Beiträge von SamTE

    Genau. Wird man im Öl vermutlich nicht sehen. Der Aluabrieb wird so fein sein, dass er sich halt mit dem Öl vermengt/ verfärbt. Ob es für den Rest des Getriebes auf lange Sicht gut ist, vorallem auch für die Filter (die von außen nicht getauscht werden können), ist ein anderes Thema. Meine Ölfilter im Getriebe waren nach 140.000km total versifft und mit schwarz/grauen Schlamm zu.

    Da gibts etliche Diskussionen beim 550i. Eine bezahlbare Anlage zu finden ist kaum möglich. Die Klappe bleibt meines Wissens drin, denn entfernt man diese oder legt die lahm gibts nur Fehlermeldungen im System.


    Ich habe auf einem US Forum einmal einen modifizierten ESD gesehen, das war eher banal, aber der Sound war super. Der hat einfach 10 Stück 6mm Löcher li/re in die Auspuffleitungen vor dem ESD gebohrt, dann ist er aber ständig laut. In USA weniger ein Problem, hierzulanden wird dir die Rennleitung/Tüv vermutlch das Auto stilllegen. Ansonsten habe ich auf google noch nie was sinnvolles gesehen/ gelesen, außer ASG und mit 3-4 Monaten Wartezeit für den Umbau. Von den Kosten mal nicht zu sprechen...

    Offenbar und aus anderen Foren bekannt, kommt das Pfeifen durch ein Aluzahnrad im Getriebe, das nur im eingelegten Rückwärtsgang aktiv ist. Angeblich wurden einige dieser Getriebe auf Kulanz getauscht, sofern man diese bekommt.

    Weis gerade nicht welchen Stecker du meinst. Den Stecker an der Ölwanne kann man auch abziehen wenn das Öl im Motor ist. Den Geber rausschrauben wenn noch Öl drin ist, würde ich nicht raten :)


    Richtig ist, dass alle Stecker/Pins innen mit Gummitüllen versehen sind. Bei meiner Reparatur am Motor letzthin mußte ich einige Stecker abziehen. Dabei habe ich die Stecker/ Gummitüllen auch geprüft und nach 5 Jahren waren da einige schon brüchig und nicht mehr dicht.


    Das hat auch nichts mit Verkleidung unten am Motor zu tun - oder nicht, denn du hast immer Luftfeuchtigkeit und auch Kondenswasser. Obwohl auch mein Motor unten und oben mit schönen Verkleidungen und Plastikdeckelchen zugemacht sind, schraubst das mal weg, wird man ganz gut das ganze weiße Salz vom Winter auf dem Motor finden. Da kann man dann Augen machen :)


    Deckelchen am Boden abmontiert, sieht dann so aus:

    Ich jammer ja nicht, sondern schreibe einfach meine Erfahrung mit der Fahrzeugklasse. Kann doch jeder sich einen BMW kaufen gehen, nicht mein Problem. Stammtischgeplauder sollte man hier aber auch nicht lesen, Rachefeldzug... was für ne Rache? So ein Kack liest man auch selten. Man kauft sich halt dann einfach was anderes wenn die Gurke vom Hof ist und gut ist.


    Viele ertragen halt auch die bittere Wahrheit nicht und ich bin ja nicht alleine mit Problemen (wie man auch hier und in anderen Foren nachlesen kann).


    Sachlich falsch sind die Probleme auch nicht die ich mit diesen Wagen hatte, sie sind ja vorhanden. Alles per Foto und Rechnung belegt, sogar durch Forennutzer die sich das Auto auch schon ansehen durften. BMW Qualitäts/ Werkstattspfusch durch die Bank.


    Aber immer irgendwie komisch, dass hier die selben Cybermobber unterwegs sind und immer einen persönlich angreifen müssen. Dem Forum/Mods stellt das auch irgendwie ein Armutszeugnis aus wenn sie das dulden und lesen wollen.


    Ich bin dann mal raus, bringt niemand was.


    Naja, da kann man nur spekulieren. In meinem Fall wurde mir von einer BMW Niederlassung in München ein "Premiumfahrzeug" verkauft. Hinterher stellte sich heraus, dass der Vorbesitzer (der das Fahrzeug neu kaufte und 2,5 Jahre fuhr) einen Ölservice zu "spät" machte.


    Damit wurden mir der Getriebe und Motorschaden auf Kulanz zu reparieren verwehrt.


    Eigentlich ein Fall für den Rechtsanwalt, aber dann wäre das Auto noch etliche Monate mehr in den Werkstätten rumgestanden.


    Vielleicht ging es dem TE ähnlich. Man wird halt nur verarscht. Priorität haben Geschäftskunden und da muß ich sagen, funktioniert bei BMW innerhalb der Garantie der Service und es wird sich gekümmert. Bist nach max 3 Jahren aus der Garantie, kannst das Auto bei größeren Schäden eigentlich nur zum Schrottplatz fahren, denn bezahlen kannst die Reparaturen dann nicht mehr, bzw. das Auto will man nicht 2x kaufen.


    Üner die Geschichte könnte ich hier auch mit Bilder/Rechnungen seitenweise schreiben. Sieht man die Bilder und was auch die Werkstätten verpfuscht haben, könnte es einem schon die Haare aufstellen.

    Ähnliche Probleme hatte ich auch, vorallem mit der 5er Reihe. Jetzt schon der 3. 5er BMW den ich nach 100.000km oder 5 Jahren nur noch auf den Schrottplatz schleppen lassen kann. Im Frühjahr wird meiner verkauft, den Winter muss er noch aushalten. Vorher Getriebeschaden, Gleitschienen Steuerkette defekt (BMW wollte mir einen ATM für 20.000€ andrehen), 2. Satz Bremsscheiben da Unwucht, 2 Batterien in 2 Jahren....und grottenschlechter Service seitens BMW. Die haben sehr viel am Wagen kaputt repariert und ständige Fehldiagnosen was kaputt sein könnte... das erweckt den Eindruck, dass entweder die ihre Technik selber nicht mehr kennen oder ihre Mitarbeiter derartig schlecht ausbilden, dass sie einfach keine Ahnung haben. Premium ist eigentlich nur der Preis in der Werkstatt und im Servicebereich. Leider nicht mehr in der Technik.


    Mein letzter BMW nach 28 Jahren.