Beiträge von SamTE

    Eigentlich geht die Kette kaum kaputt, die längt sich eher einfach ab bestimmter Laufleistung. Wenn aber die Gleitschienen und die Spanner schon gemacht werden, kommts auf die paar Mark für die Kette auch nimmer an. Die meiste Arbeit sind die Gleitschienen und Spanner, da der halbe Motor zerlegt werden muss.


    Gut aber, dass die Kette nirgends (wegen gebrochener Gleitschienen oder ausgeleiert) geschabt hat, was bei 60.000km auch nicht der Fall sein darf. Trotzdem Mistqualität, wenn man damit bei der KM Leistung schon Ärger hat.

    Ich habe auf meinen Reifen ein BWM Felgenschloß wie in diesem Bild, mit dem "Blümchenverschluß"


    Beispiel:
    http://www.amz.de/files/smthum…8/4/1/7FSA22Anwendung.jpg


    Long story short:
    Ein BMW Händler (200km weit weg) hat mir letztes Jahr alle Schrauben inkl. dem Felgenschloß mit dem Schlagschrauber anmontiert, obowohl man dies nicht tun soll. BMW Händler halt...


    Jetzt vor dem Winter wollte ich auf Winterreifen wechseln, dabei sind keine der Schrauben mehr zu öffnen. Die normalen Radschrauben konnte ich aber dann doch mit dem LKW Schlüssel aufbringen (langer Hebelarm), das Felgenschloß (Nuß) hat es dabei köstlich zerlegt. Kaputt.


    Auf zum lokalen BMW Händler hier vor Ort und ihm die Frage gestellt, wie man denn die Schraube nun wieder aufbekommt? Der holte sofort einen neuen Felgenschlüßel aus der Schublade und probierte die Schraube aufzudrehen. Nuß auch kaputt. Er holte einen zweiten Schlüssel aus der Schubladen, zack, auch kaputt.


    Nun hat er angeboten, dass das Felgenschloß/Schraube ausgebohrt, bzw. gefräst werden muss, da sie sonst nicht aufzubringen ist. Kosten, ca 200€ pro Rad.


    Nun dachte ich, der Nachbar ist beim ADAC und hat doch alle Felgenschloßknacker im Kofferraum. War auch so. Nur bei der BMW Felgensicherung dreht sich außen der Mantel mit, somit kann man mit dem Konus aufschlagen nichts ausrichten.


    Das Ding ist 100% Diebstahlsicher - super Felgenschloß, nur wenn es kaputt geht, bekommst es nie wieder runter! Achtung vor diesen Felgenschlößern!!!!


    Nun die Frage:
    Welches Spezialwerkzeug gibt es um den mitdrehenden Konus außen zu fixieren? Alles was im Handel und Ebay etc ist, kann dieses Felgenschloß nicht öffnen!


    Für jeden Tip dankbar.

    Ja, prüfen ist ja noch nicht kaputt. Fahr die Gurke bis es die Kette zerlegt - hoffentlich noch in der Garantie, dann gibts nen neuen Motor oder vielleicht Kulanz.


    Ansonsten: Tja, kann man nix raten. BMW halt und "Scheckheft gepflegt" ist das Papier nicht wert auf dem es steht. Mit diesem Verkaufsslogan hast auch rechtlich keinerlei Ansprüche auf irgendeine Garantie oder Kulanz. Viele wissen das nicht.


    Was ich sonst noch raten kann: Ich lasse meine Autos nur noch in einer Fachwerkstatt prüfen und warten. Es gibt Fachwerkstätten die meist zu 99% sehr gut sind und es gibt "Vetragswerkstätten" wie zb ein BMW Händler. Die zocken dich meist ab und da arbeiten meistens nur Gärtner. Rad und Ölwechsel schaffen die meist noch, danach wirds schwierig.

    Hatte meiner gemacht, aber erst als das Getriebe hin war. Du kannst das Auto in dem Zustand eigentlich nur zu BMW schleppen lassen, bzw. BMW Service rufen und die veranlassen das Schleppen in die Werkstatt wenn es wirklich so schlimm sein sollte. Die können auch einen Reset probieren, evtl. gehts dann wieder für ein paar Meter. Ohne genaue Diagnose auf keinen Fall weitere Strecken fahren, denn bleibt er liegen, dann liegt er da. Ist es ein XDrive ist eine Fahrt lebensgefährlich, denn blockiert das Getriebe, blockieren dir unter der Fahrt womöglich alle 4 Räder schlagartig.
    Ansonsten, selber kannst höchstens das Getriebe manuell entriegeln. Entweder über den Schalter unter dem Ascher und dem Knochen im Kofferraum, oder andere Variante per Schraube links unten am Getriebe (rausdrehen). Dann kann man den Wagen rollen, bzw. auf den Abschlepper schieben.


    Viel Glück!

    Es gibt in Rheingold einen Ablaufplan für die Steuerkette ab v 3.47.10. Irgendwo unter Motor/ Ventile prüfen etc - oder mit der Dokumentensuche anzeigen lassen, weis es grad nicht auswendig. Aber irgendwo da wo man auch die Magnetventile spülen kann. Ich hab dafür keine besonderen Abhörgeräte benötigt, nur OBD2->Ethernetkabel.


    Nach Kette hört sich das Video nicht an, kann aber auch täuschen. Ferndiagnose immer schwierig.

    Die Kette bzw. Diagnosesoftware heißt Rheingold. Muß man einen Draht zu BMW haben, so darf man keine Links oder Hinweise hier im Forum weiter dazu posten, denke ich.

    Bei mir hat es bei 140.000km die Gleitschiene der Steuerkette zerlegt. Ist aber ein anderer Motor, denkbar ist aber, dass die Gleitschienen überall aus dem selben Material gebaut sind. Bei mir kam der Schaden ohne Vorankündigung als ich Kickdown beim Überholen einmal brauchte. Genau bei dieser Belastung brach das Teil.


    Man kann mit der "entsprechenden" Software/Diagnoseprogramm die Steuerkettenlänge prüfen lassen und ob sich diese gelängt hat. Eine defekte Gleitschiene sollte auch zum Ergebniss führen, dass die Kette sich gelängt hat, da die Führung nicht mehr da ist. Entweder selber eine Diagnose machen oder beim :)


    Ansonsten können auch noch andere Fehlerquellen da sein, zb. Hochdruckpumpe Einspritzung. Die rasselt auch gerne und wäre die günstigere Lösung, denn schleift die Kette wirklich dann reibt es innen Aluspänne ab. Der Motor wäre dann zu 99% hin, denn die Aluspäne bekommst nicht mehr aus dem Motor und dem Turbo/Leitungen.

    Snipe88: Je nachdem woher du kommst, ruf mal bei der Fa. Rogatyn in Wolnznach an. (Kann man googeln). Der ist BMW Getriebespezialist und macht astreine Arbeit. Der wird sicherlich günstiger sein, als das was dir BMW anbietet. Auf seiner Webseite und dem Werbefilm siehst auch meine Gurke kurz auf der Bühne. Damals :)


    Viel Glück und ich drücke die Daumen.