Die Fotos würden mich interessieren. Gerne per Mail an mich
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
Die Fotos würden mich interessieren. Gerne per Mail an mich
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
Joooo, ich versuchs Morgen nochmal "vielleicht hat der Notfall Serviceberater dann sofort Zeit für Sie"
Ansonsten könnte ich einen fixen Termin in 14 Tagen bekommen, aber "ich würde ihnen nicht raten mit nem kaputten Motor so lange zu fahren"
Das Ergebnis meines Aufenthalts bei der Niederlassung war: Keins! Man hatte innerhalb einer Stunde Warterei keine Zeit sich des Problems anzunehmen.
Mit aufgefülltem Kühlwasser ist das surrende Geräusch jetzt weg, der Abgasgeruch im Innenraum bleibt allerdings. Denke es ist wirklich der AGR Kühler...
Morgen mal zum Freundlichen. Hier die entsprechenden Fotos. Eure Meinungen bitte...
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/_20170501_214640nqlsd.jpg]
Gummiabdeckung Motor
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/_20170501_215108rlbur.jpg]
Innenfilz der Motorabdeckung
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/_20170501_21523963bxn.jpg]
Innenfilz Detail
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/_20170501_214801mzbn2.jpg]
Geschmolzener Hartplastiknippel Motorabdeckung
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/_20170501_214714eeaeq.jpg]
Reste des Nippels im Befestigungsgummi
Ich hatte vor kurzem ein Bild von der verrußten Motorabdeckung bei defektem AGR-Kühler gepostet: Link
Der AGR Kühler kann undicht sein:
- zum Kühlkreislauf (Kühlmittelstand verringert sich!)
- zur Abgasseite (Rußspuren unter der Motorabdeckung und Abgasgeruch)
- beides gleichzeitig (eher unwahrscheinlich)
Jetzt wo ich es nochmal sehe...... Ich mach morgen mal Vergleichsfotos, dann könnt ihr mal Eure Meinung sagen. Bei 77.000km sollte dass dann ja hoffentlich noch über BMW laufen. Auto is von 03 / 2013. Was würde der Spaß ca. kosten wenn ich es selbst zahlen muss?
Danke schonmal für die Antworten!
Nee, verrust is da nix. Hatte hier irgendwo mal in nem Thread n Foto von nem verrusten Deckel gesehen, so siehts bei mir definitiv nicht aus!
Das mit der Klimaanlage is gut zu wissen, werde ich dann jetzt wohl öfter laufen lassen.
Special Guest: was meinst du mit AGR Kühler?
Was ich mich halt frage ist, wieso der Motor so heiß wird / Teile des Motors so heiß werden, dass da Hartplastik schmilzt und die Temp.Anzeige sich aber normal verhält?!
Moin,
im Moment vergeht keine Woche in der ich mich nicht um meinen Dicken sorge...
Als vorab Info: Ich fahre eigentlich immer mit "AC = Off". Kilometerstand 78.000km.
Gestern Mittag steige ich ins Auto und fahre ca. 18km hin und zurück. Meist Stadt, aber auch ein kurzes Stück Autobahn.
Auf dem Weg Heim stehe ich ca. 10 Minuten im Stau und schalte daher "AC" seit Wochen das erste mal wieder ein.
Zuhause dann "AC" wieder aus.
Gestern Abend steige ich um 2200 Uhr in den Wagen und fahre ca. 6km durch die Stadt, ich parke und denke: Was riecht hier denn so nach angeschmortem Gummi?! Konnte aber nichts feststellen und zudem gab es auch keinerlei Störungsmeldungen.
Gegen 0330 Uhr fahre ich die gleichen 6km wieder Heim und es riecht sofort wieder verschmorrt. Zudem macht der Motor ein "surrendes" Geräusch welches sich gleichbleibend mit der Motordrehzahl entwickelt (mehr Drehzahl = höheres "Surren").
Da das Auto kurz vorher auf "Kraftstoffreserve" umgesprungen war bin ich direkt mal an die Tanke und hab den guten wieder voll gemacht. Dachte er läuft irgendwie im Sparmodus oder so und das Surren kommt daher. Aber, war nicht... Das Geräusch blieb!
Ich fahre in meine Tiefgarage, parke und sehe im Licht der Xenons leichte Rauschschwaden vor dem Auto. Haube auf, alles angesehen, nichts auffälliges gefunden - wobei ich auch Laie bin. Allerdings wirkte der Motor sehr warm (Temperatur war gemäß Anzeige zu jeder Zeit aber im "Normbereich") und so habe ich die Motorabdeckung mal abgenommen. Siehe da:
Der linke, hintere Hartplastiknippel welcher die Abdeckung am Motor fixiert ist weggeschmolzen (die Kugel die im Gummiring am Motor einrastet war komplett "flüssig"). Ansonsten keine Feststellungen.
Jetzt gerade mal runter gegangen, beim kalten Motor mal den Kühlmittelbehälter geöffnent - siehe da: Fast komplett leer!
Ich habe jetzt erstmal ca. einen Liter!!!!!!! Wasser nachgefüllt (kein G48 zur Hand) so das die Markierung "MAX" wieder erreicht ist.
Folgende Fragen:
1. Wie kann es sein, dass ich zu einem fast komplett leeren Kühlmitteltank keine Fehlermeldung bekomme?!
2. Ich hab das Auto seit einem Jahr und bin ca. 25.000km normal gefahren. Habe nie selbst in den Kühlmitteltank gesehen, weil beim Kauf nochmal alles gemacht und aufgefüllt wurde (angeblich) und ich mich drauf verlassen hab, dass das Auto ne Störung melden würde. Kann es sein, dass der Tank jetzt einfach mal leer war oder liegt hier eher n Fehler vor?
3. Kann das Ganze mit der selten genutzten Klimaanlage zusammenhängen und falls ja: Wie?
4. Meint Ihr der Motor hat schon Schaden genommen? Fehlermeldungen oder Notlauf etc. kam nicht und bin auch sehr moderat gefahren.
5. Trotzdem direkt mal zum Freundlichen fahren oder erstmal den Stand der Kühlflüssigkeit im Auge behalten?
Achja, irgendwie Wasser unterm Auto etc. hatte ich nicht, wobei ich danke der Öllache vom letzten Thread eh nicht viel sehen würde...
Stand jetzt hoffe ich, dass der verschmorte Geruch "nur" vom geschmolzenen Hartplastik der Abdeckung kommt...
Kurze Antworten auf die Fragen würden mir schon helfen.
Ich danke Euch mal wieder...
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug! Ich find Ihn auch sehr chic, nur die Farbe des Leders wäre nicht so meins aber das is ja Geschmackssache. Hatte mir vor dem F11 auch n paar Modelle mit Stern angeschaut, schlecht sind die ja jetzt auch nicht...
Vermutlich hat es die Pleuellager zerlegt, wie bei diesem Motor üblich.
Definiere mal bitte "wie bei deiem Motor üblich" Ansonsten kann ich nicht mehr ruhig schlafen
Hoffe nicht, dass das andauernd bei diesem Motor passiert...
Wer erklärt mir mal bitte kurz was ihr mit segeln meint?!