Beiträge von liky

    Dann lohnt sich das nicht. Meiner verbraucht auch ordentlich Öl. Als ich ihn geholt habe, musste ich nen Liter nachfüllen. Jetzt nach nicht mal 100km ist er wieder knapp auf min….

    Bin gespannt, was es sein kann.


    Irgendwie vermisse ich meinen alten 520er :weinen:

    Das Problem ist halt, wo fängt man an und wo hört es auf. In eine offizielle BMW-Werkstatt fahre ich nicht mehr, weil das bisher zig tausende € gekostet hat, ohne, dass an den Probelmen irgendwas verschwand. Beispiel Mittellager Kardanwelle: der :) will für den Wechsel 1200€, die freie Werkstatt hat es für 200 erledigt.


    Wenn es wenigstens iwo eine halbwegs vernünftige Fehleranalyse gäbe, aber überall nur "könnte, vielleicht, möglicherweise, evtl... wir wechseln mal das und das und dann schauen wir mal..."


    So schön und komfortabel das alles auch ist, aber ich werde mir wohl nie wieder einen Gebrauchten um 30-40k € kaufen. Das ist es mir einfach nicht mehr wert. Das Geld stecke ich lieber in Haus und Hof, fahre nen alten A6 Avant und wenn der mal was hat, repariere ich es selber. Oder nen RAM, das fände meine Frau super...


    Bei unserem Cabrio guckt BMW ja auch nur hilflos aus der Wäsche. Keiner dort weiß oder hat ne Ahnung, warum der erst nach dem Einschlafen der Steuergeräte auf die FB reagiert und erst dann verriegelt. X/

    Hinten ist die Hardyscheibe ersetzt worden, vorne schaut sie gut aus. Motorlager wurden noch nicht geprüft, aber das Problem ist ja nicht nur das Vibrieren, sondern jetzt auch der Ölverbrauch. Investiert man einen neuen Turbo, sollte man, wenn die Schaftdichtungen macht, nicht auch gleich Kolbenringe, Pleuellager, Schwingungsdämpfer und Kette auch erneuern? Ölpumpe und Wasserpumpe auch?


    Es läuft dann auf eine Totalrevision des Motors hinaus und ich werde mir, nachdem ich ab Januar wieder zurück in den Job gehe, wohl wieder einen Firmenwagen nehmen. Der kostet mich ca. 6000€ Netto im Jahr und ich habe uneingeschränkte Privatnutzung sowie keinerlei weitere Sorgen, wenn was ist.

    Dann hätte ich mit dem 5er, dem 3er Cabrio sowie einer B-Klasse 3 zusätzliche Autos aufm Hof stehen...

    Er vibriert beim Beschleunigen und er mag plötzlich zu viel Öl. Im Hinblick auf die Laufleistung sollten ja auch noch andere Sachen vllt. vorsorglich gemacht werden und daraus ergibt sich dann die Fragestellung, ob man in den Wagen noch 5-10k € investieren sollte/will...

    Wir werden uns wohl verkleinern und zudem das Lager wechseln. Da niemand in der Lage ist, mir bei meinen Problemen mit dem F11 zu helfen (BMW-Werkstätten oder auch freie) und die Tausender nur so dahingleiten, habe ich keine Lust mehr.

    Wegen einem Spurstangenkopf? Könnte ich so nicht sagen, bin aber seit dem Tausch auch nicht wirklich viel mit gefahren. War gestern und heute wieder mit dem E93 in Berlin und habe damit knapp 1200km gemacht. ?

    Moin zusammen.


    Es gibt uns noch. 8:)


    Zwischenzeitlich habe ich die Sommerräder gegen superleichte Oxigin 21 Oxflow getauscht. Weiterhin in 19" wiegt eine Felge nur noch ~10kg.


    Bin am Überlegen, von 245er auf 225er Reifen zu wechseln, um bewegte Massen, Verbrauch und Dynamik noch weiter zu optimieren.


    Mittwoch gibts einen neuen Spurstangenkopf und ein neues Mittellager der Kardanwelle, denn das Vibrieren habe ich immer noch. Hardyscheibe und alle Lager des VTG sind schon neu.


    Die damals blau lackierten Bremssättel sind aktuell zu verkaufen, da die ja im Zuge des PPK ersetzt wurden.


    Die neuen habe ich versilbert:

    Ich habe nun auch die beiden schwieriger zu wechselnden Lager machen lassen. Und siehe da, nun vibriert er anders.


    Also gehts als nächstes ans Mittellager der Kardanwelle, vordere Hardyscheibe und die Motorlager.