Wenn ich mich recht erinnere,
muss das Gitter nach vorne aus der Stoßstange gezogen werden.
Dann kann man das Zierelement lösen, indem man hinten paar Nasen eindrückt.
Beiträge von 528iaf11
-
-
Hatte ich auch bei einer 100% Kulanz.... Batterie , Diagnose, bremsenreiniger....
Waren 80€.
Habe ich gezahlt, leben und Leben lassen.
Ich vermute, der Stundensatz, den BMW an die Werkstatt bezahlt, wird bei Kulanz sicher nicht 120€ sein. -
Kannst auch selber einfach mal den Schlauch abziehen, der aus der Zylinderkopfhaube zum Turboschlauch (Ansaugung) geht.
Muss man nur die zwei Nasen zusammen drücken und den Schlauch abziehen.
Dann mal den kleinen Finger in die Zylinderkopfhaube stecken.
Sollte es dort Ölig sein, muss auch die Zylinderkopfhaube getauscht werden.
Denn dann arbeitet der darin integrierte Ölabscheider nicht richtig.
Sonst geht das Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung in Richtung Turbo, über den Ladeluftkühler in die Ansaugbrücke....Mach Dir mal den Spaß und schau Dir den Thread im F30 Forum an, was die mit der Oil Catch Can für ein Schmodder hinter der Zylinderkopfhaube abfangen.
-
Morgen !
Zum Thema Vibrationen, setze Dich mal mit Verkokung und wallnut blasting auseinander.
Die Profis hier im Forum werden das aber sicher noch genauer erläutern.
-
Und, war es die Ölleitung?
Wurde auch mal Frischluftseitig in den Turbo geschaut ? -
Aus aktuellem Anlass sehe ich gerade, dass ich noch keine Rückmeldung gegeben habe.
Das Problem ist nach der Reparatur nicht wieder aufgetreten.
Ich hatte 70€ Kleinteile und Schmierstoff zu tragen.
Die BMW interne Rechnung ohne MwSt war deutlich über 1000€, müsste nochmal schauen... -
Im F30 Forum haben sich auch viele die Burger Motorsport Oil Catch Can verbaut.
Denn der Siff aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung, der in den Ansaugtrakt geleitet wird,
verursacht wohl auch gerne weiße Wolken und Verkokungen im selbigen. -
N20 - sporadische Rauchentwicklung bei Start nach Standzeit
Das war mein Erfahrungsbericht.
Das der Motor in D an der Ampel etwas unruhiger läuft ist normal, denn der Wandler ist ja nicht zu 100% überbrückt. Glaube ich zumindest...
-
Das Teil hieß Zylinderkopfhaube.
Bei mir war der integrierte Ölabsccheider defekt/verstopft.
Der soll Blowby Gase und Kondenswasser weiter lassen, zum Ansaugtrakt und das Öl zurück in den Rumpf.Die Frage ist, ob der N53 auch einen Abscheider in der Haube hat.
-
Bei mir wurde der Deckel auf Kulanz getauscht, weil ein Öl-Film in der Ansaugung war. (N20)
Es war aber nicht so schlimm, dass es sich um Öl Verbrauch niedergeschlagen hat....Ob es was gebracht hat, keine Ahnung...