Im Fehlerspeicher steht dieses gut cd951c
Nochmal, dieser DTC besagt, “Botschaft EPS ausgefallen”. Die DME bekommt von der EPS keine Signale mehr.
EPS = Elektro-Pneumatische-Servolenkung. Passt auch zum geschilderten Fehlerbild.
Im Fehlerspeicher steht dieses gut cd951c
Nochmal, dieser DTC besagt, “Botschaft EPS ausgefallen”. Die DME bekommt von der EPS keine Signale mehr.
EPS = Elektro-Pneumatische-Servolenkung. Passt auch zum geschilderten Fehlerbild.
EPS ausgefallen.
Entweder ist das Steuergerät hinüber oder nur die Sicherung durch.
ESYS Version sollte egal sein. Kannst du nur mit einem CAN Logger direkt am AAG schauen ob sich da was bewegt.
Wenn es korrekt verkabelt ist sollte es über “ECU lesen” dann auch gefunden werden. Oder es ist defekt.
Welches AHM-Modul hast du denn LCI mit CAN2 oder das mit CAN1
Der falsche CAN-Bus oder die falschen PIN's
Dann passt doch alles im Screenshot von oben. Der AGR- Istwert wird auf die Abgasrückführungsrate geschrieben. Dann ist es sowas wie ein "virtueller" Regler.
Für mich ist das logisch. Man kann ja das AGR nicht einfach aus der Software entfernen, also wird es deaktiviert und sozusagen ein virtuelles AGR in die Software eingefügt. Regel Sollwert und Istwert kommen vom "virtuellen AGR Regler". Somit ist die AGR Steuerung nach außen noch vorhanden.
Danke .
Das ist die Dalia, alle Schrauben sind M8. Ich habe gehört, dass sie mit 8 Nm angezogen werden, aber ich bin mir nicht 100% sicher
Das TIS Dokument zum Wechsel des Ölfiltergehäuses sagt die Schrauben sind mit den oben geposteten Anziehmomenten anzuziehen.
Für diese Arbeit gelten die Standard Anzugsmomente.