Nach ein paar Jahrzehnten in der Versicherungsbranche kann ich nur sagen: billig ist auch billig versichert. Eine gute Versicherung reguliert besser, kostet aber auch ein wenig mehr. Das sollte man, meine ich, immer in die Waagschale werfen.
Beiträge von Henry
-
-
Ja, reicht absolut, wie ich finde.
Du kannst gerne probehören => PN. -
Vermutlich erst nach dem Einschlafen.
-
Was ist denn eigentlich da genau drauf?erledigt. Habs rausgefunden. -
Wie gesagt, das Paar B100N ist bereits verkauft. Du findest sicher auch einen Käufer, wenn du notwendigerweise einen Satz kaufst. Oder du findest einen, der wie ich ein einzelnes Paar verkauft
Ansonsten:
Schau dir dein Auto an, dann sollte dir alles klar werden. -
Die Eton kommen komplett auf 657 €. Ein Paar B100N hatte ich dann natürlich übrig und für 110€ verkauft.
Das ist plug&play. Einfach umstecken. Codiert werden muss bzw. kann nichts.
Gedauert hat der Umbau 4 Stunden, da ich alles klapperfrei sorgfältig verlegt habe. -
Vorne im den Türen die Eton B100T, im Center und in der Hutablage (F10) bzw. im Dach (F11) die B100N.
Hab ich letzte Woche so getauscht (ohne die USB zu tauschen), der Klanggewinn ist top! Gute Bässe und brillanter Frequenzgang.
In den hinteren Türen brauchts keine Lautsprecher, meine ich. Das reicht auch so. Wenn nicht, musst du richtig investieren. Dann kommst du unter 2k aber nicht raus.
-
Danke
Dann wäre das aber 30b, 15 ist Zündungsplus. -
Auf welche Klemme ist der Anschluss unterm Handschuhfach geschaltet?
-
Ich hab nun die Eton für 660 Euro verbaut und biete den Satz 2-Wege Lautsprecher des original HiFi-Systems zum Verkauf an. Schau mal: https://www.ebay-kleinanzeigen…11-f12/479330544-223-4670
Das ist jedenfalls die günstigere Lösung, als etliche hundert Euro mehr für Eton & Co auszugeben - und du bekommst sicher schon mal einen deutlich besseren Sound. Du brauchst nur noch die Hochtönerdreiecke; die gibts aber auch öfter mal günstig bei ebay o.ä. Sie lassen sich einfach anstelle der vorhandenen Spiegeldreieckverkleidung einklipsen.
Ich hab ja nun die Verkleidung abgehabt:
Beim Standard-Sound-System werden die Kabel zu den Hochtönern vermutlich nicht vorbereitet liegen. Ich sehe aber kein Problem darin, direkt ein Kabel von den Mitteltönern (die haben zwei Anschlüsse, damit man die Hochtöner anschließen kann) zu den Hochtönern zu legen. Das Kabel muss man nicht umständlich durch die Tür legen, sondern kann es mit einem ca. 40cm LS-Kabel direkt zum Hochtöner frei verlegen. Zur Montage/Demontage der Verkleidung ist dann noch genügend Spielraum. Dazu müsstest Du nur das Kabel der Hochtöner verlängern, so dass der Stecker direkt in den Mittelstöner einsteckbar ist.