Beiträge von R6-Diesel


    Beim F1x mit Xenon-SW gibt es in Verbindung mit dem adaptiven Kurvenlicht den "blendfreien Fernlichtassistenten". Und der blendet im Ggs. zum 3er wirklich nur ab? Beim 3er fährt man permanent mit Fernlicht. Lediglich der Lichtkegel wird blitzschnell verschoben, sodass der andere nicht geblendet wird.


    Ja, den Blendfreien Fernlichtassistenten gibt es beim F30/31 von Anfang an. Im F10/11 jedoch erst mit dem Facelift/LCI. Und natürlich funktioniert das auch mit Xenon - dann eben zwingend mit dem adaptiven Kurvenlicht.


    Beim F10/11 gab es beim vFL jedoch nur dein einfachen Fernlichtassistenten.


    Vielleicht glaubst Du mir ja jetzt, dass es zwei unterschiedliche FLA gibt, denn selbst BMW macht die Unterscheidung in "Blendfreier" FLA und FLA (ohne blendfrei).


    BC hat sich komischerweise nach oben auf etwa 6,8 Liter/100km korrigiert.


    Wenn der BC dauerhaft falsche Werte anzeigt, kannst Du den Korrekturfaktor ändern. Bei meinem 530d hat der BC auch mehr angezeigt als ich tatsächlich getankt habe. Fand ich zwar seltsam, da normalerweise die meisten BCs weniger anzeigen als verbraucht wird, aber jetzt nach der Anpassung des Korrekturfaktors ist alles bestens.


    Guckst du: Anpassung Korrekturfaktor


    Wenn Du tatsächlich was entsprechend schweres ziehst solltest Du Dich beim Thema Lüfter vergewissern, daß das passt...


    Welcher Lüfter ist denn nun der Richtige? 400W ist zu klein (17428509740), das ist klar. Braucht man jetzt aber den 600W-Lüfter (17428509741) oder gar der 850W-Lüfter (17428509743)?


    Bei meinem 530d ist der 600-Watt-Lüfter verbaut und ich bin eigentlich geneigt, das als ausreichend anzusehen. Gibt es hierzu Meinungen oder gar Fakten?

    Och, ich bin auch schon oft "abgezogen" worden: Neben mir brüllt der Motor und ich steh nur halb auf dem Pedal. :D
    Ganz ehrlich: So etwas amüsiert mich viel mehr als ein gewonnenes Ampelrennen, denn das hat ohnehin nichts mit fahrerischem Können zu tun, sondern nur damit welchen Motor (Tuning) und Karroserie man gekauft hat. ;)


    Ohne zu wissen wie der andere fährt, bringen diese Schwanzvergleiche doch gar nichts. Sprich: Im Straßenverkehr ist gar kein wirklicher Vergleich möglich. Dazu braucht's ein ordentliches Sprintrennen.


    Je nach Getriebe, Karroserieform und Baujahr hat der S5 zwischen 4,9s und 5,6s von 0 auf 100 km/h. Der F10 525d ist bei 7,2s. Um den S5 zu pulverisieren reicht es nicht den 525d auf 300PS aufzublasen. Da braucht es mehr!

    Hallo
    Leute ! Habe mein 525d jetzt auch auf 300PS und 600NM gechippt. Laut Tuner sollte das Auto es aushalten.. Habe ihn mehrfach drauf hingewiesen das Getriebe ist nur auf 500nm ausgelegt. Er meinte jedoch bei dem Modell klappt das, die hätten es schon mit mehreren probiert. Derzeit fahre ich mit der Steigerung problemlos! Jedoch macht dieses Brummen bei halbgas sorgen! Mir ist es jetzt nicht wirklich aufgefallen. Wie provoziere ich es am besten damit ich es merke?


    Eine Leistungssteigerung um knapp 50% ist mutig! Würde ich mich niemals trauen. Hängt allerdings damit zusammen, dass ich meine Wagen auch bis über 300tkm bewege. Meinen letzten 4-Zylinder-Diesel habe ich bis 321tkm gefahren und davon rund 250tkm mit Kennfeldoptimierung - allerdings war die Karre auch nur um 22% aufgeblasen und Handschalter.
    Zum Glück wurde beim Drehmoment zurückgesteckt und "nur" 33% nach oben gedreht. Somit liegst du nur 20% über dem Maximalwert, der von ZF für das Getriebe angegeben wird. Das könnte gerade noch im Toleranzbereich sein.


    Wer jedoch nur 10tkm pro Jahr fährt oder sein Auto nur kurz hält, der hat diese Sorgen natürlich nicht und kann getrost in die Vollen gehen.