Beiträge von spaghettibomber

    Bei Kauf von privat ist es bei so einem Auto wie im Lotto.
    Worst case: 100tkm in knapp 7 Jahren mit 3L Diesel? Es könnten auch 500tkm gewesen sein (hier gabs sogar einen Thread dazu, auch 530d).
    Oder ein kleiner Parkschaden in der Anzeige stellt sich nach Kauf als heftiger Überschlag heraus...
    Was dann bei privat? Selbst mit Gerichtstitel ist dann beim Verkäufer garantiert nix zu holen, weil offiziell kein Vermögen oder so Dreck. Kenne einige Fälle im Bekanntenkreis.
    Abgesehen davon, dass bei Kauf vom Händler mal grundsätzlich jeder bei Übergabe vorhandene oder binnen 6M auftretende Mangel ihm "gehört"...


    Ich persönlich kauf nicht mal beim freien Händler.
    Hab einfach keine Lust auf Risiko.
    Betrachte ich wie eine Versicherung - Euro+ halt.

    Getriebe umbauen um 25d zu zerflashen nur zum Steuer sparen... Altin wo kommen deine verrückten Ideen her :D


    Es wurde ja schon drüber diskutiert, dass das 8HP45 und das 8HP70 keine identen Maße und Bohrungen haben.
    Das HP70 als 25d Besitzer kannst also nehmen und im Kofferraum spazieren führen ... :thumbup:


    Zumal die meisten N57UL mittlerweile wohl weit über 150tkm haben und schöne Exemplare schon schwer und gleichteuer wie 30d zu bekommen sind - werden schliesslich seit 7J nimmer gebaut.
    Da ist die Suche nach 30d leichter.


    Anekdote, was zB mit UL auch nie gehen wird: Sportanzeigen
    Da kann man codieren wie man will, die ECU schickt die Info nicht raus... is halt ein nur kurz angebotener Zwittermotor...

    Ich wollte für die StealthCam auch nichts anzapfen aber das ganze möglichst unsichtbar haben.
    Beim F31 (der hat eine 12v Buchse im Beifahrerfussraum, der F10 nicht? alternativ gabs zB mit CIC einen USB Port im Handschuhfach) hab ich daher das Kabel der Dashcam (die ist rechts von der SLI-Cam geklebt) alle 5cm mit Klettband umwickelt und mit einem dicken Schraubenzieher (man sollte halt etwas Gefühl haben :D ) oben die Scheibe entlang einfach in den Spalt zwischen Scheibe und Himmel "hineingestopft" (der Audi A5 hat so einen Spalt übrigens nicht :whistling: ... probier mal, da passt sogar der kleine Finger rein). Die Verkleidung A-Säule muss dann jedenfalls runter, dann solltest du leicht über die seitliche Öffnung vom Armaturenbrett in selbiges rein- und runter bzw weiter rüber kommen.


    Viel Erfolg.

    Verkokt ist da vmtl nix bei 55tkm im Jahr.
    Kleiner Turbo wurde schon erwähnt... mir fällt noch die Kurbelwelle ein, da hört man selten aber doch was bei den TOP Motoren, endet halt immer mit ATM und vorher wird man nix feststellen können.
    Steuerkette N47 ist ab 09/13 auch auch vergleichsweise selten problembehaftet.


    Speziell bei dem Ding würde ich mir anschauen:
    -Fehlerspeicher (Elwktronik prüfen, zB wegen Keyless sofern verbaut, einfacher als alles von Hand zu testen)
    -Fahrwerk inkl Dämpfer
    -Steinschläge am Lack sowie ggf am Kühler bzw auch Klimasystem


    Overall: wenn du noch wo ein paar Tausender findest oder keinen Stress hast und noch 3-6M sparen kannst, dann nimm einen 530d :D


    (Das sag ich nach zwei N57 und seither leider bereits wieder den zweiten N47...)


    Zum Thema Nova: Unter 160g co² (das schaffen die F10 Diesel bis 30d ohne Allrad immer ... bei den F11 und xDrive meistens erst mit LCI) ist der Import ziemlich günstig und in 1,5 Tagen erledit inkl. aller Wege bei uns.
    Meinen 2010er 25d F10 N57 (hatte etwas über 160g co²) hab ich 2014 aus DE geholt, Kaufpreis in der Region 20k - Nova 900,-
    Die letzten beiden 20d F31 (beide bei 130-140g co², einmal knapp 30k€ Kaufpreis, 1x knapp 20k€ Kaufpreis) haben zwischen 550-750€ Nova gekostet.
    Dazu kommt jeweils noch der Typenschein von BMW (Auszug Genehmigungsdatenbank, € 180,-) sowie eine §57a Überprüfung - das wars!
    Für gleiche Motorisierung/Baujahr/Kilometerstand/Gimmicks hätte ich bei uns immer 3000-5000€ mehr investieren müssen und das Ding trotzdem nicht vom BMW Dealer bekommen.


    Kann jedem nur empfehlen sich am deutschen Markt ein schönes Exemplar von BMW mit E+ zu holen statt bei uns dem Fähnchenhändler die Kohle reinzustopfen und dafür höchstens noch 6M gesetzliche Gewährleistung zu bekommen, sämtliche Gimmicks nachrüsten zu müssen weils bei uns nur leere Hausmeisterkübeln gibt oder eben dann so Phantasiepreise aufgerufen werden wie bei deinem Link... Niemals würd ich auf die Idee kommen für einen 6J alten, schon knapp 2J ausgelaufenen F10 mit 130tkm knapp 30k€ hinzulegen.


    Einfach selbst verleichen: www.nova-rechner.at (der Max macht hier seit Jahren einen super Job und sein Rechner stimmt idR auf den Cent genau ..)

    Auch beim BMW kann das keine 60 EUR kosten je Liter. Bei 10 Litern geht sich sonst keinerlei Arbeitszeit mehr aus oder der Ölwechsel kostet 1000 EUR und das ist auch nicht der Fall.


    Stammtischgerede.