Beiträge von 528iaf11

    Man sollte sich aber bewusst sein das der Motor im Alltag nicht unter 10l zu fahren sein wird.

    Das kann ich nicht bestätigen...kommt aber auf das Fahrprofil an.



    @Ratsuchender


    Ich habe zum Thema "Benziner gesucht" im Unterforum Kaufberatung mal meine Meinung dazu geschrieben.
    Ich kopiere mal den wichtigen Teil hier rein:



    "Ich fahre ihn zwar noch nicht lange aber ich würde ihn weiter empfehlen.
    Ich suchte nach einem 528i(4zyl.) oder 530i(6zyl.) und habe die Entscheidung dem Schicksal überlassen, je nach Angebot...
    Es ist der 528i geworden.


    Der ist im Spurt von 0 auf 100KM/h dem 530i überlegen ist.
    Das höhere Drehmoment, was sehr früh anliegt erweist sich im Alttag als sehr Praktisch.
    Das einzig negative was mir auffällt ist, im EcoPro ist er bei Drehzahlen um 1200U/min und Teillast schon sehr brummig.
    Im Comfort Modus ist das aber schon wieder vergessen.
    Ich komme vom M272 (Mercedes V6), deswegen war ich so etwas nicht gewohnt.
    Dir als Diesel-Fahrer wird es wahrscheinlich nicht auffallen. Für einen 4 Zyl. ist er sehr laufruhig. :thumbup:


    Das beste an dem Motor ist, er schafft einen Spagat.
    Bis 130KM/h fährt man ihn unter 8L, bis 160km/h unter 10L.
    Wenn man die Leistung abruft die er hat, dann ist er alles andere als untermotorisiert.
    Aber dann hat er auch Durst.



    Da ich keine AHK habe, kann ich Dir nichts über Anhängerbetrieb sagen.
    Mit vier Erwachsenen merkt man aber nichts....



    Über die Zuverlässigkeit kann man noch nichts sagen,
    der Motor ist erst vier Jahre jung und die meisten Benziner fahren nicht mehr als 15Tkm p.Jahr.
    In der Autobild gab es einen 100TKm Dauertest, ohne Probleme,
    aber bei zerlegen wurden Risse im Zylinderkopf gefunden.
    Was das bedeutet kann ich als Laie nicht beurteilen und wäre Spekulation.
    Vielleicht wird er weitere 100 TKm halten.



    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen ;)"

    ... als Nachweis immer das Serviceheft , weil BMW über das Portal nur eigentliche Reparaturen und keine Services sehen kann , es sei denn ihr habt den Service beim gleichen Händler gemacht :) deswegen müsstest du in deinem Fall ein Serviceheft haben.

    Beim Kauf wurde mir nur gesagt, das alle Services und Reparaturen im Hause durchgeführt wurden (Niederlassung), in der ich das Fahrzeug auch gekauft habe.
    Deswegen hatte ich nicht explizit nach dem Heft gefragt.


    Reicht es wenn alles bei BMW gespeichert ist, oder sollte ich nochmal dem Verkäufer kontaktieren und irgendwelche Nachweise fordern`?

    Das Thema interessiert mich auch...
    Meiner ist aus 9/12 und ich habe kein Service-Heft.
    Ich habe mal gelesen, dass es im Schlüssel gespeichert ist? ?(


    Wie kann ich als Gebrauchtwagenkäufer denn dort Einblick erhalten?
    Es ist ein "Premium Selection" Fahrzeug aus einer Niederlassung.

    Ich muss nicht direkt einen neuen haben,habe noch eine ATV zum fahren und das Auto meiner Frau ist auch noch zur not da von daher bin ich echt entspannt jetzt wo ich neu TÜV habe warte ich auf bisschen wärmeres Wetter dann wird der e61 von Innen und außen mal richtig geputzt paar Bilder gemacht und inseriert :thumbup:


    Also von dem Motor her würdet ihr sagen der 528i ist ausreichend,nicht unter motorisiert wenn ich mal mit Kind und Kegel im Urlaub bin und wie gesagt den Hänger mit Quad Reise?

    Ich fahre ihn zwar noch nicht lange aber ich würde ihn weiter empfehlen.


    Ich suchte nach einem 528i(4zyl.) oder 530i(6zyl.) und habe die Entscheidung dem Schicksal überlassen, je nach Angebot...
    Es ist der 528i geworden.


    Der ist im Spurt von 0 auf 100KM/h dem 530i überlegen ist.
    Das höhere Drehmoment, was sehr früh anliegt erweist sich im Alttag als sehr Praktisch.
    Das einzig negative was mir auffällt ist, im EcoPro ist er bei Drehzahlen um 1200U/min und Teillast schon sehr brummig.
    Im Comfort Modus ist das aber schon wieder vergessen.
    Ich komme vom M272 (Mercedes V6), deswegen war ich so etwas nicht gewohnt.
    Dir als Diesel-Fahrer wird es wahrscheinlich nicht auffallen. Für einen 4 Zyl. ist er sehr laufruhig. :thumbup:

    Das beste an dem Motor ist, er schafft einen Spagat.
    Bis 130KM/h fährt man ihn unter 8L, bis 160km/h unter 10L.
    Wenn man die Leistung abruft die er hat, dann ist er alles andere als untermotorisiert.
    Aber dann hat er auch Durst.



    Da ich keine AHK habe, kann ich Dir nichts über Anhängerbetrieb sagen.
    Mit vier Erwachsenen merkt man aber nichts....



    Über die Zuverlässigkeit kann man noch nichts sagen,
    der Motor ist erst vier Jahre jung und die meisten Benziner fahren nicht mehr als 15Tkm p.Jahr.
    In der Autobild gab es einen 100TKm Dauertest, ohne Probleme,
    aber bei zerlegen wurden Risse im Zylinderkopf gefunden.
    Was das bedeutet kann ich als Laie nicht beurteilen und wäre Spekulation.
    Vielleicht wird er weitere 100 TKm halten.


    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkle bringen ;)

    Mit den Benziner ist das so eine Sache, das Angebot ist knapp.
    Aber die Nachfrage ist auch nicht so groß.
    Ich habe den Markt von 09.15 - 01.16 beobachtet.
    Pro Woche kommt im schnitt ein 528ia für unter 35000€ auf den Markt, dann muss auch noch die Ausstattung passen.
    Mein jetziger wurde 11.15 für 34700 inseriert, im Januar um 2000€ reduziert.
    Dann erst habe ich ihn mir angeschaut und es wurden 32000€ daraus.


    Was ich damit sagen will, man brauch Geduld.
    Blöd ist natürlich, wenn Du deinen alten verkauft hast direkt einen neuen brauchst.


    Ach so, die AHK (manuell abklappbar) kann man im Zubehör zur Not nachrüsten

    Zum Thema Motorsound noch der Hinweis: die Motoren mit 4 und 6 Zylindern hören sich alle mittlerweise "komisch" an - von daher ist es egal ob 4 oder 6.

    Das stimmt, habe mir den 530i (6zyl) aus 2012 angeschaut und gehört 8|
    Aber mal von der Einspritztechnik abgesehen, ist das der solidere Motor ohne Turbo...


    Aber von der Kraft her kommt er gefühlt nicht an den 528i ran, der 530i brauchte richtig Drehzahl.

    Ich bin vor etwa 800 km von einer C-Klasse mit 2'5L V6 auf den 528i 4zyl. Umgestiegen.
    Der 528i wird unter Last etwas brummig wie ein diesel, im Normalbetrieb hörst du innen nicht's, aber Kraft hat er. Da kann mein alter 6zyl Sauger einpacken...
    In der Stadt und auf der BAB braucht er genauso wie mein alter Ca. 10L.
    Aber auf der Landstraße wird er zum sparwunder, 7,3L ist mal eine Ansage für einen Benziner und dem Gewicht.


    Ich habe ihn von einer Niederlassung.
    Sportsitze, großes navi, Xenon, Autom., Innovationspaket und paar Kleinigkeiten, 50tkm und 3 Jahre alt, 32000€ Premium Selction.


    Als Tipp, die Benziner sind sehr selten. Ich habe vier Monate gesucht bis ich die Ausstattung gefunden habe, die ich suchte...



    Edit:
    Du schreibst von Kindern und Komfortsitzen, ich habe mich bewusst für Sportsitze entschieden, weil die anderen wohl stark nach hinten Platz nehmen. Habe es aber nur gelesen, nicht ausprobiert.