Beiträge von jp_bmw

    Hallo,


    ja das ist möglich mit dem "Reisebordcomputer"
    Der wird unter "Fahrzeuginfo" oder wenn du im Navi Splitscreen (nur bei NaviProf) aktivierst ersichtlich !


    Mit diesem ist es möglich, die Abfahrtszeit anzuzeigen, die Dauer der Fahrt seid Abfahrt, die zurückgelegten Kilometer, den Verbrauch nur für diese Reise (unabhängig vom normalen BC) , und die gefahrenen Kilometer.


    Also eigentlich das was du brauchst.
    Es gibt noch einen Option die "Automatisch zurücksetzen" heißt, diese setzt den Reise-BC 3 Stunden nach Zündung aus automatisch zurück. So hast du z.B. bei aktivierter Option jeden Morgen deinen Berufsweg jedes Mal neu berechnet, mit den Daten von oben !

    Den Sitzheizungsausfall auf der Oberschenkelauflage und der Sitzmatte unten hatte ich auch.
    Hat BMW komplett auf Kulanz 100/100 getauscht ohne weitere Kosten meinerseits.


    Auto BJ 09/2012
    110000km gelaufen bis Dato.


    Für euch als Referenz !!

    Hallo liebes Forum,


    ich habe gerade ein Do-it-Yourself-Retrofit vom alten Keramik (!) Controller auf den Touch Keramik Controller hinter mir, inkl. der Touchfunktion.


    Für alle die fragen, die Nachrüstung ist bei vorhandenem NBT und anliegenden KCan2 möglich i.V.m mit einem neuen kleinen Steuergerät (Tauchbox)


    Nun meine Frage:


    Es geht hier um den Touch-Controller mit Keramik-Applikationen, der normale Touch Controller hat um die Touchfläche nachts einen orangenen Ring und die Pfeile auf diesem leuchten. Wie verhält sich das bei eurem Keramik Touch Controller.
    Auch ein Ring und die Pfeile beleuchtet, dies macht meiner nicht.


    Bitte um Feedback und evtl. ein kleines Bild wenn möglich :) Sonst geht der Controller schön zu BMW zurück und wird getauscht !

    Prinzipiell ist das pining gleich glaub ich gleich zum Controller. Plus minus und k-can 2.
    Hast dein fzg schon k-can2?


    Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

    Genau, mein Fahrzeug hat ein NBT verbaut, und damit schon K-Can2, oder irre ich mich da ?
    Wenn ja , dann splitte ich das Kabel wie auch im Schaltplan und dann geht der Stecker erst in die Touchbox und dann mit weiterer Verkabelung zum Touch Controller ,


    dann setze ich im NBT nur noch die 4 Werte, die gesetzt werden müssen, und dann geht es. Milkyway aus dem Motortalk hat gesagt, dass er den Fahrzeugauftrag nicht anpassen musste, sondern auch die Werte reichen.

    Hallo,


    ich habe mir auch den Touch Controller mit Keramik und der Touchbox besorgt. Ich habe mir in den einschlägigen Systemen mal die Schaltpläne angesehen, und gesehen dass vom Kabel des Controllers einfach die Kabel 1:1 gesplittet werden müssen und dann in die Touchbox müssen.


    Also 1=1 , 2=2 , 3=3 , 4=4


    Meine Fragen nun dazu:


    1. Wo habt ihr die Touchbox verbaut , sodass die nicht klappert
    2. Wie oder mit welchen original-Teilen kriege ich das vorhandene Kabel am besten mit guter Qualität gesplittet (Brauche ja 4 Kabel und einen Stecker)
    → Würde mich über Teilenummern freuen bzw, würde mir jemand sowas zusammen basteln oder ein kleines How-To geben ?


    Codierung der Werte ist dann kein Problem bei mir, mir geht es nur um die Verkabelung, dass diese ordentlich ist.

    Wollte den Thread mal zu Abschluß bringen und Euch mitteilen dass die PMA NAchrüstung erfolgreich beendet ist.


    Eine Einbauanleitung habe ich erstellt und angehängt. In der EBA habe folgende Nachrüstungen beschrieben.


    5DL Surround View
    5AC Spurwechselwarnung
    5DP Parkassistent

    Danke für die Anleitung. Kurze Frage, wie wird denn das Lenkrad dann selbstständig gesteuert, ich habe 5DL und 5AC default schon verbaut, frage mich aber die ganze Zeit, wie die PMA das Lenkrad steuert, ich habe kein ACC, sondern nur einen normalen Tempomat. Ansonsten würde ich mich für die Nachrüstung des 5DP interessieren !