und dir auf Dauer leisten kannst!


    Ich wäre höchstwahrscheinlich froher mit einem 25d 6er gewesen, aber allein in Versicherung hätte ich 400€ mehr zahlen sollen. Noch dazu gab es keine passenden Modelle mit geringerer Laufleistung, somit wurde es der 20d.
    Es gibt aber genug andere Parameter, die mich den Motor -noch- vergessen lassen.
    Ist aber nicht bei jedem so ;)


    Genug geschwafelt. Fahr mal die Favoriten probe und entscheide rein nach Gefühl. Ich hab im Vorhinein auch nie gewusst, was Schwachstellen bei den Autos sind. E39 wurde bei BMW gekauft. Motor war ok von PS. Nicht zu viel. Mehr hat mich damals nicht gejuckt.
    Beim F10 wusste ich nur was vom CIC/NBT, sonst war es Neuland für mich und siehe da, es klappt heute noch :thumbup: (beschreibt natürlich nicht den Regelfall :D )

    Ich würde persönlich immer einen D nehmen.


    Hab selbst beim E34, E39 und auch beim F10 drauf beharrt, bedingt durch Wartung, Verbrauch und Langlebigkeit.
    Ich wollte den 525d 6-Zylinder, hatten aber zu viel gelaufen.
    Habe durch Zufall meinen jetzigen 520d gefunden zum unschlagbaren Preis.


    Wenn es mal drauf ankommt, dass zu viel in den Motor investiert wird (Steuerkette, DPF und co.), wird er auf 30d Motor mit rund 100k km umgebaut. Ist auch mit dem Mechaniker abgemacht.


    Aber mir ist nie ein Benziner in den Sinn gekommen. Würde mir auch nie.