Saugnapf: auf folgenden Themenstrang fehlt noch eine Rückmeldung von dir, liege ich da richtig mit meinem Kompass?
10% gegenüber dem Betrieb ohne (aktives) Start-Stopp-System.
Saugnapf, all:
Einen Aspekt, aus meiner Sicht den wichtigsten (für die Masse) hast du aber außer acht gelassen: man muss dieses letzten quentchen Verbrauchsoptimierung erst mal wollen! Und dafür muss man dann eben auch anders fahren, sich mehr disziplinieren und nicht nur auf D fahren und den Rest den Automat erledigen lassen. Nur: damit bewegt man sich aus der Komfortzone, wofür sich die meisten eben so ein Fahrzeug angeschafft haben. Es ist eben deutlich einfacher beim losfahren lediglich auf "D" zu schalten und wenn man am Ziel angekommen ist auf "P". Zwischendurch drückt man rechts wenn es schneller werden soll und links wenn langsamer. Hinzu kommt dass es den wenigsten die sich einen F10 leisten können und wollen auf 1-2l Ersparnis ankommt.
Ergo: theoretisch kann man die Kisten deutlich verbrauchsoptimiert fahren. Praktisch will man aber einen Fortschritt bei dem Verbrauch im "normalen" Alltag, der eben in "D" stattfindet. Und bei letzterem stagniert der Fortschritt.
Lediglich die Schere zwischen dem Verbrauch "auf dem Papier" und dem Verbrauch im Testzyklus geht immer weiter auseinander. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit täte beiden Seiten gut (Hersteller, Entwicklung/ Ingenieure vs. Verbraucher).
Manche verbrauchen in DS auch weniger als D. Es ist ziemlich individuell, aber viele probieren einfach nicht rum was man in der Hinsicht aus dem Auto rausholen kann. Einfach Gas geben und ein Golf überholen kann jeder, mit einem 535d weniger als 6l muss man aber drauf haben und dazu gehört halt viel Übung, einfach mal probieren.