.....0W30 also....
Beiträge von T7TAN
-
-
Ich möchte an dieser Stelle die Diskussion nochmal weg vom preis und hin zum Öl führen.
Was denkt Ihr sollte ich einfüllen lassen bei meinem Dicken?
Fahrzeugdaten stehen ja links, fahren tue ich wie gesagt hauptsächlich Kurzstrecken bis 40km. Langstrecke eher selten.
Ich würde daher gerne ein paar Euro mehr für hochwertiges Öl ausgeben, weiß aber nicht genau welches dem Motor bei dieser Fahrweise am besten tut.
-
Das sind Komplettpreise! Da musst du kein Öl oder sonnst was mitbringen!
Ok, ich hab ein wenig geschummelt weil die Rechnung von 2015 war
Mittlerweile ist der Wechsel ( Öl/ Ölfilter incl) 10 € Teurer.
Das war aber nur Beispiel . Es muss nicht ATU sein! Wenn man Augen offen hällt, kann man auch woanders günstig machen lassen.Aha, da haben wir es also... 10!!! Euro mehr - Skandal!!!
-
Anbei ein Bild, was ein Öl und Kabinenfilter Wechsel kosten sollte. Alles andere ist für mich Wucher. Aber die besonderen Klugscheißer mit Ihren "70000 Zaken" Autos sollen dann doch ruhig zu BMW fahren.
Danke für den Vergleich! Bei ATU wollte ich auch mal nachhören, was die so nehmen wollen für den gleichen Service.
Deiner Quittung entnehme ich, dass Du Öl bzw. Teile selbst mitgebracht hattest, richtig? Oder wie kam es zu den Abzügen auf den Rechnungen?
Ich bin wie gesagt was den BMW Preis angeht etwas milde gestimmt durch den Leebmann-Teile-Vergleich, der Ölpreis bleibt aber wahrer Betrug
Ich denke ich lass es dieses mal noch bei BMW machen und wenn er dann nächstes Jahr auch aus der Vollkasko raus is und über 100.000km runter hat gehts dann woanders hin... auch wenn der Dicke 9*.***,- Euro gekostet hat
-
500€ Ölwechsel+ Kabinenfilter?! "realistischer Vergnügen"?! Für mich ist das glatter Betrug!
Da hier so kontrovers diskutiert wird (was mich ausdrücklich freut!!!) schlüssel ich Euch den Kostenvoranschlag mal im Detail auf:
Service Motoröl (3 Einheiten je 12.90 Euro) 38.70 Euro
Satz Ölfiltereinsatz (1 je 21.79 Euro) 21,79 Euro
BMW Engine Oil LL04 0W-30 (6,5 Liter je 27.63 Euro) 179.60 Euro
Service Standardumfang (2 Einheiten je 12.90 Euro) 25.80 Euro
Service Mikrofilter (3 Einheiten je 12.90 Euro) 38.70 Euro
Satz Mikrofilter / Aktivkohlefilter (1 je 105.36 Euro) 105.36 Euro
Pollenfiltergehäusereiniger 75ml (1 je 8.24 Euro) 8.24 Euro
Paketsumme "Servie Motoröl" 418.19 Euro
MwSt. 79.45 EuroPreis: 497.64 Euro
Das Öl (Castrol Edge? und sollte ich bei mehr Kurzstrecke als Langstrecke lieber 0W40 oder 5W40 nehmen?) werde ich wohl so kaufen.
Der Ölfiltereinsatz kostet bei Leebmann 20.74 Euro inkl. MwSt.
Der Mikrofiltersatz kostet bei Leebmann 100.31 Euro inkl. MwSt.
Der Pollenfiltergehäusereiniger kostet bei Leebmann 9.81 Euro inkl. Mwst.Da sind die Teile also auch alle nicht sooo viel günstiger, aber trotzdem natürlich in der Summe weniger Kohle.
-
Ähm,N57 haben doch 7,2L Füllmenge ¿
Negativ, die 6,5 Liter sollten stimmen! Sagt jedenfalls die BMW Homepage, der Serviceberater sowie Castrol...Zitat von zashIch finde das halt ein wenig kindisch, sich ein Auto für 70000 Zacken oder mehr zu kaufen und nachher wegen 200 € mehr bei einer Wartung Atemnot zu bekommen
Ich verstehe was Du meinst, sehe es aber nicht ganz so. Natürlich kostet der Service bei einem hochwertigen Auto manchmal mehr - je nach dem was gemacht wird. Natürlich sind die Teile manchmal auch hochwertiger und kosten daher mehr. Natürlich braucht ein größerer Motor mehr Öl als ein kleinerer. Das sind sicherlich alles Faktoren über die man sich beim Kauf im klaren sein muss. Wenn man dann noch die Preise für die Teile mal vergleicht (siehe auch nächster Post) stellt man fest, dass die Niederlassung mir garnicht soooo viel mehr berechnet hat als die Teile zB bei Leebmann kosten würde. Bei diesen preislichen Nuancen denke ich wie Du und sage mir: "Komm, die 10 / 15 Euro mehr, dafür ists halt auch ein BMW".
Aber wieso BMW für einen Liter Öl 32.88 Euro haben möchte (Einkaufspreis im freien Handel als Privatperson ca. 9 Euro) verstehe ich nicht....
-
Also, es handelt sich doch nur um eine kleine Inspektion.
Gemacht werden soll der Ölwechseln (inklusive Filter und 6.5 Liter 0W30 Öl) und zudem soll der Mikrofilter gewechselt werden.
Kosten: 497,64 Euro inklusive Teile und Öl.
Das klingt für mich zwar nach einem teuren, aber auch realistischen Vergnügen. Öl werde ich wohl selbst vorher kaufen, BMW berechnet ca. 210 Euro für 6,5 Liter
-
Das kommt schon hin. Der Bmw Heini in Braunschweig wollte damals für ne normale Inspektion über 800€ haben. Hab dann Öl selbst besorgt und ein komplettes Filterpaket aus dem Netz und war dann bei 120€ fürs Material. Dann in der freien Werkstatt für nochmal 120€ die Arbeit machen lassen. Leihwagen war inklusive. Bei nem 5 Jahre alten Wagen mit 150000 auf der Uhr war das ok.
Jo, dass passt auch denke ich.
Hab heute mit der Dame von BMW (übrigens laut Internet die MINI Service Frau) telefoniert. Man hat natürlich nicht genau nachgehalten was an meinem Auto gemacht werden MUSS sondern nur auf Grund der FIN und der km Leistung die zu erwartenden Arbeiten diagnostiziert.
Zitat: "Wir gehen von einer großen Inspektion aus". Im Detail gefragt was dann gemacht werden solle wurde nur schwammig geantwortet und auf die ganzen Filter verwiesen...Im Endeffekt fahre ich da jetzt die Tage persönlich hin und lasse mir auf Grund der Servicedaten aus meinem Schlüssel ein Angebot schreiben und werde dann definitiv noch eine zweite BMW und eine unabhängige Drittmeinung einholen.
Mein erster Eindruck von dieser Niederlassung ist jedenfalls eher schlecht.
-
Danke schonmal!
Da ich das Auto mit 58.000km gekauft habe, kann es natürlich sein, dass jetzt Luftfilter, Mikrofilter, Glükerzen, Kraftstoffilter etc. alles getauscht werden muss / soll. Trotzdem finde ich es sehr teuer.
-
Ich habe heute eine Mail von der BMW Niederlassung bekommen. Dort wurde anhand meiner Fahrgestellnummer der Servicebedarf ermittelt.
Ergebnis: 714,77 Euro
Auf meine schriftliche Nachfrage, ob man mir ein schriftliches Angebot / einen Kostenvoranschlag mit Details zu Arbeiten und Auszutauschenden Teilen / Flüssigkeiten schicken könnte (aus der Mail ging nur der Preis hervor),
bekamm ich eine sehr kurz gehaltene Mail zurück das man dies "gerne telefonisch" besprechen würde.Da frag ich mich doch, ob die Niederlassung etwas zu verheimlichen hat oder warum man mir das Ganze nicht einfach zu mailen kann. Ich rufe da morgen mal an und frage nach.
Es sollte wie gesagt eigentlich und laut Serviceanzeige im Fahrzeug ein reiner Ölwechsel mit dem Austausch von Kleinteilen (Kraftstofffilter etc.) sein (Bremsen bei Kauf im April gemacht, TÜV etc. alles ok).
Eure Meinungen zu dem Preis bitte!