Ich komm ja auch aus der E39 Ecke. Aber der 525tds war so das schlechteste was die Baureihe bieten konnte. So eventuell im E34 anders aus.
Frag mal ein älteren BMW Mechaniker, der nicht aus der CR Zeit kommt. Du wirst dich wundern, wie gefeiert er ist.
Diejenigen, die den TDS schlechtreden, hatten ihn nie, bzw. haben von einem gehört "ich habe Probleme mit dem" und weiten das auf alle aus.
BMW Mechaniker aus der CR Zeit verachten den tds, weil es doch den M57 Direkteinspritzer gibt, bis sie den M51 mal gefahren sind. Und dann herrscht Erstaunen.
Ich will und werde einen Motor nicht schönreden. Wenn er scheiße ist, dann ist er's. Ich muss mich bei keinem rechtfertigen. Was ich absolut hasse ist, dass etwas schlechtgeredet wird, was einen geringen Verbrauch und extrem hohe Langlebigkeit krönt. Klar gehen manche kaputt. Beim 525d können die Drallkappen auch den Motor zerfetzen, etc. Ich hab noch von keinem anderen E39 gehört, der die 1mio km Grenze überschritten hat, außer der TDS. Ich kenne 5 weitere, die die 800 überschritten haben. Alles TDS heißt nicht, dass alle das Packen, aber es sind mehr als man denkt.
Und weniger verbrauchen tut er auch. 5,7-6 Liter für so eine Limousine doch eine Kampfansage.
Ich habe auch einen E30 316i in Weinrot. Wunderschönes Auto, verbraucht auch nicht viel. Größeren Motor hätte ich mir auch nicht zulegen wollen, denn das steigert nur Verbrauch.
Ich bin ein wirklicher Dieselsympathiker. Mir gefällt das Rattern des Diesels und hasse es, dass das beim F10 nicht so sehr rüberkommt. Klingt angenehm und schön.
Ist aber jedem selber überlassen, was er mag