@M Freund- der LLK sitzt genau unterhalb vom Wasserkühler und nicht dahinter, wie hier geschrieben wurde, das würde auch null Sinn machen wenn der Luftstrom erst aufheizt und dann an den LLK trifft..., man sieht ihn nicht da der Klimakondensator davor sitzt
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Da hilft nur Die Reifen Huntern
-
Wir hatten schonmal ähnliche Fälle wo das Klopfen, einem Pleuelagerschaden ähnelnd. Dabei hatten wir das Rail vom N55 ab Bj 7/13 verbaut da die 4 Bedestigungsschrauben am Zylinderkopf entkoppelt sind und sich die Aukustik der Injektoren nicht mehr so stark übertragen
-
Wenn das dein ernst ist dann mach bitte die Augen auf..... Serienfehler.....
-
Da braucht man nicht viel Messen oder testen, neues Glühsteuergerät verbauen in Verbindung mit der Plusleitung zum Generator (wird leider meist vergessen)
Zum Thema DPF, es ist sehr wichtig dass die Glühanlage funktioniert da in der Regenerationsphase 'mitgeglüht' wird sowie im Teillastbereich wenn hohe AGR Raten gefahren werden. -
Das Pumpenrad ist mit fest auf der Achse vom Pumpenmotor und kann deswegen auch blockieren und ganz ehrlich, dann ist halt mal ne Wasserpumpe fällig bei 100tkm, die mechanischen beim M52/54 haben früher auch nicht länger gehalten. Euer neuer Fernseher hält ja auch nicht 10 Jahre...
-
Die Klappen stehen offen!
-
Right! Ladegerät dran, Lüftung auf ganz warm, Gebläsestufe ganz niedrig, Auto-Taste muss aus sein, dann 10 sek. Lang dass Gaspedal treten, dann läuft die Pumpe an und dauert ca 10 min und fertig ist entlüftet
-
Tauscht mal die Motorlager.... hätte ich vor 3 Wochen bei einem Kunden- 20 Monate - 32.000km hatte der erst drauf
-
In den meisten Fällen brauchst du ne neue, was steht im Speicher?