Es ist ein Armutszeugnis.
Hightech pur. Bald fahren wir autonom.
Aber eine Unwucht zu beseitigen scheint schwieriger als einen Mann auf den Mond zu schießen...
Gruß Thomas
Wo ist der gefällt mir Button??
Es ist ein Armutszeugnis.
Hightech pur. Bald fahren wir autonom.
Aber eine Unwucht zu beseitigen scheint schwieriger als einen Mann auf den Mond zu schießen...
Gruß Thomas
Wo ist der gefällt mir Button??
Das Ding ist, dass das Verteilergetriebe lt. BMW genau auf diese Kombi 245/275 "geeicht" ist, ob das wirklich stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Als ich heute meine neuen 20 Zöller hab aufziehen lassen, bestätigte mir das einer der Werkstattmitarbeiter auch, dass man eben in diesem Falle sich strikt an das halten soll, was tatsächlich von BMW selbst für das Auto freigegeben ist.
Das ganze soll wohl schon öfter vorgekommen sein, dass der Xdrive schaden nimmt.
Die Werkstatt war übrigens eine Pneuhage-Filiale, also ich denke das wird dann schon stimmen.
Generell kann ich aber auch nicht nachvollziehen, warum die Verteiler bei BMW so hyper-mega empfindlich sein sollen, der hat ja schon ne volle Buchse wenn der Luftdruck nicht aufs 1/100 genau ist....
Ebenso, warum man nur BMW Felgen nehmen soll, als wären andere Felgen in gleicher Dimension 3 mal so schwer oder weiß der Kuckuck was, klar die wollen ihre Felgen verkaufen und damit verdienen, aber letztlich stellt die ja BMW eh nicht her, sondern vermutlich BBS oder Ähnliche^^
Ich hab grad das Vorzeichen bei der ET verwechselt.
Verlässliche Angaben zu den passenden Reifen/Felgen Kombis findest du in dem COC Zertifikat der Zulassung, daran wurde ich mich auch halten.
So ein Gutachten betrachtet nicht zwingend die Langzeit-haltbarkeit
Ich hab bei mir schon ein Verteilergetriebe geschrottet, obwohl die ganze Geschichte laut Gutachten bei meinem Fahrzeug kein Thema sein soll
Das Verteilergetriebe schießt es schnell ab, es soll laut dem daran liegen, dass das Fahrzeug faktisch auf die Kombi 245/275 eingestellt ist und bei anderen eben permanent regelt.
Durch das permante regeln des Verteilers geht er kaputt, so war es bei mir...
Da müssten nach meinem Verständnis Spurplatten drauf, denn normal hättest du vorn 33mm und hinten 44mm ET.
Grad vorn passt ja so schon nur ein Blatt Papier dazwischen
Also im Schulterberiech drückt bei mir nichts.
Vielleicht hast du ihn noch nicht richtig eingestellt, daher das Drücken?
Und jetzt?
Bei den LED Scheinwerfern wäre ich nicht abgeneigt.
Es hat seinen Grund, warum es nur in Japan angeboten wird
Warum geben sie nicht einfach ein Interwall an, alle 100k km oder so, es wird dann beim Service gemacht und gut ist.
Das bringt einen ja dann auch nicht um, von den Kosten her.
Das Verteilergetriebe bemerkt den unterschiedlichen Abrollumfang aber, bis zu einem gewissen Maß ist das kein Thema.
ich fahre 245/35/20 und hinten 285/30/20 auf Alpina Felgen, dort ist z.B. nur diese eine Kombi freigegeben seitens Alpina.
selbst bei gleicher Bereifung passt der Abrollumfang ja in der Realität eh nie zu 100%.
Man hat ja so viele Faktoren, die das alles beeinflussen: Fertigungsabweichung bei der Reifenherstellung, beim Aufpumpen hast du eine Messtoleranz im Manometer.
Wenn jetzt an einer Achse schlupf ist, drehen die Räder auch unterschiedlich schnell, und das Getriebe regelt seine Lamellen um, und kommt damit klar.
2200-2500€ für einen Satz Reifen vom , da bekomm ich Lachkrämpfe und frage mich: "Warum macht man sowas?".