Beiträge von FranktheBank

    Ich fahre mit meinem auf 325Ps optimierten 525d R6 am liebsten im Sport+ Modus, wenn es mal eiliger zur Sache gehen soll.


    Mir kommt vor, dass es für das Getriebe besser ist wenn man gleich voll durchtritt. Dann schaltet die Automatik die erforderlichen Gänge zurück um mit möglichst hoher Drehzahl und viel Leistung weg zu beschleunigen.
    Das macht dann auch wirklich Laune, weil dementsprechend was weiter geht.


    Bei Halbgas versucht das Getriebe die Beschleunigung mit möglichst viel Drehmoment zu erreichen und das Getriebe leidet ein wenig bei 650Nm was sich durch sporadische Vibrationen bemerkbar macht.

    Hab für mein Tuning 500 Euro bezahlt und bin sehr zufrieden.


    Mein Tuner schreibt die Software ebenfalls selber und hat kein Problem damit wenn man die ganze Zeit daneben steht und alles mit Argusaugen beobachtet ;)
    Bei den größeren Firmen mit den Glaspalästen (das zahlt man natürlich mit) gibt man den Schlüssel an und 3h später bekommt man das Auto wieder - ohne zu wissen was jetzt genau gemacht wurde.

    Was mir bis dato aufgefallen ist:


    Motorisch gibt's absolut keine Problem - Leistung und da und die Beschleunigung ist eine Wucht.


    Verbrauch ist sogar leicht zurück gegangen von 7.5 auf 7.1 im Mix mit 10km bergauf bergab zur Arbeit. Passt also alles soweit.



    Was ich jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann ist das das Getriebe nicht identisch zum 530d ist.


    Das 8HP45 Getriebe ist definitiv nicht auf 650Nm ausgelegt.


    Bei voller Beschleunigung schaltet der Wagen zurück und ab 3rpm zieht er los - in diesem Fall merkt man nix - alles läuft super.


    Bei ca. Halbgas im Sportmodus (im Normalmodus merkt man nix weil wie Software viel zu zäh abgestimmt ist) versucht der Wagen über Drehmoment zu beschleunigen und schaltet nicht so weit zurück. In diesem Betriebszustand spürt man ein leichtes Brummen welches eindeutig auf das Getriebe, höchstwahrscheinlich den Wandler zurückzuführen ist.


    Das sollte man also nicht zu oft machen, wenn man noch länger Spaß mit dem Getriebe haben will :D


    Also ab jetzt immer Vollgas im Sportmodus! :up: :thumbup:

    ja in diesem Punkt sind wir absolut einer Meinung. RFT Reifen passen nicht zu der Charakteristik des F10, weil sie den Federungskomfort zerstören. Und bei Querfugen auf der Autobahn (beispielsweise bei einer Brücke einer Kurve) hat man das Gefühl das der Schlag vom Fahrwerk das Auto versetzt.


    Aufgrund der rund 8-10kg leichteren Räder hat man jetzt das Gefühl leichter um die Kurve zu kommen und das Auto beschleunigt subjektiv empfunden vehementer.


    Konnte es leider noch nicht objektiv mit Messwerten verifizieren.


    Technisch gesehen sind die originalen 19 Zöller mit den Dunlop RFT´s der pure technische Wahnsinn wenn man bedenkt das die BBS Felgen eigentlich größer und der NonRFT Gummi breiter ist.


    Rückschritt durch Technik kann man da nur sagen.




    Um das ganze optisch noch ein wenig abzurunden werden wohl noch die Scheiben verdunkelt, ein orig. BMW M Performance Heckspoiler und ein schwarzer Grill eingesetzt werden müssen ^^

    Wollte nicht mehr länger warten und hab die originalen BMW 19 Zoll 351 Doppelspeiche Felgen mit den RFT Dunlop Sport Maxx GT 245/40/19 vorne und 275/35/19 hinten gegen die 20 Zoll BBS CH-R in schwarz mit NonRFT Bridgestone 245/35/20 vorne und 285/30/20 hinten getauscht.


    Der Unterschied:

    Wie Tag und Nacht (für mich als sensiblen Fahrer)!

    Das Fahrzeug rollt jetzt viel weicher ab und das Geräuschniveau im Innenraum hat sich deutlich verbessert.

    Man hat jetzt endlich nicht mehr das Gefühl mit einem defekten Radlager unterwegs zu sein und der 5er ist endlich das angenehm leise Auto das ich mir erwartet habe!


    Fazit:

    Fuck RFT!

    Bzw.

    Nie wieder RFT!