Beiträge von Lissi

    Hallo zusammen,


    bekomme folgende Meldung wenn ich den Fehlerspeicher auslese:


    8020C6
    Wasserventil Beifahrer: Kurzschluss nach Masse


    Symptome: Aus der Lüftung (4-Wege) kommt keine warme Luft.


    hatte jemand schon dieses Problem und wo sitzt genau dieses Teil falls es das wirklich sein sollte ?


    LG Lissi

    Hallo,


    ich habe das Problem, dass mein N53 im Stand ruckelt. Das dubiose ist: ab und zu nach dem hochdrehen im Stand fällt die Drehzahl auf Leerlauf ab und dann läuft er 1-2 Sekündchen rund.


    Dann hört man ein Geräusch, als ob ein Ventil auf oder zu geht und dann kommen Geräusche wie ein 3 maliges Saugen und gleichzeitig ruckelt er stark.


    Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?

    KGE?


    Fehlerspeicher sagt Zündaussetzer Zylinder 5 oder auch mal Lambda Bank2 Gemisch zu mager im Schubbetrieb."


    LG Lissi

    Hallo zusammen,


    habe eine neue Vorkat Lamdasonde Bank 2 eingebaut von Bosch (528i N53 ;()


    Fehlermeldung/-bild während der Fahrt und auch im Stand:

    1. Ruckeln im Stand und Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 (trotz neuer Zündkerze, Spule und Injektor)
    2. 0x12860 Lamdasonde vor Kat 2, im Schub: Signal außerhalb Grenzwert.


    Wenn ich im Schubbetrieb fahre, regeln die Lambdasonden Vorkat wie folgt:


    • Bank1: grundsätzlich Lambda 16
    • Bank2: schwankt launisch zwischen Lambda 3 und 16


    16 Bedeutet ja, dass die Einspritzung komplett abgeschalten wird.


    Während der Fahrt sieht alles normal aus und läuft relativ synchron von den Werten her. Auch keine Aussetzer und nichts.


    Was vermutet ihr?


    • Nachtropfender Inkjektor
    • Falschluft an der KGE (hatte das Pfeifen und habe nur den Deckel getauscht, nicht die ganze Zylinderkopfhaube)
    • ...


    Danke und liebe Grüße

    Lissi :*

    Hallo zusammen,


    habe meine Lambdasonde Vorkat Bank2 getauscht, da ich immer Zündaussetzer der Zylinder Bank2 im Leerlauf hatte sowie den Fehler "Im Schub: Signal außerhalb Grenzwert".


    Im Schubbetrieb ist Vorkat-Lambda Bank1 immer auf 16 (vermute das ist eine komplette Abschaltung) und von Bank2 so um die 4-9. Ansonsten lief der Lambdawert so gut wie immer synchron zu Bank1 während der Fahrt.


    Heute eine neue Lambda eingebaut und das ruckeln im Leerlauf ging sporadisch weg und die Zündaussetzer auch und Fehler auch.


    Aber: im Leerlauf hat Bank2 einen Lambda von 2-3 und auch während der Fahrt bei Vollgas läuft der Motor zu mager. Fehlermeldung lautet: "Gemischregelung2: zu mager"


    Kat Temperatur von Bank1: 600-700

    Kat Temperatur von Bank2: 250-350


    Ist leider eine billige No-Name Sonde gewesen, habe gerade eine von BOSCH bestellt.


    ich vermute mal, dass diese Sonde aus der Bucht einfach Schrott ist oder was denkt ihr?


    Lissi

    Also habe die LiMa getauscht und die Kiste läuft wieder ohne Stromprobleme! Stolze 900€ für eine BMW-LiMa. Habe die Kiste in die Werkstatt gegeben, weil ich dachte es sei was mit der Elektronik...

    LiMa tauschen hätte ich auch noch machen können mit einer billigeren. Ist ja nur Luftfilterkasten ab und 4 Schrauben + Kabel.

    Aber sei es drum. Eine Sorge weniger....


    Die alte BMW Batterie haben wir drin gelassen (Banner) und die muckt auch nicht auf, obwohl sie über 8 Jahre auf dem Buckel hat und sicher 5-6x tiefenentladen wurde.


    Danke euch allen!

    Hallo zusammen,


    kann ein defekter IBS die Lichtmaschine sozusagen "ausschalten"? Früher hat die Lichtmaschine generell geladen aber mittlerweile ist ja alles elektronisch geregelt.


    Meine Batterie lädt es nicht mehr auf, sprich es liegt nie eine Spannung über 12V an (egal ob Leerlauf, Fahrt, Schubbetrieb).

    Gemessen über das Kombiinstrument und auch im Stand mit einem Multimeter.


    Wie kann man sichergehen, dass die LiMa defekt ist?


    LG Lissi