Bau mal das Treibermodul aus, reinige die Kontakte und schau ob es wieder geht
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Die Dinger reißen alle sehr schnell durch, 3-4 Jahre ist keine Seltenheit, soll dein SB einfach "Domlager defekt/ hat Spiel" Anfragen, dann sollte es mit der Kulanz klappen
-
Das wird selbst intern auch nicht groß bekannt gemacht, hatte mit den Entwicklern vom N63R zu tun, also vom G Modell, selbst die wussten nicht das wir es hier in ECE auch die Optimierungspakete verbauen...
-
Ich würde ihn lieber fahren mit ATM als 172tkm mit dem Werksmotor
-
Glaub eher die müssten mit etwas Gewalt ausgebaut werden und waren danach nicht mehr ganz dicht, das musst idr selber zahlen. Die können den Schaden hervorgerufen haben...
-
Das ist nicht richtig 'SamTE' ich hab es schon mehrfach verbaut! Für die USA war es vorgesehen aber die laufen hier genauso wenig. Man hat einen Fragebogen zu beantworten, wie Beanstandung, Softwarestand, Hardwareindexnummern von div Teilen und dann bekommt man eine individuellen Reperaturauftrag von Pumx- meist umfasst es 2 LMM, Fzg Prog., alle Entlüftungsleitungen ers. neue Vaccumpumpe und neue ND Leitung samt Fühler.
-
Ein neues Getriebe ist aber auf Dauer keine Abhilfe.... es kommt wieder!
-
Ich würde in diesem Zug die Zugstrebenlager vom F01 verbauen, das ist eine freigegebene Reperatur seitens Pumx die eine stabilere VA zur Folge hat und dem flattern entgegenwirkt.
-
Klar kannst überall hin aber es gibt auf die Beanstandung keine Kulanz mehr weil ZF sich beruft das es NUR ein Geräusch ist und kein defekt.
-
Hat das ein BMW Elektriker begutachtet????? Da ist nur das Gummilager verschlissen sonst nix!