Dann passt doch alles im Screenshot von oben. Der AGR- Istwert wird auf die Abgasrückführungsrate geschrieben. Dann ist es sowas wie ein "virtueller" Regler.
Beiträge von Svenner
-
-
Für mich ist das logisch. Man kann ja das AGR nicht einfach aus der Software entfernen, also wird es deaktiviert und sozusagen ein virtuelles AGR in die Software eingefügt. Regel Sollwert und Istwert kommen vom "virtuellen AGR Regler". Somit ist die AGR Steuerung nach außen noch vorhanden.
-
Danke .
Das ist die Dalia, alle Schrauben sind M8. Ich habe gehört, dass sie mit 8 Nm angezogen werden, aber ich bin mir nicht 100% sicher
Das TIS Dokument zum Wechsel des Ölfiltergehäuses sagt die Schrauben sind mit den oben geposteten Anziehmomenten anzuziehen.
-
Für diese Arbeit gelten die Standard Anzugsmomente.
-
Gut. wenn bei Tastendruck auch nicht kurzzeitig die Kilometer angezeigt werden wird der wohl hinüber sein.
-
Das KOMBI startet mit Spannungsversorgung allein nicht, da fehlen die Wecksignale vom CAS.
Jeweils für KOMBI oder H&K LWL Verbinder einsetzen und schauen was/wie/wann erreichbar ist.
Ein defektes 6WB ist extrem bitter da Reparatur oder Austausch nicht günstig ist.
-
Da gibt es vieles was man falsch machen kann. Z.B. Warm/kaltfahren, zu lange Ölintervalle, verstopften Partikelfilter ignorieren...
-
Auf der seite von epytec steht eindeutig was mit den Adaptern zum F10/F11 passt.
"BMW G11, G12 4-Kolben Brembo Bremssättel Teile Nr. 34106891335 / 34106891336
Bremsscheibe vom BMW F95, F96, F97, F98 von der Vorderachse in 395x36mm Teilenummer: 34118054825"
-
Eine Bremsscheibe aus der E-Serie, mit einem Sattel aus der G-Serie an einem Bremsattelträger der F-Serie.
Soviele Adapter lassen sich da garnicht verbauen wie nötig wären, mal abgesehen von dem TÜV Prüfer der das abnehmen soll.
-
Die Dämpfer haben bis Baujahr 2/2011 kein Datum aufgedruckt da das System konstruktiv etwas anders aufgebaut ist.