Beiträge von T7TAN

    Hallo,


    Ich habe meinen 535D X Drive F11 vom ersten Tag an mit 20" Felgen gefahren. Das Auto hat bei mir problemlose 100000km abgespult,
    und ich habe niemals Run Flat oder Sternmarkierung gekauft.
    Bei meinem M550D F11 bin ich bis heute 25000km gefahren, ebenfalls mit 20", ebenso problemlos.
    Bei beiden Autos waren im Winterreifen 19" mit 275 Reifen hínten montiert
    Die mussten zwar eingetragen werden, aber auch das war kein Problem.



    Ich nehme mal an / hoffe dein 535d xDrive war dann wohl auch ein vor Facelift? Und es geht ja nicht nur um die 20 Zoll sondern auch um die Mischbereifung 245er vorne / 275er hinten... wenn das bei dir auch alles so war, dann bin ich etwas beruhigter :)

    Aaaahhh wieder was gelernt!!! :)


    Ich glaube, dann fällt mir jetzt auch nichts mehr ein was mir selbst noch Mut machen könnte :D Ich hoffe einfach mal, dass das VTG auch mit der 245/275er Kombi hält und BMW, falls es doch kaputt geht, nicht die fehlende Sterne markierung auf den nicht-run-on-flat bemängelt... :whistling:


    Oder die von BMW freigegebene Kombi 8,5/9J mit 245/275.


    Btw... Wenn Du M Fahrwerk hast (und kein EDC), kommt das Eibach Pro Kit nur 20mm tiefer. Klar gibt es das für xdrive, wurde ja auch schon geschrieben.


    Genau die von Dir genannte Kombi fahre ich ja jetzt mit den 20 Zoll M434...


    Habe übrigens vorhin beim Reifendruck kontrollieren bemerkt, dass auf dem originalen BMW Aufkleber im Rahmen der Fahrertür aus welchem die Lutfdrücke hervorgehen diese Kombi auch ganz normal vermerkt ist. Also sollten doch das Auto und Verteilergetriebe (selbst wenn dieser Aufkleber vom 520 bis 550 immer der selbe sein sollte) diese Kombi laut BMW vertragen können... hoffe ich! :rolleyes:


    Und ja, tiefer muss er auch noch :rolleyes: Hab das originale Fahrwerk vom M-Paket drin (wasn EDC?! Ich kenn das nur als seeehr geiles Festival in Las Vegas :D )

    Moin,


    erstmal muss ich hier mal n Lob los werden, da ich keine Zeit hab überall auf "bedanken" zu clicken :D


    Ich finde es gut, dass hier so kontrovers und sachlich diskutiert wird und auch ich als Laie da noch durchsteige, Daumen hoch dafür :up:




    Was die hier diekutierte Problematik angeht hatte ich nach Studium aller möglichen Beiträge und Foren genau den gleichen Eindruck, nämlich dass man es (beim Vorfacelift) nicht so wirklich richtig machen kann, außer man fährt
    Rundum das gleiche Rad :D Ich hoffe jetzt einfach mal das mein VTG erstmal hält...


    Könnte ich auf die 9er Felgen hinten auch einfach n 245/35er Reifen ziehen um das "Problem" zu beheben? Oder passt das nicht bzw ist nicht zulässig?


    Ihr merkt: Laie! :rolleyes:

    Meiner is von 03 / 2013 und somit kein LCI :S;(


    Na dann hoffe ich mal, dass das mit dem Verteilergetriebe trotzdem gut geht. Hat jetzt 77.000 km gelaufen der Gute...


    EDIT: Ich hätte das Ganze besser nicht nochmal googlen sollen :D Scheinbar überlebt das Verteilergetriebe mit Mischbereifung ja manchmal nur 20.000km....

    Very nice. :thumbup:


    Darf man fragen wie viel du für die Räder bezahlt hast...


    Na klar! Ich hab lange überlegt die Räder als Komplettsatz zu kaufen. Der Satz bei Leebmann24 war aber auf Grund der zur Auswahl stehenden Reifen und des Risikos des eher älteren DOT für mich dann raus. Dann hab ich noch in der Bucht bei nem Anbieter für Werksräder n Satz gefunden, da waren aber Winterreifen drauf und der Satz war auch schnell weg.


    Schlussendlich hab ich dann in den sauren / teuren Apfel gebissen und die Felgen bei Leebmann gekauft (2 x 598,- Euro vorne / 2 x 618,- Euro hinten) und war somit dann aber frei in der Reifenwahl. Ich hab dann über den Reifenhändler meines Vertrauens (da kaufe ich seit Jahren meine Reifen) hier in Düsseldorf einen sehr guten Preis für die 4 Conti Reifen bekommen. Alles zusammen landet man dann aber trotzdem knapp über 3000,- Euro für den Satz Räder... :whistling: