Die 630 mm gelten von der Felgenunterkante bis Kotflügel bei 18".
Nicht bei Boden bis Kotflügel!!!
Aber dass er 2cm schief steht ist schon mal nicht okay...
Die 630 mm gelten von der Felgenunterkante bis Kotflügel bei 18".
Nicht bei Boden bis Kotflügel!!!
Aber dass er 2cm schief steht ist schon mal nicht okay...
Bei 18" Felgen zb., sollen es ca. 631mm von Felgenkante (unten) bis Kotflügelkante sein.
Welche Größe haben deine Felgen?
Beim F11 gibt es auch einen Transportmodus (damit er sich auf einem Transporter nicht aufschaukelt),
aber das ist unwahrscheinlich, dass der einfach so aktiviert wurde...
Die HA meiner steht ca 1cm schräg, das überträgt sich auch auf die VA. Mal am Rande...
In der Anleitung zum Höhenstandsabgleich steht:
"Ladegerät anschließen"!
Soll ich mir mal ein Ladegerät anschaffen, oder kann man auch einfach den Motor laufen lassen?
Ich schließe mich noobontour an.
Auch bei mir wurde der Ölrücklaufschlauch vom Turbo getaucht, zusätzlich der Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube.
Beides auf kulanz .
Aber wenn das fahrprofil passt, ist der 30d ein Top Motor, glaube ich..
Kenne einen ähnlichen Fall, mit dem X3 meines Vorgesetzten.
Kein total Ausfall, aber auch sehr viele Fehler.
Diagnose gerade letzte Woche, ein Aufgequollener Kabelbaum an einer Stelle im motorraum wo auch Regenwasser vorbei rinnt. Gibt eine Puma Maßnahme dazu, ein neuen Kabelbaum vom Innenraum in den Motorraum.
Keine Ahnung ob Dir das hilft, denn:
Das ist ein X3 (2012)
Hat er mir das nur so erklärt, habe natürlich nicht selber mit der Werkstatt gesprochen...
In Hofgeismar ist jemand der ausliest, codiert und Hardware nachrüstet....
Dort war ich auch schon zum codieren, weil ich es mir selbst nicht zutraue.
Aber die Software zum auslesen soll narrensicher sein....
Ich habe mich auch viel mit den Benzinern beschäftigt.
Wie andere schon sagten, der n53 ist sehr anfällig beim Thema Injektoren.
Wenn Du einen Benziner suchst, schau mal ins f30 Forum.
Dort sind die n20 und n55 recht verbreitet und Du kannst Dir eine Meinung bilden.
Meiner Meinung nach laufen diese bis auf Kleinigkeiten (Stichwort Vanos beim n55) recht rund.
Das Injektoren Problem existiert bei den Motoren vereinzelt auch, aber bei weitem nicht so wie beim n53.
Da Du Klang haben möchtest, fällt der n20 weg. Aber im fünfer hört man den eh wenig, ansonsten ein schöner Motor.
Einen F11 mit n55 wird je nach bj. knapp mit 30t€.
Wenn ich mich recht erinnere,
muss das Gitter nach vorne aus der Stoßstange gezogen werden.
Dann kann man das Zierelement lösen, indem man hinten paar Nasen eindrückt.
Hatte ich auch bei einer 100% Kulanz.... Batterie , Diagnose, bremsenreiniger....
Waren 80€.
Habe ich gezahlt, leben und Leben lassen.
Ich vermute, der Stundensatz, den BMW an die Werkstatt bezahlt, wird bei Kulanz sicher nicht 120€ sein.
Kannst auch selber einfach mal den Schlauch abziehen, der aus der Zylinderkopfhaube zum Turboschlauch (Ansaugung) geht.
Muss man nur die zwei Nasen zusammen drücken und den Schlauch abziehen.
Dann mal den kleinen Finger in die Zylinderkopfhaube stecken.
Sollte es dort Ölig sein, muss auch die Zylinderkopfhaube getauscht werden.
Denn dann arbeitet der darin integrierte Ölabscheider nicht richtig.
Sonst geht das Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung in Richtung Turbo, über den Ladeluftkühler in die Ansaugbrücke....
Mach Dir mal den Spaß und schau Dir den Thread im F30 Forum an, was die mit der Oil Catch Can für ein Schmodder hinter der Zylinderkopfhaube abfangen.