Alles anzeigenEine Sanierung des Fahrwerks (Querlenker VA, Gummilager HA) wird in der Regel bei 100 bis 150 tkm fällig. Je nach Fahrweise und auch je nach Gegend, in der das Auto gefahren wurde. Stoßdämpfer dürften auch bei rund 150 tkm fällig werden. Mit 200tkm steht der Wechsel der vorderen Querlenker evtl. schon zum zweiten mal an...
Ein Auto mit 120tkm kann genauso viele anstehende Arbeiten haben wie mit 200tkm. Da ist gründlich ansehen und Probefahrt wichtig. Und natürlich, was man mit dem Auto vor hat. Wer 50.000 im Jahr fahren will, dem würde ich kein Auto mit bereits 200.000 auf der Uhr empfehlen.
Das angebotene Auto hat, wenn ich das richtig gesehen habe, viele kritische Ausstattungen nicht. Aktivlenkung und aktives Fahrwerk sind weniger lustig, wenn das Auto aus Garantie / Gewährleistung raus ist. Es gibt einige Sechsender mit gehobener Ausstattung, aber nur wenige, die dieses Aktivzeugs dann nicht haben.
Beim E61 (der mir persönlich besser gefällt als der F11) kann man eigentlich nur den 20d nehmen. Die Sechsender sind in der Steuer einfach zu hoch...;(
Das Fahrwerk wird in der Regel nicht bei 100 bis 150tkm, sondern bei 350 bis 400tkm fällig, denn dafür ist es ausgelegt. "Je nach Fahrweise" und da liegt der Hacken. Bei einem Diesel ist der Vorbesitzer ganz wichtig. Ich weiß ehrlich gesagt nicht von wo das kommt, aber viele Denken, vor allem die ambitionierten Autofreunde aus den ganzen Foren, dass 200.000 km viel wären, die waren vor einigen Jahrzehnten viel, aber für ein modernen Motor ist das fast nichts. Vor allem als Langstreckenläufer haben diese 200.000 den Motor thermisch super eingefahren und das ist besser als ein Motor mit 100.000 in der selben Zeit mit viel mehr Kaltstarts.
Gerade wer viel fährt, solle sich ein Auto zulegen, von dem man weiß, dass es ordentlich und viel gefahren wurde (Viel im Sinne von, wenn der Motor mal gestartet wurde, auch ne weile fuhr), die Kilometer sind dann nicht so wichtig. Vorzugsweise Langstrecke, aber viel Stadt ist auch okay. Hauptsache der Motor kommt auf Temperatur und wird nicht getreten. Die Sechszylinderaggregate von BMW werden für über 350.000 gebaut, bei Softnutzung sind locker 500.000 drin. Die Vierzylinder für über 250.000 gebaut, aber auch da kann man durch den richtigen Umgang ohne Probleme ordentliche Laufleistungen erzielen.