Beiträge von eclipse197

    Wollte gerade die Fahrwerksfedern bestellen und habe aber zuvor das Gutachten von Eibach gelesen und einige Daten mit dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I ) verglichen. Jetzt ist folgende Frage zu angegebenen Konstellationen aufgetreten.
    Ich habe mir vor einiger Zeit eine AHK nachrüsten lassen und stehe jetzt aber vor folgenden Problem.
    Ich habe mir Breyton LS 20 Zoll-Felgen bestellt,soweit isses in Ordnung.
    Jetzt wollte ich aber der Optik wegen das Fahrzeug mit Hilfe von Eibach-Fahrwerksfedern 30mm tiefer legen lassen.
    An der VA ist es kein Problem aber an der HA ein riesen Problem.
    Im Schein sind für die Hinterachse im Serienzustand max. 1290 kg eingetragen
    mit AHK max. 1425 kg
    da die Stützlast von 90 Kg incl. AHK-Eigengewicht plus wohl irgendwelcher Sicherheitsreserven dazu gezählt werden.


    Nun aber gibt Eibach die Achslast mit max. 1310 kg bei Serienfahrzeug ohne Luftfederung
    an.
    Das bedeutet aber dass nach Einbau der Fahrwerksfedern bei Hängerbetrieb keine Leute auf der Rückbank Platz nehmen dürfen.Außerden könnte es noch Probleme mit der Kugelkopfhöhe von min. 35cm geben.
    Gibt es hier in Forum Leute mit dem gleichen Problem und wie habt Ihr das dann gelöst.(TÜV Probleme usw.) Gibt es evtl. einen Hersteller von Fahrwerksfedern welche ich einbauen kann und dennoch ohne Einschränkung auch einen Hänger anhängen kann.
    Oder habe ich jetzt allgemein einen Denkfehler.
    Gruß
    Rudi

    beim Einbau nur der 30mm Federn von Eibach. Im März mache ich meine neuen Felgen auf mein Auto (Breyton LS 20 Zoll mit 245 und 285 Bereifung)da diese Felgen schon recht mächtig ausschauen sollen warte ich erstmal ab wie das Gesamtbild dann ausschaut.Aber irgendwie habe ich jetzt schon so das Gefühl ich werde ohne die Federn nicht auskommen.
    Im Netz werden Preise zwischen 600-800 Euro aufgerufen.Sind diese Preise realistisch und incl. Vermessung des Fahrwerks.
    Und gibt es in der Region um und in Karlsruhe eine Werkstatt die das zuverlässig und gut machen kann.
    Gruß
    Rudi

    ich möchte die Abdeckungen links und rechts abnehmen und den Kofferraumdeckel einstellen das die Spaltmasse stimmen.Von der linken Kofferraumdeckelecke habe ich ein total nerviges Geräusch.Dies haben wir gestern gesucht und gefunden und dabei festgestellt das eben die Spaltmasse nicht stimmen.Auch haben wir den linken Abstandhalter noch weiter rausgedreht und so das geräusch etwas minimiert,dabei ist aber jetzt der Verschluss verdammt stramm und bei jedem öffnen gibt es ein gut höhrbares Plopp. das wird auf Dauer auch nicht gesund sein für das Schloss.
    Kofferraum öffnet und schließt sich elektrisch.
    Was ich bräuchte ist eigentlich die Werkstattvorschrift was sich da unter den Abdeckungen befindet und wie der Kofferraumdeckel einzustellen ist bzw. welche Möglichkeiten dazu überhaupt gegeben sind.
    Gruß
    Rudi

    Hallo, ich habe ein Problem mit Geräuschen im Bereich Linker Kofferraumbereich.bei der Suche haben wir festgestellt das der Kofferraumdeckel auch nicht richtig passt,die Spaltmasse sind unterschiedlich.
    Wenn ich bisher richtig verstanden habe so ist in der Software RG auch die Werkstattanleitung beinhaltet.
    Jetzt..wie komme ich an RG und die daran enthaltenen Werkstattseiten.Oder hat jemand die dazu gehörigen Bilder und kann diese einstellen.Und Nein..ich will auch Nichts codieren,davon habe ich keine Ahnung und lasse die Finger weg.
    Gruß
    Rudi

    Gestern Abend mußte ich noch mal weg und habe mir in der Garage angekommen gedacht, versuch mal ob es funktioniert... :S was soll ich sagen..es hat das erstemal funktioniert,der Kofferraumdeckel ist wie von mir gedacht aufgegangen. :)
    Dann habe ich das noch einigemale versucht und immer hat es mit dem Öffnen funktioniert nur warum es jetzt geht ?( keine Ahnung. Ich werde das aber mal im Auge behalten und heute Mittag nochmal versuchen.Ich traue der ganzen Sache noch nicht.
    Vielen Dank aber für die Resonanz.
    Ich wünsche einen schönen Sonntag
    Gruß Rudi

    Hallo Leute,
    ich habe meinen F10,530D erst seit kurzem daher meine Frage.Beim alten E60 hat sich der Kofferraum nach berühren des Kofferaumgriffs alleine geöffnet. Ist dies beim F10 auch so oder liegt da bei meinem Fahrzeug ein Defekt vor.
    Nach berühren des Griffes oder auch Taste, geht der Kofferaumdeckel nur ein Stück auf und muss dann mit viel Kraft geöffnet werden. Ich denke mal,das dies nicht normal ist,oder liege ich da falsch. Mit der FB fährt er elektrisch nach oben.
    Gruß
    Rudi