Läuft deiner wieder?
Nein der handler hat mich betrogen und mir ein gebruachtes dazu defektes geschickt. Bekomme Montag nen neues. Habe fotos von meinem, muss sagen da gabs messing abbrieb
Läuft deiner wieder?
Nein der handler hat mich betrogen und mir ein gebruachtes dazu defektes geschickt. Bekomme Montag nen neues. Habe fotos von meinem, muss sagen da gabs messing abbrieb
Ok danke dir.
Heute sollte ich post bekommen mit neuem ventil von bosch.
Mir ist bekannt dass die cp 4.2 oft hops geht. Kommt es oft vor dass dieses ventil kaputt geht?
Mengelregelventil tauschen und auf Späne kontrollieren
Danke werde ich machen, was ist wenns spaene gibt?
Dass kenne ich auch.
Muss wohl nen besonderes problem sein was die 299ps version betrifft
Mein 535d bereitet mir sehr lange probleme, war doch wohl zu gut der Preis
So nach langem suchen habe ich die LAdedruck probleme in griff bekommen.
Nun zum eigentlichen problem. Habe probleme mit dem Raildruck.
- HDP pumpe wurde gepfueft als der Motor draussen war, sollte in ordnung sein.
- Dieselfilter wurde getauscht, dieser war auf jeden fall voll hat gebrummt als ich leistung abrief.
- vorfoerderpumpe habe ich mit rhein wasser gepfueft war in ordnung. druck von 4 bar
- injektoren alle aus nem unfaller der der sehr wenig gelaufen hatte (war um die 30.000 auch bestaetigt weil ich den wagen gesehen habe uns selbst ausgebaut)
Fehler habe ich aus IXPA gezogen, weil hier einfach mehr infos stehen:
Steuergerät : 12 DME/DDE - D73N57E0 - Dieselelektronik DDE 7.31 6 Zylinder N57
Job Status : OKAY
Fehlerort : 2389248 0x247500 - 247500 Raildruck-Plausibilität mengengeregelt: Raildruck zu niedrig/positive Regelabweichung
Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 8 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 128 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : 1
Fehlerklasse Nr : 0
P-Code : --- ------
SAE-Code : 135 135P0087 Kraftstoffeinspritzleiste/-system (Bank 1) - Druck zu niedrig
P-Code7 : --- ------
Häufigkeitszähler : 9
Logistikzähler : ---
Heilungszähler : 40
Ereignis DTC : 0 DTC kein Ereignis DTC
Fehlerarten : ---
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 24
Umwelt Kilometer : 220352
Umwelt Zeit : 192070224
Umweltbedingung 1 : 22869 Motordrehzahl 3.226000E+003 rpm
Umweltbedingung 2 : 20997 Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 9.800000E+001 degC
Umweltbedingung 3 : 18250 maximaler Raildruck der letzten 10ms 1.294118E+003 bar
Umweltbedingung 4 : 17879 Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 9.960788E+001 mg/hub
Umweltbedingung 5 : 18402 Luftmasse pro Zylinder 1.600000E+003 mg/hub
Umweltbedingung 6 : 18503 Ladedruck - Istwert 3.623530E+003 hPa
Umweltbedingung 7 : 16898 Erfasste Batteriespannung 1.390000E+004 mV
Umweltbedingung 8 : 19698 Umgebungsdruck 1.002353E+003 hPa
Umweltbedingung 9 : 17900 aktueller Motorstatus 1.600000E+001 -
Umweltbedingung 10 : 17500 Kraftstofftemperatur 4.000000E+001 degC
Umweltbedingung 11 : 17325 Kraftstoffvorförderdruck - gefiltert 3.741177E+003 hPa
Umweltbedingung 12 : 17381 Vorfördermenge 2.460000E+002 l/h
Umweltbedingung 13 : 18197 Raildruck - Sollwert 1.917965E+003 bar
Umweltbedingung 14 : 18196 Status - Raildruckregelmodus 5.000000E+000 -
Umweltbedingung 15 : 17496 Tankfüllstand - Kraftstoff 1.499665E+001 l
Umweltbedingung 16 : 17044 Mengenregelventil - Sollwert des Ansteuerstromes 8.000000E+002 mA
Umweltbedingung 17 : 17055 Mengenregelventil - Strom-Istwert 8.000000E+002 mA
Umweltbedingung 18 : 17205 Raildruckregelventil - Sollwert des Ansteuerstromes 1.749020E+003 mA
Umweltbedingung 19 : 17209 Raildruckregelventil - Strom-Istwert 1.741176E+003 mA
Umweltbedingung 20 : 17206 Raildruckregelventil - Zustand der Stellwertsteuerung 0.000000E+000 -
Umweltbedingung 21 : 17203 Raildruckregelventil - Adaptionsfaktor für die Kennlinie 9.588740E-001 -
Umweltbedingung 22 : 17201 Raildruckregelventil - Drucksollwert von der Raildruckregelung 2.516865E+003 bar
Umweltbedingung 23 : 17049 Mengenregelventil - Volumenstromsollwert der Raildruckregelung 1.000128E+002 mm3/s
Umweltbedingung 24 : 17052 Mengenregelventil - Zustand der Stellwertsteuerung 0.000000E+000 -
Alles anzeigen
Blad nr 2
Steuergerät : 12 DME/DDE - D73N57E0 - Dieselelektronik DDE 7.31 6 Zylinder N57
Job Status : OKAY
Fehlerort : 2389504 0x247600 - 247600 Raildruck-Plausibilität mengengeregelt: Raildruck zu niedrig/positive Regelabweichung und Stellgröße zu hoch
Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 8 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 128 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : 1
Fehlerklasse Nr : 0
P-Code : --- ------
SAE-Code : 0 0
P-Code7 : --- ------
Häufigkeitszähler : 4
Logistikzähler : ---
Heilungszähler : 39
Ereignis DTC : 0 DTC kein Ereignis DTC
Fehlerarten : ---
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 24
Umwelt Kilometer : 220405
Umwelt Zeit : 192206057
Umweltbedingung 1 : 22869 Motordrehzahl 3.204000E+003 rpm
Umweltbedingung 2 : 20997 Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 8.900000E+001 degC
Umweltbedingung 3 : 18250 maximaler Raildruck der letzten 10ms 1.427451E+003 bar
Umweltbedingung 4 : 17879 Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 9.215689E+001 mg/hub
Umweltbedingung 5 : 18402 Luftmasse pro Zylinder 1.600000E+003 mg/hub
Umweltbedingung 6 : 18503 Ladedruck - Istwert 3.450981E+003 hPa
Umweltbedingung 7 : 16898 Erfasste Batteriespannung 1.390000E+004 mV
Umweltbedingung 8 : 19698 Umgebungsdruck 9.976470E+002 hPa
Umweltbedingung 9 : 17900 aktueller Motorstatus 1.600000E+001 -
Umweltbedingung 10 : 17500 Kraftstofftemperatur 5.100000E+001 degC
Umweltbedingung 11 : 17325 Kraftstoffvorförderdruck - gefiltert 3.788235E+003 hPa
Umweltbedingung 12 : 17381 Vorfördermenge 2.360000E+002 l/h
Umweltbedingung 13 : 18197 Raildruck - Sollwert 1.907940E+003 bar
Umweltbedingung 14 : 18196 Status - Raildruckregelmodus 5.000000E+000 -
Umweltbedingung 15 : 17496 Tankfüllstand - Kraftstoff 8.997226E+000 l
Umweltbedingung 16 : 17044 Mengenregelventil - Sollwert des Ansteuerstromes 8.078431E+002 mA
Umweltbedingung 17 : 17055 Mengenregelventil - Strom-Istwert 8.235294E+002 mA
Umweltbedingung 18 : 17205 Raildruckregelventil - Sollwert des Ansteuerstromes 1.749020E+003 mA
Umweltbedingung 19 : 17209 Raildruckregelventil - Strom-Istwert 1.733333E+003 mA
Umweltbedingung 20 : 17206 Raildruckregelventil - Zustand der Stellwertsteuerung 0.000000E+000 -
Umweltbedingung 21 : 17203 Raildruckregelventil - Adaptionsfaktor für die Kennlinie 9.588740E-001 -
Umweltbedingung 22 : 17201 Raildruckregelventil - Drucksollwert von der Raildruckregelung 2.504963E+003 bar
Umweltbedingung 23 : 17049 Mengenregelventil - Volumenstromsollwert der Raildruckregelung 1.000128E+002 mm3/s
Umweltbedingung 24 : 17052 Mengenregelventil - Zustand der Stellwertsteuerung 0.000000E+000 -
Alles anzeigen
Fahren tut sich so nen D5 genau so wie ein gemachter 535d. Ich fand dass fahrwerk top. Dann noch hinten der Auspuff
Ja dass 8gang getriebe ist genau wie bei den anderen 30ds hat halt ne andere software drauf, die um einiges besser ist als die vom normalen.
Ich fand den top
Schau dir mal die Magnetventile an. Ich hatte letztens nen kunden mit einem 50i aber noch mit 408PS und die waren zugeschmockt.
Kannst die ja mal durch tauschen lassen.
AGR Fehler sind langsam wieder aufgetaucht. Habe es durch ein gebrauchtes aus einem anderen 535d quer getauscht. Probleme waren weiterhin da.
Nachdem dass nun so lange dauert mit dem problem, bin ich auf die idee gekommen das AGR Ventil abzuklemmen. Gesagt, getan.....
Probleme sind weg. Motorkontrolleuchte an, aber der Ladedruckfehler ist weg. Ich konnte diesen immer wieder reproduzieren
Ich werde damit mal ne weile rumfahren und testen.
Was mich nur stutzig macht ist dass hier Antrieb - gemäßigt weiter fahren (Ladedruckregelung, Ladedruck zu gering)
der kollege die selben fehler hatte wie ich, dass AGR ventil auf ein neues getauscht hat, es aber weiterhin zu problemen gekommen ist.
Hat irgend wer nen plan oder nen tipp fuer mich?
Sobald das getriebe warm ist gehts in den notlauf und die probleme kommen
Auto steht im hof und wird nicht bewegt nicht das noch mehr schaden kommt
Das deutet auf weit aus mehr als nur die Kupplungslamellen. Hatte mal nen X6 50i der genau das selbe problem hatte.
Hat dreich wochen edauert bis wir drauf gekommen sind.
Wenn du interesse hast meld dich mal.
Probleme bestehen weiterhin mit Ladedruck Regelung Hochdruckstufe und Verbrauch.
Einzig AGR Fehler alle weg.
Habe heute die Umschaltventile mal quer getauscht ergebnis keins. Selber Fehler.
Gerade eben mal die anschluesse zwischen beiden Druckwandlern getauscht - Elektrisch sowie Pneumatisch
Ergebnis= Unterrum keine leistung obenrum leistung. Fehler taucht genau so auf, nur bleibt erhalten.
Ich gebe heute abend noch den Fehlerspeicher weiter.
Leute wenn ihr irgend welche ideen habt, ich bin fuer alles offen.