Beiträge von eclipse197

    Ich hatt noch nie Eibach-Ferdern jedoch H&R und habe in all den Jahren und unterschiedlichsten BMWs noch nie das sich die Federn gesetzt hätten oder gar soweit zusammengedrückt wurden .Im jetzigen Fahrzeug finde ich das die H&R sehr gut passen und auch das Fahrverhalten ist meinem Gefühl nach wesentlich besser wie mit den serienmäßigen Federn.

    Nur weil man sein Auto verkauft muss man sich doch nicht gleich aus dem Forum verabschieden.Sein Wissen und auch die gemachten Erfahrungen kann man immer weiter geben.
    Außerdem kann sich eine Lebensituation auch recht schnell und überraschend wieder ändern.

    Nach 35 Jahren Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Typen an BMW Fahrzeugen und auch eingebauten Ersatzteilen behaupte ich das Ersatzteile von Namhaften Herstellern keinen Unterschied zu den OEM aufweisen.Diese werden ja auch durch BMW freigegeben und als Hersteller würde sich BMW keinen Gefallen tun wenn da minderwertige Ware verbaut würde.
    Die Preise ,welche BMW aber für seine Arbeitsstunden und Ersatzteile aufruft sind in der Zwischenzeit Außerirdisch geworden.
    Beispiel:An meinem E60 wurde angezeigt Kühltemparatur zu hoch.das Auto wurde abgeschleppt und zu BMW gebracht.Anruf am nächsten Tag. :S .Diagnose Wasserpumpe defekt.Die Kosten für die Reparatur sollten 1100-1200 Euro betragen. ;(
    Preisaufschlüsselung war ungefähr ca. 700 Euro für die Wasserpumpe,der dazu benötigte Thermostat lag bei ca 170 Euro und dann noch 3-4 Arbeitsstunden (Stundensatz etwa 120 Euro) Da muss man aber schon gehörig schlucken.
    Jetzt ist Pieburg ja der Zulieferer für Wasserpumpen,also mal im Internet geforscht. Orginal Pieburgpumpe lag bei ca 220 Euro (wobei BMW die bestimmt für den halben Preis bezieht),Thermostat bei ca 30 Euro.
    Interessanterweise hat BMW für die laut Pierburg immer gleiche Wasserpumpe für jeden BMW TYp unterschiedliche Ersatzteilnummern und auch Preise,je höher die Klasse,je höher auch der Preis.Letztendlich habe ich dann die Reparatur in einer kleinen Werkstatt für zusammen ca 500 Euro machen lassen.
    Der Clou aber war,das die Wasserpumpe gar nicht defekt gewesen ist,da habe ich mich und auch die Werrkstatt auf die Aussage vom BMW-Meister verlassen.Am Ende hatte der Kühler eine ganz feinen Riss,was zu Wasserverlust und dadurch zur Erhöhung der temparatur geführt hatte.Dies war jedoch nicht zu erkennen da der Motorraum immer trocken gewesen ist,auch nach Demontage der Unterbodenabdeckung.
    Im Nachhinein hätte ich aber stutzig werden müssen als ich erfahren habe das es eine elektrisch,thermostat gesteuerte Wasserpumpe ist.Klar schaltet Diese sich immer ein und aus ,ganz nach Bedarf und ein geschlossener Kühlkreislauf verliert auch nicht einfach Wasser. :rolleyes:
    Jedenfalls egal ob Wasserpumpe und auch schon Bremsscheiben und Beläge,Auspuffanlagen oder Stoßdämpfer..einen qualitativen Unterschied habe ich bis Heute nicht bemerkt.Wenn jemand sein Auto immer im Grenzbereich und auch mal auf einer Rennstrecke bewegt kann es vielleicht so sein,was ich aber leicht bezweifle.