Die Fehler im ZGW sind "kalter Kaffe". Löschen und gut ist. Wie in 99% der Fälle wird sich das DSC mit Reparatur des Türgriffs auch reparieren.
Beiträge von Svenner
-
-
Du brauchst einen Launcher für ESYS, mit ESYS allein sind die Daten ohne Token nicht lesbar.
Launcher für ESYS 24.06.01 sind Bimmerutility, ESYSULTRA z.B.
-
Welche Anleitung?
Sorry, werde hier keine Anleitung verfassen mit welchen Tools bzw. wie man einen BMW der F-Serie codiert. Dazu gibt es mehr als genug Infos im www, Youtube usw.
-
Codierung passt nicht. In der HU muß es wie im Screenshot codiert werden.
-
Was genau macht der Driving Assistant Plus S5ATA ?
Spurverlassenswarnung, Warnung vor unbeabsichtigtem
Verlassen der Fahrspur durch Lenkradvibrationen
Auffahrwarnung, erkennt Fahrzeuge und Personen im
Frontbereich, bis 60 km/h automatische City-Anbremsfunktion,
oberhalb 60 km/h Warnfunktion
Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion, zusätzlich zu
vorausfahrenden Fahrzeugen können auch stehende Fahrzeuge
erfasst werden, im Bedarfsfall automatisiertes Anbremsen des
Fahrzeugs
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Geschwindigkeits- und Abstandsregelung in einem Bereich
zwischen 30-210 km/h
Stauassistent (nicht xDrive)
in Stausituationen bis 60 km/h regelt das System die
Geschwindigkeit, lenkt selbsttätig und hält das Fahrzeug
in der Spur, Stauassistent nicht in Verbindung mit xDrive Modellen
5AT ist eine Kombination aus Driving Assistant 5AS, Spurverlasswarner 5AD und ACC 5DF.
-
Wenn die F2 fliegt hat das auch nur mit dem Stromkreis der F2 zu tun. Die F72 oder F40 kann natürlich auch defekt sein, geht ja alles zum gleichen Stecker bzw. Bauteil.
Steckverbindung und Stromversorgung des DSC prüfen. Kann ja Feuchtigkeit usw. vorhanden sein.
Stecker vom DSC abstecken, Sicherungen kontrollieren und gegebenenfalls wechseln.
Stecker wieder draufstecken.
-
Wenn du die Berührungslose zu öffnende Heckklappe hast kann es die Elektronik davon auch sein.
Wenn nicht bleibt nur noch der DSC Block übrig.
-
Den defekten Griff tauschen
-
Der Sachverhalt ist schon immer eindeutig.
-
Bei der Hardware des Automatikgetriebes gibt es keine Unterschiede zwischen xDrive und RWD.